Thomas Goldmann
· 20.06.2025
Die 6. Etappe der Tour de Suisse 2025 verspricht eine Mischung aus anspruchsvollen Anstiegen und flacheren Passagen. Die Strecke führt die Fahrer über 186,7 Kilometer von der ältesten Stadt der Schweiz, Chur, bis nach Neuhausen am Rheinfall. Mit insgesamt 2391 Höhenmetern erwartet die Fahrer wieder eine anspruchsvolle Etappe. Dennoch dürften die Sprinter ob des topographisch weniger anspruchsvollen zweiten Teil des Abschnitts gute Chancen auf den Tagessieg haben. Der offizielle Startschuss fällt um 12:30 Uhr, die Zielankunft wird gegen 17:00 Uhr erwartet.
Die Kombination aus flachen Abschnitten und dem anspruchsvollen Finale eröffnet verschiedene taktische Möglichkeiten. Die fast 2400 Höhenmeter bieten Chancen für eine starke Ausreißergruppe, die sich im bergigen ersten Teil der Etappe absetzen könnte. Das bedeutet, dass sowohl die Sprinterteams als auch die Mannschaften der Gesamtklassementfahrer gefordert sind, das Rennen zu kontrollieren. Für die Sprinter wird es entscheidend sein, die Anstiege zu überstehen und im Finale noch genügend Kräfte für den Schlussspurt zu haben.
Die Strecke führt die Fahrer durch einige der malerischsten Regionen der Schweiz. Nach dem Start in Chur, der ältesten Stadt des Landes, durchquert das Peloton das Toggenburg. Diese Ferienregion liegt eingebettet zwischen den sieben Churfirsten und dem mächtigen Säntismassiv, was den Fahrern eine atemberaubende Kulisse bietet. Die Strecke führt weiter nach Schaffhausen, wo die historische Altstadt und die Munot Festung Sehenswürdigkeiten am Wegesrand darstellen. Der größte Wasserfall Europas, der Rheinfall, bildet eine spektakuläre Kulisse für das Etappenfinale. Die Kombination aus landschaftlicher Schönheit und sportlicher Herausforderung macht diese Etappe zu einem Höhepunkt der Tour de Suisse 2025.