Thomas Goldmann
· 19.06.2025
Die Tour de Suisse 2025 erreicht am 19. Juni ihren sportlichen Höhepunkt. Die 5. Etappe von La Punt nach Santa Maria im Kanton Graubünden gilt als die Königsetappe der diesjährigen Rundfahrt. Auf einer Distanz von 183,5 Kilometern müssen die Fahrer insgesamt 3620 Höhenmeter bewältigen und vier Bergwertungen der 1. Kategorie überqueren. Der Start in La Punt erfolgt um 12:05 Uhr, die Zielankunft in Santa Maria wird gegen 17:00 Uhr erwartet.
Gleich zu Beginn der Etappe wartet mit dem Julierpass die erste große Herausforderung auf das Peloton. Mit einer Höhe von 2279 Metern über dem Meeresspiegel markiert der Julierpass den höchsten Punkt der gesamten Tour de Suisse 2025. Nach der Überquerung des Julierpasses folgt mit dem San Bernardino Pass (2066 Meter) das zweite Hindernis des Tages. Den Abschluss bildet der steile Anstieg nach Santa Maria in Calanca, der sogar zweimal bewältigt werden muss. Dieser ist 4,5 Kilometer lang mit einer Durchschnittssteigung von 9,8 Prozent. Die letzten rund drei Kilometer fällt die Steigung nicht mehr unter 10 Prozent.
Neben den sportlichen Herausforderungen bietet die Etappe auch landschaftliche Highlights. Kurz nach dem Start können die Zuschauer in La Punt historische Engadiner Häuser bewundern. Die Strecke führt anschließend durch das malerische Oberengadiner Seenplateau zwischen Maloja und St. Moritz, das sich mit seiner fast schon kitschigen Schönheit präsentiert. Am San Bernardino Pass durchqueren die Fahrer eine mystische Moorlandschaft, vorbei am Laghetto Moesola. Das Ziel in Santa Maria in Calanca empfängt die Profis schließlich mit seiner einzigartigen Natur und der sprichwörtlichen Gastfreundschaft.