Tour de Suisse 2024 - die StreckeAlle Etappen im Überblick

Thomas Goldmann

 · 06.06.2024

Auf dem Gotthardpass endete letztmals 2019 eine Etappe der Tour de Suisse mit Egan Bernal (vorne) als Sieger. 2024 gibt es wieder eine Bergankunft auf dem Pass
Foto: Getty Images/Tim de Waele
Die Strecke der Tour de Suisse 2024 ist komplett. Der Veranstalter hat die letzten Etappenorte bekannt gegeben und mittlerweile auch alle Details der Etappen veröffentlicht. Allerdings musste ein großer Pass wieder gestrichen werden.

Dass die Tour de Suisse 2024 in Vaduz (Liechtenstein) startet und in Villars-sur-Ollon endet, war bereits länger bekannt. Zudem wurden Mitte Dezember vom Veranstalter Rüschlikon, Ambri, Cari und Blatten als Etappenorte des Männer-Rennens bestätigt. Am 22. Februar veröffentlichte der Ausrichter mit Regensdorf, Steinmaur, dem Gotthardpass und Locarno die letzten Etappenorte des Männerrennens. Allerdings musste auf der Königsetappe der Männer der Nufenenpass gestrichen werden (mehr dazu hier). Und auch die Strecke der Frauen ist nun komplett (mehr dazu hier).



Tour de Suisse 2024 (09.06. - 16.06.): Die Etappen im Überblick

1. Etappe | Sonntag, 9. Juni | Vaduz - Vaduz | 4,8 Kilometer (Einzelzeitfahren) | 25 Höhenmeter

Das Profil der 1. Etappe der Tour de Suisse 2024Foto: VeranstalterDas Profil der 1. Etappe der Tour de Suisse 2024


2. Etappe | Montag, 10. Juni | Vaduz - Regensdorf | 177,3 Kilometer | 2411 Höhenmeter

Das Profil der 2. Etappe der Tour de Suisse 2024Foto: VeranstalterDas Profil der 2. Etappe der Tour de Suisse 2024

Meistgelesene Artikel

1

2

3



3. Etappe | Dienstag, 11. Juni | Steinmaur - Rüschlikon | 161,7 Kilometer | 1974 Höhenmeter

Das Profil der 3. Etappe der Tour de Suisse 2024Foto: VeranstalterDas Profil der 3. Etappe der Tour de Suisse 2024


4. Etappe | Mittwoch, 12. Juni | Rüschlikon - Gotthardpass | 171 Kilometer | 3551 Höhenmeter

Das Profil der 4. Etappe der Tour de Suisse 2024Foto: VeranstalterDas Profil der 4. Etappe der Tour de Suisse 2024


5. Etappe | Donnerstag, 13. Juni | Ambri - Cari | 148,6 Kilometer | 3206 Höhenmeter

Das Profil der 5. Etappe der Tour de Suisse 2024Foto: VeranstalterDas Profil der 5. Etappe der Tour de Suisse 2024


6. Etappe | Freitag, 14. Juni | Locarno - Blatten | 151,4 Kilometer

Das Profil der 6. Etappe der Tour de Suisse 2024Foto: VeranstalterDas Profil der 6. Etappe der Tour de Suisse 2024

Wegen “immer noch großer Schneemengen” ist der Nufenenpass nicht befahrbar. Die 6. Etappe musste deshalb massiv verkürzt werden. Mehr Infos zur Königsetappen-Änderung hier.



7. Etappe | Samstag, 15. Juni | Villars-sur-Ollon - Villars-sur-Ollon | 118,2 Kilometer | 3201 Höhenmeter

Das Profil der 7. Etappe der Tour de Suisse 2024Foto: VeranstalterDas Profil der 7. Etappe der Tour de Suisse 2024

8. Etappe | Sonntag, 16. Juni | Aigle - Villars-sur-Ollon | 15,7 Kilometer (Einzelzeitfahren) | 865 Höhenmeter

Das Profil der 8. Etappe der Tour de Suisse 2024Foto: VeranstalterDas Profil der 8. Etappe der Tour de Suisse 2024

Los geht es zum Auftakt rund um Vaduz, wo auch die 2. Etappe gestartet wird. Der zweite Tag endet in Regensdorf, das erstmals Austragungsort ist. Am Folgetag wird im rund zehn Kilometer entfernten Steinmaur gestartet.

