Tour de Romandie Féminin 2025Alles Wissenswerte zur Rundfahrt

Leon Weidner

 · 14.08.2025

Lotte Kopecky gewann die Tour de Romandie 2025 mit nur 6 Sekunden Vorsprung vor Demi Vollering
Foto: Getty Images/Luc Claessen
Vom 15. bis 17. August findet die Tour de Romandie Féminin 2025 statt. Die Rundfahrt führt durch den französischsprachigen Teil der Schweiz. TOUR stellt alles Wissenswerte zur Rundfahrt vor.

Tour de Romandie Féminin 2025: Das Wichtigste in Kürze

  • Termin: 15. bis 17. August
  • Distanz: ~ 250 Kilometer
  • Start: Huémoz, Ziel: Aigle
  • Profil: ein Bergzeitfahren, eine Bergankunft, eine hügelige Etappe
  • UCI Kategorie: Women’s World Tour
  • Premiere: 2022, 4. Austragung

Die Tour de Romandie Féminin wurde erstmalig im Jahr 2022 ausgetragen. Gesamtsiegerin wurde dabei Ashleigh Moolman vor Annemiek van Vleuten. Die Deutsche Liane Lippert wurde in der Gesamtwertung Vierte. Im Jahr 2023 wurde die Rundfahrt erstmalig wie auch bei der Austragung 2024 Anfang September ausgetragen. In diesem Jahr findet sie schon Mitte August statt. Während sich 2023 Demi Vollering durchsetzen konnte, triumphierte bei der Austragung im letzten Jahr Lotte Kopecky vor Vollering.

Tour de Romandie Féminin 2025: Die Strecke mit allen Etappen und Höhenprofilen im Überblick

Circa 250 Kilometer müssen die Fahrerinnen bei der Tour de Romandie Féminin 2025 zurücklegen, deutlich weniger als bei der letzten Austragung. Das liegt jedoch daran, dass es in diesem Jahr ein kurzes Bergzeitfahren auf der ersten Etappe gibt. Auf der zweiten Etappe gibt es zwei Bergwertungen der 3. Kategorie, die ansonsten brettflach ist, wäre da nicht der Schlussanstieg der 1. Kategorie nach La Tzoumaz. Die dritte und letzte Etappe ist hügelig mit fünf Bergwertungen der 3. Kategorie.

Meistgelesene Artikel

1

2

3



1. Etappe | Freitag, 15. August | Huémoz - Villars-sur-Ollon | 4,39 Kilometer - 295 Höhenmeter

Das Profil der 1. Etappe der Tour de Romandie 2025Foto: Fondation Tour de RomandieDas Profil der 1. Etappe der Tour de Romandie 2025

Die Tour de Romandie 2025 wird in Huémoz am 15. August um 12:09 Uhr eröffnet. Von dort geht es durch Chesières bis nach Villars-sur-Ollon. Die mittlere errechnete Durchschnittsgeschwindigkeit für die Fahrerinnen beträgt 24km/h.

Die 1. Etappe der Tour de Romandie 2025 auf der KarteFoto: Fondation Tour de RomandieDie 1. Etappe der Tour de Romandie 2025 auf der Karte

Auf der nur 4,39 Kilometer langen Strecke müssen ganze 295 Höhemeter bewältigt werden. Der steilere Abschnitt ist auf dem ersten Teil der Strecke zu verorten, während die letzten 1,4 Kilometer deutlich abflachen.

2. Etappe | Samstag, 16. August | Conthey - La Tzoumaz | 123,2 Kilometer - 1657 Höhenmeter

Das Profil der 2. Etappe der Tour de Romandie Féminin 2025Foto: Fondation Tour de RomandieDas Profil der 2. Etappe der Tour de Romandie Féminin 2025

Von Conthey führt die 2. Etappe der Romandie-Rundfahrt 2025 ins unweit gelegene Leytron. Dort wird der Anstieg nach Chamoson das erste Mal passiert, zum zweiten Mal kommen die Fahrerinnen hier knapp 40 Kilometer vor Ziel vorbei. Die wahre Herausforderung wartet aber noch, mit dem Anstieg nach Tzoumaz, der mit 12,8 Kilometern und 8,1 Prozent im Schnitt keine leichte Aufgabe darstellt. Über 1000 Höhenmeter müssen an diesem Berg erklommen werden.

