Tour de Suisse 2025 - 8. EtappeAlmeida siegt bei Sekundenkrimi

Leon Weidner

 · 22.06.2025

João Almeida gewinnt die 8. Etappe und die Tour de Suisse 2025
Foto: Getty Images/Tim de Waele
João Almeida des UAE Team Emirates - XRG siegt beim Bergzeitfahren auf der letzten Etappe der Tour de Suisse 2025 und holt gleichzeitig auch den Sieg im Gesamtklassement. Der Favorit auf den Gesamtsieg wird damit seiner Rolle gerecht, musste jedoch um den Triumph für den Rundfahrt-Sieg bis zur letzten Sekunde zittern.

33 Sekunden waren es, die Almeida auf Vauquelin aufholen musste, um die Führung des Gesamtklassement der Tour de Suisse 2025 zu übernehmen. Am Vortag konnte der Portugiese nur knapp vor den Konkurrenten die Etappe gewinnen, womit die Entscheidung auf die letzte Etappe vertagt wurde. Am Ende reichte es für João Almeida mit nur wenigen Sekunden für den Gesamtsieg der Tour de Suisse 2025 und für den Etappensieg am achten und letzten Tag der Rundfahrt. Den zweiten Platz belegte Felix Gall des Teams Decathlon AG2R La Mondiale Team, während Oscar Onley des Teams Picnic PostNL einen starken dritten Platz erkämpfte. Almeida war nach seinem Bergzeitfahren zufrieden mit seiner gezeigten Leistung.

Es war ein verdammt langer Weg von der ersten Etappe an. Dieser eine Fehler hat wirklich verdammt viel gekostet. Es war der große Plan, diese verlorene Zeit wieder reinzuholen - João Almeida

Im Gesamtklassement siegt João Almeida damit vor Kévin Vauquelin und Oscar Onley. Als bester Nachwuchsfahrer wurde Kévin Vauquelin geehrt, der vor Oscar Onley und Ilan van Wilder landete. Der beste Bergfahrer war Aleksandr Vlasov, gefolgt von João Almeida und Mauro Schmid. Almeida konnte neben dem Gesamtklassement auch das Trikot der Punktewertung gewinnen, gefolgt von Oscar Onley und Kévin Vauquelin.

João Almeida hat beim Bergzeitfahren alles gegebenFoto: Getty Images/Tim de WaeleJoão Almeida hat beim Bergzeitfahren alles gegeben


So lief die 7. Etappe der Tour de Suisse 2025

Nach dem Etappensieg am siebten Tag der Tour de Suisse 2025, galt es für João Almeida seine Aufholjagd auf Kévin Vauquelin fortzusetzen. Seine Hypothek von der 1. Etappe hielt bis zum letzten Tag der Rundfahrt an, weshalb noch immer 33 Sekunden auf den Führenden übrig waren. Als Sieger des vergangenen Jahres galt der Portugiese als klarer Favorit auf den Sieg, sowohl den Etappensieg, als auch den Sieg des Gesamtklassements.

Bleibt die Bestzeit bestehen?

Harry Sweeny mit einer starken ZeitFoto: Getty Images/Tim de WaeleHarry Sweeny mit einer starken Zeit

Harry Sweeny des Teams EF Education - EasyPost setzte bereits früh eine Bestzeit mit 29:27 Minuten, die lange Bestand hatte. Kein anderer Fahrer schien der Zeit des Australiers gewachsen zu sein. Jedoch konnte Felix Gall die Zeit noch einmal unterbieten und das nicht nur mit wenigen Sekunden, sondern mit 1:29 Minuten. Danach war klar, dass die Siegerzeit um einiges schneller sein würde, als zuvor angenommen, denn die Topfavoriten sollten erst noch kommen. Auch Oscar Onley konnte sich noch vor Sweeny schieben, blieb jedoch deutlich hinter Felix Gall.

Zwischenzeit als Indikator

Kévin Vauquelin holt alles aus sich heraus - und es reicht trotzdem nicht ganzFoto: Getty Images/Tim de WaeleKévin Vauquelin holt alles aus sich heraus - und es reicht trotzdem nicht ganz

Sowohl Almeida, als auch Vauquelin starteten mit einem unglaublich hohen Tempo in die letzte Etappe. Schon bei der Zwischenzeit hatte Almeida 22 Sekunden auf den führenden Franzosen gut gemacht. Jedoch fehlten dem Fahrer des UAE Team Emirates - XRG noch immer 11 Sekunden. Vauquelin fuhr sichtlich am Anschlag. Aber auch Almeida, der direkt vor Vauquelin gestartet war, nutzte in den Kurven jeden Meter der Straße aus. Vauquelin gab alles, er verlor jedoch auf dem zweiten Teil der Strecke weitere Sekunden und brach auf den letzten Kilometern ein. Mit einem Rückstand von 1:40 Minuten auf den Etappensieger Almeida, rutschte der Franzose im Gesamtklassement auf den zweiten Platz zurück, während Almeida die Tour de Suisse 2025 wieder gewinnt.

Meistgelesen in der Rubrik Profi - Radsport