Tour de Suisse 2024: Bergankunft auf dem Gotthardpass

Die 3. Etappe soll in Rüschlikon am Zürichsee enden und der 4. Abschnitt dort gestartet werden. Der Tag endet mit einer Bergankunft auf dem Gotthardpass. Der legendäre Berg soll in diesem Jahr von der Nordseite über Schöllenschlucht und Andermatt angefahren werden. Die letzte Ankunft der Tour de Suisse auf dem Gotthardpass gewann 2019 Egan Bernal. Damals wurde der Pass über die Tremola aus Süden in Angriff genommen.

Egan Bernal flog 2019 regelrecht über die legendäre Kopfsteinpflasterstraße hinauf zum GotthardpassFoto: DPA Picture AllianceEgan Bernal flog 2019 regelrecht über die legendäre Kopfsteinpflasterstraße hinauf zum Gotthardpass

Der Start der 5. Etappe befindet sich in Ambri im Tessin, der Tag endet mit einer Bergankunft in Cari. 2016 gastierte die Tour de Suisse letztmals in Cari - Sieger war damals der Kolumbianer Darwin Atapuma im BMC-Trikot.

2016 siegte Darwin Atapuma vor Warren Barguil (hinten) in CariFoto: DPA Picture Alliance2016 siegte Darwin Atapuma vor Warren Barguil (hinten) in Cari
Der Schlussaufstieg zum Ferienort Cari erinnert mit seinen 22 Haarnadelkurven an die legendäre Alp d’Huez und wird für ein Spektakel sorgen - Gabriele Gendotti, OK-Präsident.

Rückkehr nach Blatten

Die 6. Etappe beginnt ebenfalls im Tessin. Startort ist Locarno. Es wird wieder ein Tag für die Bergspezialisten, denn das Teilstück endet mit einer Bergankunft in Blatten im Wallis. Es ist ein Jubiläum für den Ort. 50 Jahre nach der letzten Bergankunft kehrt die Tour de Suisse zurück. 1974 siegte in Blatten der Spanier Gonzalo Aja, Eddy Merckx gewann die Rundfahrt. Die letzten beiden Etappen rund um Villars-sur-Ollon komplettieren die Tour de Suisse 2024.

Tour de Suisse 2024 Startliste

  • 1 Mattias Skjelmose
  • 2 Julien Bernard
  • 3 Patrick Konrad
  • 4 Bauke Mollema
  • 5 Jacopo Mosca
  • 6 Thibau Nys
  • 7 Sam Oomen

