Die Strecke der Tour de Suisse 2024 ist komplett. Der Veranstalter hat die letzten Etappenorte bekannt gegeben und mittlerweile auch alle Details der Etappen veröffentlicht. Allerdings musste ein großer Pass wieder gestrichen werden.
Dass die Tour de Suisse 2024 in Vaduz (Liechtenstein) startet und in Villars-sur-Ollon endet, war bereits länger bekannt. Zudem wurden Mitte Dezember vom Veranstalter Rüschlikon, Ambri, Cari und Blatten als Etappenorte des Männer-Rennens bestätigt. Am 22. Februar veröffentlichte der Ausrichter mit Regensdorf, Steinmaur, dem Gotthardpass und Locarno die letzten Etappenorte des Männerrennens. Allerdings musste auf der Königsetappe der Männer der Nufenenpass gestrichen werden (mehr dazu hier). Und auch die Strecke der Frauen ist nun komplett (mehr dazu hier).
6. Etappe | Freitag, 14. Juni | Locarno - Blatten | 151,4 Kilometer
Foto: VeranstalterDas Profil der 6. Etappe der Tour de Suisse 2024
Wegen “immer noch großer Schneemengen” ist der Nufenenpass nicht befahrbar. Die 6. Etappe musste deshalb massiv verkürzt werden. Mehr Infos zur Königsetappen-Änderung hier.
7. Etappe | Samstag, 15. Juni | Villars-sur-Ollon - Villars-sur-Ollon | 118,2 Kilometer | 3201 Höhenmeter
Foto: VeranstalterDas Profil der 7. Etappe der Tour de Suisse 2024
8. Etappe | Sonntag, 16. Juni | Aigle - Villars-sur-Ollon | 15,7 Kilometer (Einzelzeitfahren) | 865 Höhenmeter
Foto: VeranstalterDas Profil der 8. Etappe der Tour de Suisse 2024
Los geht es zum Auftakt rund um Vaduz, wo auch die 2. Etappe gestartet wird. Der zweite Tag endet in Regensdorf, das erstmals Austragungsort ist. Am Folgetag wird im rund zehn Kilometer entfernten Steinmaur gestartet.
Tour de Suisse 2024: Bergankunft auf dem Gotthardpass
Die 3. Etappe soll in Rüschlikon am Zürichsee enden und der 4. Abschnitt dort gestartet werden. Der Tag endet mit einer Bergankunft auf dem Gotthardpass. Der legendäre Berg soll in diesem Jahr von der Nordseite über Schöllenschlucht und Andermatt angefahren werden. Die letzte Ankunft der Tour de Suisse auf dem Gotthardpass gewann 2019 Egan Bernal. Damals wurde der Pass über die Tremola aus Süden in Angriff genommen.
Foto: DPA Picture AllianceEgan Bernal flog 2019 regelrecht über die legendäre Kopfsteinpflasterstraße hinauf zum Gotthardpass
Der Start der 5. Etappe befindet sich in Ambri im Tessin, der Tag endet mit einer Bergankunft in Cari. 2016 gastierte die Tour de Suisse letztmals in Cari - Sieger war damals der Kolumbianer Darwin Atapuma im BMC-Trikot.
Foto: DPA Picture Alliance2016 siegte Darwin Atapuma vor Warren Barguil (hinten) in Cari
Der Schlussaufstieg zum Ferienort Cari erinnert mit seinen 22 Haarnadelkurven an die legendäre Alp d’Huez und wird für ein Spektakel sorgen - Gabriele Gendotti, OK-Präsident.
Rückkehr nach Blatten
Die 6. Etappe beginnt ebenfalls im Tessin. Startort ist Locarno. Es wird wieder ein Tag für die Bergspezialisten, denn das Teilstück endet mit einer Bergankunft in Blatten im Wallis. Es ist ein Jubiläum für den Ort. 50 Jahre nach der letzten Bergankunft kehrt die Tour de Suisse zurück. 1974 siegte in Blatten der Spanier Gonzalo Aja, Eddy Merckx gewann die Rundfahrt. Die letzten beiden Etappen rund um Villars-sur-Ollon komplettieren die Tour de Suisse 2024.
Tour de Suisse Women 2024: Vevey vervollständigt Streckenpuzzle
Foto: DPA Picture Alliance2023 gewann Marlen Reusser die Tour de Suisse Women
Auch für die Tour de Suisse Women 2024, die vom 15. bis 18. Juni steigen soll, sind die Etappenorte nun fix. Die Stadt Vevey, die am Rande des Lavaux liegt, vervollständigte Ende Februar das Streckenpuzzle als Startort der 3. Etappe. Die ersten beiden Etappen sollen rund um Villars-sur-Ollon im Kanton Waadt abgehalten werden. Am dritten Tag geht es dann von Vevey nach Champagne am Neuenburgersee. Am Dienstag (18. Juni) steigt dort dann zudem das große Finale der Tour de Suisse Women.