Die 2. Etappe der Tour de Romandie Feminin 2025 auf der KarteFoto: Fondation Tour de RomandieDie 2. Etappe der Tour de Romandie Feminin 2025 auf der Karte

Das Gesamtklassement könnte schon hier seinen Ausgang finden. Die Fahrerinnen für die Gesamtwertung werden hier den Sieg unter sich ausfahren, das Tempo wird voraussichtlich den ganzen Tag hoch sein.

3. Etappe | Sonntag, 17. August | Aigle - Aigle | 122,1 Kilometer - 1404 Höhenmeter

Das Profil der 3. Etappe der Tour de Romandie Feminin 2025Foto: Fondation Tour de RomandieDas Profil der 3. Etappe der Tour de Romandie Feminin 2025

Mit dem Start und Ziel in Aigle begeben sich die Fahrerinnen auf die 3. Etappe der Tour de Romandie 2025. Sie passieren dabei früh im Rennen die Ziellinie und fahren weiter in südliche Richtung. Die zwei Runden, die danach gefahren werden, beinhalten jeweils zwei giftige Anstiege. Der Anstieg Le Châtel weist eine Länge von 1,7 Kilometern und 6,4 Prozent Steigung auf, der Anstieg La Rasse hat es jedoch richtig in sich. 2 Kilometer bei 8,9 Prozent warten auf das Feld. Nur 10 Kilometer vor dem Ziel wartet dann noch die Rampe Antagnes mit 9 Prozent Steigung auf 1,2 Kilometern.

Die 3. Etappe der Tour de Romandie 2025 auf der KarteFoto: Fondation Tour de RomandieDie 3. Etappe der Tour de Romandie 2025 auf der Karte

Die 3. Etappe hat wahren Klassikercharakter und dürfte den antrittsstarken Fahrerinnen liegen. Die steilen Bergwertungen sind nicht lang genug um den Klassementfahrerinnen entgegen zu kommen und mit dem kurzen aber knackigen Anstieg kurz vor Ziel dürfte maximal eine kleine Gruppe bis zum Zielstrich fahren.

Favoritinnen für die Tour de Romandie Féminin 2025

Lotte Kopecky, die Siegerin der letztjährigen Austragung ist in diesem Jahr nicht am Start der Tour de Romandie. Auch Demi Vollering muss ihren geplanten Start kurzfristig aufgrund einer Krankheit absagen. Damit sind die Karten um den Gesamtsieg neu gemischt. Auch Pauline Ferrand-Prévot steht vorerst nicht im Aufgebot ihres Teams. Gute Chancen hat durch die vielen Absagen die Polin Kasia Niewiadoma-Phinney. Die Tour-Dritte dürfte die nominell stärkste Fahrerin des Feldes sein. Auch Niamh Fisher-Black zeigte sich in dieser Saison stark und könnte eine Überraschung landen. Auch Juliette Labous kann sich für die Tour de Romandie etwas ausrechnen, da es eine der wenigen Gelegenheiten ist, bei denen sie nicht für ihre Kapitänin Vollering fahren muss. Außenseiter-Chancen haben zudem Noemi Rüegg, Mischa Bredewold und Ellen van Dijk.

Tour de Romandie Féminin 2025: TV-Übertragung & Live-Stream

Im deutschen TV wird die Tour de Romandie Feminin 2025 nicht live übertragen, dafür aber im Live-Stream. Discovery Plus bietet einen kostenpflichtigen Stream an den drei Etappentagen vom 15. bis 17. August von 13:00-14:45 Uhr während den ersten beiden Etappen und von 12:00-13:45 Uhr während der dritten Etappe an.

Meistgelesen in der Rubrik Profi - Radsport