Alpecin-Deceuninck

  • 11 Axel Laurance
  • 12 Nicola Conci
  • 13 Silvan Dillier
  • 14 Timo Kielich
  • 15 Sören Kragh Andersen
  • 16 Oscar Riesebeek
  • 17 Stan van Tricht
  • 21 Arnaud Demare
  • 22 Vincenzo Albanese
  • 23 Anthony Delaplace
  • 24 Raul Garcia Pierna
  • 25 Simon Guglielmi
  • 26 Daniel McLay
  • 27 Kevin Vauquelin
  • 31 Mark Cavendish
  • 32 Samuele Battistella
  • 33 Cees Bool
  • 34 Harold Martin Lopez
  • 35 Alexey Lutsenko
  • 36 Michael Morkov
  • 37 Simone Velasco
  • 41 Emanuel Buchmann
  • 42 Roger Adria
  • 43 Cesare Benedetti
  • 45 Sergio Higuita
  • 46 Jordi Meeus
  • 47 Frederik Wandahl
  • 48 Ben Zwiehoff
  • 51 Damiano Caruso
  • 52 Fran Miholjevic
  • 53 Andrea Pasqualon
  • 54 Finlay Pickering
  • 55 Wout Poels
  • 56 Johan Price-Pejtersen
  • 57 Torstein Traeen
  • 61 Ion Izagirre
  • 62 Bryan Coquard
  • 63 Aime De Gendt
  • 64 Jesus Herrada
  • 65 Anthony Perez
  • 66 Alexis Renard
  • 67 Harrison Wood
  • 71 Felix Gall
  • 72 Alex Baudin
  • 73 Stan Dewulf
  • 74 Paul Lapeira
  • 75 Valentin Paret-Peintre
  • 76 Nans Peters
  • 77 Larry Warbasse
  • 81 Richard Carapaz
  • 82 Alberto Bettiol
  • 83 Stefan Bissegger
  • 84 Rui Costa
  • 85 James Shaw
  • 86 Georg Steinhauser
  • 87 Marijn van den Berg
  • 91 Lenny Martinez
  • 92 Sven Erik Byström
  • 93 Stefan Küng
  • 94 Fabian Lienhard
  • 95 Rudy Molard
  • 96 Reuben Thompson
  • 97 Samuel Watson
  • 101 Egan Bernal
  • 102 Ethan Hayter
  • 103 Kim Heiduk
  • 104 Thomas Pidcock
  • 105 Salvatore Puccio
  • 106 Brandon Smith Rivera
  • 107 Oscar Rodriguez
  • 111 Lilian Calmejane
  • 112 Francesco Busatto
  • 113 Kevin Colleoni
  • 114 Gerben Kuypers
  • 115 Arne Marit
  • 116 Simone Petilli
  • 117 Rein Taaramäe
  • 121 Enric Mas
  • 122 Jorge Arcas
  • 123 Johan Jacobs
  • 124 Nelson Oliveira
  • 125 Nairo Quintana
  • 126 Einer Rubio
  • 127 Pelayo Sanchez
  • 131 William Junior Lecerf
  • 132 Ayco Bastiaens
  • 133 Gil Gelders
  • 134 Yves Lampaert
  • 135 Fausto Masnada
  • 136 Louis Vervaeke
  • 137 Jordi Warlop
  • 141 Oscar Onley
  • 142 Tobias Lund Andresen
  • 143 Pavel Bittner
  • 144 Sean Flynn
  • 145 Chris Hamilton
  • 146 Gijs Leemreize
  • 147 Frank van den Broek
  • 151 Mauro Schmid
  • 152 Welay Hagos Berhe
  • 153 Lawson Craddock
  • 154 Felix Engelhardt
  • 155 Anders Foldager
  • 156 Amund Gröndahl Jansen
  • 157 Michael Matthews
  • 161 Ben Tulett
  • 162 Robert Gesink
  • 163 Wilco Kelderman
  • 164 Johannes Staune-Mittet
  • 165 Cian Uijtdebroeks
  • 166 Milan Vader
  • 167 Attila Valter
  • 171 Adam Yates
  • 172 Filippo Baroncini
  • 173 Jan Christen
  • 174 Isaac del Toro
  • 175 Finn Fisher-Black
  • 176 Joao Almeida
  • 177 Marc Hirschi

Israel-Premier Tech

  • 181 Pascal Ackermann
  • 182 George Bennett
  • 183 Marco Frigo
  • 184 Matthew Riccitello
  • 185 Michael Schwarzmann
  • 186 Jake Stewart
  • 187 Stephen Williams

Lotto-Dstny

  • 191 Arnaud De Lie
  • 192 Cedric Beullens
  • 193 Jarrad Drizners
  • 194 Pascal Eenkhoorn
  • 195 Jacopo Guarnieri
  • 196 Sylvain Moniquet
  • 197 Maxim van Gils

