Tour de Suisse 2025Spektakuläres Bergzeitfahren zur Stockhütte

Thomas Goldmann

 · 22.06.2025

Tour de Suisse 2025: Spektakuläres Bergzeitfahren zur StockhütteFoto: picture alliance / Roth / SCA
Auch 2024 endete die Tour de Suisse mit einem Bergzeitfahren. Den Tagessieg in Villars-sur-Ollon holte João Almeida (im Bild)
Die Tour de Suisse 2025 endet mit einem anspruchsvollen Bergzeitfahren von Beckenried zur Stockhütte. Auf nur 10,1 Kilometern müssen die Fahrer 834 Höhenmeter bewältigen. Wer sichert sich den Gesamtsieg?

Die 8. Etappe in Kürze

Das Profil der 8. Etappe der Tour de Suisse 2025Foto: Procyclingstats/La Flamme RougeDas Profil der 8. Etappe der Tour de Suisse 2025

Die 8. und letzte Etappe der Tour de Suisse 2025 führt die Fahrer von Beckenried hinauf zur Stockhütte oberhalb von Emmetten. Das kurze, aber extrem steile Bergzeitfahren über 10,1 Kilometer und 834 Höhenmeter wird die Entscheidung im Gesamtklassement bringen. Mit einer durchschnittlichen Steigung von über 8 Prozent stellt die Strecke höchste Anforderungen an die Athleten.

Idyllische Kulisse für die 8. Etappe

Start- und Zielort der Schlussetappe präsentieren sich von ihrer schönsten Seite. Beckenried am Vierwaldstättersee nennt sich selbst stolz “Das schönste Dorf, am schönsten See”. Von dort geht es hinauf nach Emmetten, das eine perfekte Mischung aus alpiner Idylle und vielseitigen Freizeitmöglichkeiten bietet. Das Ziel auf der Stockhütte oberhalb von Emmetten gilt als kleines Paradies für Familien, Sportbegeisterte und Naturfreunde.

Entscheidung im Gesamtklassement

Nach sieben Etappen wird sich auf dem steilen Anstieg zur Stockhütte zeigen, wer die Tour de Suisse 2025 für sich entscheiden kann. Die Zeitabstände im Gesamtklassement könnten sich auf den letzten Kilometern noch einmal deutlich verschieben. Kletterspezialisten mit guten Zeitfahrqualitäten dürften hier im Vorteil sein. Aber auch die mentale Stärke wird eine wichtige Rolle spielen, wenn es darum geht, nach einer Woche harter Rennkilometer noch einmal alles aus sich herauszuholen. Der Sieger der Tour de Suisse 2025 wird auf der Stockhütte gekrönt werden.

Zuschauermagnet Bergzeitfahren

Für die Fans verspricht das Bergzeitfahren zum Abschluss der Tour de Suisse 2025 ein Spektakel. Entlang der Strecke können sie die Fahrer aus nächster Nähe anfeuern und den Kampf gegen die Uhr hautnah miterleben. Besonders im Zielbereich auf der Stockhütte wird mit einem großen Zuschauerandrang gerechnet.

Meistgelesen in der Rubrik Profi - Radsport