+++ UPDATE +++
Aufgrund des Todes von Gino Mäder wurde die 6. Etappe abgesagt. Die Profis werden bei der Tour de Suisse am Freitag vom eigentlichen Zielort Oberwil-Lieli zu einer Trauerfahrt aufbrechen. Mäders Team kündigte an, sich aus dem Vorbereitungsrennen für die Tour de France zurückzuziehen.
+++ +++
Der Zielort des fünften Teilstücks ist Ausgangspunkt der 6. Etappe. Und genauso wie La Punt spielt auch der Albulapass wieder eine Rolle. Bereits nach knapp neun Kilometern wird sein Gipfel erreicht, es geht direkt vom Start weg in den Anstieg. Allerdings wird der Albulapass dieses Mal aus der anderen Richtung gefahren als am Vortag, ist deswegen weniger schwer und im Vergleich zum Vortag nur als Einser bewertet.
Richtung Nordwesten geht es weiter Richtung Lenzerheide, zuvor wird noch ein Kategorie-2-Berg überfahren. Dann verlässt die Tour de Suisse die Alpen und das Profil flacht - abgesehen von einem kurzen Anstieg der 3. Kategorie, bis Kilometer 160 aus. Entlang des Zürichsees wird aus der Ebene für die letzten 55 Kilometer nochmal Klassikerprofil, auf dem zunächst der Sprint um die Bonussekunden, kurz darauf auch der für die Punkte ausgetragen wird.
Neun Kilometer vor dem Ziel wartet mit dem Anstieg in Islisberg (3. Kategorie) die vorletzte Schwierigkeit des Tages: nur 1800 Meter lang, dafür aber bis zu 14 Prozent steil. Ist er überwunden, geht es bergab bis zur 2,5-Kilometer-Marke vor dem Ziel. Und dann bis nach Oberwil-Lieli nochmal ordentlich bergauf, kurzzeitig wieder mit bis zu 14 Prozent. Die letzten 500 Meter steigen mit sechs Prozent.
Die größten Schwierigkeiten sind nach 50 Kilometern abgehandelt, am Ende wird es nochmal wellig. Klingt wie gemacht für eine Etappe für Ausreißer. In dem Fall könnten die Schweizer mit Silvain Dillier (Alpecin-Deceuninck) oder Mauro Schmid (Soudal - Quick Step) ein Wörtchen mitreden.
Der andere Fall heißt Wout van Aert (Jumbo-Visma). Ihm und seinem starken Team ist es zuzutrauen, etwaige Ausreißer im welligen Finale zu stellen und die Etappe im Bergaufsprint für sich zu entscheiden. Für die Gesamtwertung sollte die Etappe jedenfalls kaum eine Rolle spielen.
Die Etappe startet um 10:48 Uhr. Bei erwarteten Durschnittsgeschwindigkeiten von 37 bis 41 km/h sollen die Fahrer zwischen 16:03 und 16:37 Uhr in Oberwil-Lieli eintreffen.
Im deutschen Fernsehen wird Tour de Suisse nicht gezeigt. In der Schweiz überträgt der Sender SRF 2 die 6. Etappe aber live ab 14:20 Uhr. Zu dieser Zeit steigen auch die kostenpflichtigen Live-Streams von GCN+, Discovery+ und damit auch Eurosport ins Programm ein.