Q36.5. Pro Cycling Team

  • 201 Matteo Badilatti
  • 202 Xabier Mikel Azparren
  • 203 Gianluca Brambilla
  • 204 Walter Calzoni
  • 205 David de la Cruz
  • 206 Damien Howson
  • 207 Kamil Gradek

Team Corratec - Vini Fantini

  • 211 Alexandre Balmer
  • 212 Matteo Amella
  • 213 Valentin Darbellay
  • 214 Antoine Debons
  • 215 Roberto Carlos Gonzalez
  • 216 Marco Murgano
  • 217 Jan Stöckli

Tudor Pro Cycling Team

  • 221 Yannis Voisard
  • 222 Marco Brenner
  • 223 Marius Mayrhofer
  • 224 Sebastien Reichenbach
  • 225 Roland Thalmann
  • 226 Hannes Wilksch
  • 227 Luc Wirtgen

Schweizer Nationalmannschaft

  • 231 Antoine Aebi
  • 232 Elia Blum
  • 233 Christoph Janssen
  • 234 Luca Jenni
  • 235 Fabio Püntener
  • 236 Jan Sommer
  • 237 Felix Stehli

Tour de Suisse 2023 überschattet vom Todesfall Gino Mäder

2023 wurde die Tour de Suisse vom Todesfall des Schweizers Gino Mäder überschattet, Gesamtsieger wurde der Däne Mattias Skjelmose. Beim Frauenrennen, das erstmals Teil der UCI Women’s World Tour war, ging der Sieg nach vier Etappen an die Schweizerin Marlen Reusser.

Tour de Suisse Women 2024: Vevey vervollständigt Streckenpuzzle

2023 gewann Marlen Reusser die Tour de Suisse WomenFoto: DPA Picture Alliance2023 gewann Marlen Reusser die Tour de Suisse Women

Auch für die Tour de Suisse Women 2024, die vom 15. bis 18. Juni steigen soll, sind die Etappenorte nun fix. Die Stadt Vevey, die am Rande des Lavaux liegt, vervollständigte Ende Februar das Streckenpuzzle als Startort der 3. Etappe. Die ersten beiden Etappen sollen rund um Villars-sur-Ollon im Kanton Waadt abgehalten werden. Am dritten Tag geht es dann von Vevey nach Champagne am Neuenburgersee. Am Dienstag (18. Juni) steigt dort dann zudem das große Finale der Tour de Suisse Women.



Tour de Suisse Women 2024 (15. - 18. Juni): Das ist die Strecke

1. Etappe | Samstag, 15. Juni | Villars-sur-Ollon - Villars-sur-Ollon | 58,6 Kilometer | 1530 Höhenmeter

Das Höhenprofil der 1. Etappe der Tour de Suisse der Frauen 2024Foto: VeranstalterDas Höhenprofil der 1. Etappe der Tour de Suisse der Frauen 2024


2. Etappe | Sonntag, 16. Juni | Aigle - Villars-sur-Olon | 15,7 Kilometer (Einzelzeitfahren) | 865 Höhenmeter

Das Höhenprofil der 2. Etappe der Tour de Suisse der Frauen 2024Foto: VeranstalterDas Höhenprofil der 2. Etappe der Tour de Suisse der Frauen 2024


3. Etappe | Montag, 17. Juni | Vevey - Champagne | 125,6 Kilometer | 1993 Höhenmeter

Das Höhenprofil der 3. Etappe der Tour de Suisse der Frauen 2024Foto: VeranstalterDas Höhenprofil der 3. Etappe der Tour de Suisse der Frauen 2024


4. Etappe | Dienstag, 18. Juni | Champagne - Champagne | 127,5 Kilometer | 2124 Höhenmeter

Das Höhenprofil der 4. Etappe der Tour de Suisse der Frauen 2024Foto: VeranstalterDas Höhenprofil der 4. Etappe der Tour de Suisse der Frauen 2024


Meistgelesen in der Rubrik Profi - Radsport