Tour de Romandie 2025 - 4. EtappeTeam UAE überrumpelt: Martinez gewinnt Königsetappe und übernimmt Gelb

Thomas Huber

 · 03.05.2025

Die 4. Etappe der Tour de Romandie 2025 sollte an der Skistation Thyon 2000 enden und damit die Königsetappe der Rundfahrt werden
Foto: Getty Images/Dario Belingheri
Lenny Martinez hat die 4. Etappe der Tour de Romandie 2025 gewonnen. Der Kapitän von Bahrain - Victorious setzte sich auf der Königsetappe im Duell mit João Almeida im Schlusssprint durch. Mit dem Tagessieg sichert sich Martinez auch die Führung in der Gesamtwertung.

Lenny Martinez (Bahrain - Victorious) übernimmt an der Skistation Thyon 2000 die Führung in der Gesamtwertung bei der Tour de Romandie 2025. Der Franzose kam gemeinsam mit João Almeida (UAE Team Emirates - XRG) auf die Zielgerade und bewies nach einem über 20 Kilometer langen Anstieg die nötige Spritzigkeit. Vor der finalen Linkskurve ging er aus dem Windschatten Almeidas und zog am Portugiesen vorbei. Zwar gab sich dieser auf der Zielgeraden nicht geschlagen und versuchte zu kontern, am Ende kam Almeida aber nicht mehr am Franzosen vorbei. Mit dem Tagessieg übernimmt Lenny Martinez auch das Trikot vom bisherigen Gesamtführenden Alex Baudin (EF Education - EasyPost).

UAE Team Emirates kann Martinez nicht abschütteln

Am finalen Anstieg nach Thyon 2000 bekamen einigen Fahrer frühzeitig Probleme: Nicht nur David Gaudu (Groupama - FDJ) und Aleksandr Vlasov (Red Bull - BORA - hansgrohe) mussten frühzeitig abreißen lassen, auch Remco Evenepoel (Soudal Quick-Step) musste seine Hoffnungen auf einen Tagessieg begraben, bevor das Finale entscheidend eingeläutet wurde.

Als die Gruppe der Favoriten auf sieben Fahrer zusammengeschrumpft war, übernahmen zwei Fahrer die Kontrolle: Jay Vine und João Almeida, Teamkollegen vom UAE Team Emirates - XRG. Mit wechselnden Führungen versuchten sie, ihre Konkurrenz zu zermüben und die numerische Überzahl gegen die anderen verbliebenen Teamkapitäne auszuspielen. Das gelang auch zum Großteil - ein Fahrer wehrte sich aber erfolgreich: Lenny Martinez. 4 Kilometer vor dem Ziel konnte nur er einer Tempoverschärfung Almeidas folgen, sodass das Duo gemeinsam auf die Zielgeraden kam. Dort krönte Martinez seine bärenstarke Vorstellung. Er übernimmt die Führung in der Gesamtwertung. Knapp vor Lorenzo Fortunato (XDS Astana Team) und João Almeida führt er nun das Klassement an. Die Entscheidung um den Gesamtsieg dürfte damit erst am Folgetag im finalen Zeitfahren bei der Tour de Romandie 2025 fallen.

Meistgelesene Artikel

1

2

3



Tour de Romandie 2025 - Ergebnisse der 4. Etappe

So lief die 4. Etappe der Tour de Romandie 2025

Die 4. Etappe der Tour de Romandie mit Start in Sion sollte zwar über nur 128,2 Kilometer gehen, mit dem Ziel in Thyon 2000 war es gleichzeitig die Königsetappe der Rundfahrt. Der Schlussanstieg zur Skistation erstreckte sich über 20,8 Kilometer und war im Durchschnitt fast acht Prozent steil. Hier sollte eine Vorentscheidung im Kampf um die Gesamtwertung fallen.

Nach Rennbeginn folgten sofort erste Attacken. Unter anderem Luke Plapp (Team Jayco AlUla), aber auch Sam Oomen (Lidl - Trek) und Louis Barré (Intermarché - Wanty) versuchten, eine Flucht zu initiieren. Nach über zehn Kilometern stand dann die Gruppe des Tages. Neben dem engagierten Barré hatten es auch Julien Bernard (Lidl - Trek) und Ben Zwiehoff (Red Bull – BORA - hansgrohe), der Träger des Bergtrikots, in diese geschafft.

Zwiehoff vor Gewinn der Bergwertung

Der Deutsche Zwiehoff entschied alle vier auf dem Weg liegenden Bergwertungen für sich. Er baute somit nicht nur seinen Vorsprung in der Sonderwertung aus, sondern wird auch die Bergwertung der Rundfahrt gewinnen, sollte er am Folgetag beim finalen Zeitfahren der Tour de Romandie 2025 ins Ziel kommen.

Nachdem Zwiehoffs Job an den Bergen getan war, ließ er sich ins Peloton fallen. Als er 32 Kilometer vor dem Ziel vom Hauptfeld geschluckt worden war, hatte das Spitzenduo Bernard-Barré nur noch einen knappen Vorsprung von etwas mehr als einer Minute. Besonders das UAE Team Emirates – XRG kümmerte sich über weite Strecken um die Nachführarbeit. Maximal ließen sie den Ausreißern einen zwischenzeitlichen Vorsprung von etwas mehr als zwei Minuten.

Als es in den finalen Schlussanstieg nach Thyon 2000 ging, übernahm das Team Lotto das Kommando im Peloton. Es dauerte nicht lange, bis die ersten Fahrer im Hauptfeld Probleme bekamen: Der Gesamtführende Alex Baudin (EF Education - EasyPost) fiel 15 Kilometer vor dem Ziel aus dem Peloton heraus, auch David Gaudu (Groupama - FDJ) musste seine Hoffnungen auf den Tagessieg begraben.

Evenepoel chancenlos

Wenig später war es dann auch um den letzten verbliebenen Ausreißer geschehen: Julian Bernard wurde von Eduardo Sepúlveda (Lotto) eingeholt, der lange Zeit das Peloton anführte. Circa neun Kilometer vor dem Ziel übernahm dann Finlay Pickering (Bahrain - Victorious). Erst bekam Aleksandr Vlasov (Red Bull – BORA - hansgrohe) Probleme, dann musste sich auch auch Mitfavorit Remco Evenepoel (Soudal Quick-Step) aus der Spitzengruppe verabschieden.

Circa 7,5 Kilometer waren nur noch sieben Fahrer an der Spitze zu sehen. Die beiden Fahrer des UAE Team Emirates – XRG João Almeida und Jay Vine übernahmen fortan das Kommando und schafften es schnell, mehrere Fahrer zu distanzieren. Nach wenigen Augenblicken waren nur noch Lenny Martinez und Lorenzo Fortunato mit dem UAE-Duo übrig. 4 Kilometer vor dem Ziel verschärfte dann Almeida die Schlagzahl – nur Martinez konnte am Hinterrad des Portugiesen bleiben. Dahinter klaffte eine Lücke. Gemeinsam kam das Duo auf die Zielgerade, wo sich Martinez den Tagessieg vor Almeida sicherte. Fortunato kam dahinter als Dritter über den Zielstrich. Er war der schnellste des Verfolgertrios, das aus dem Italiener, Carlos Rodriguez (INEOS Grenadiers) und Jay Vine bestand.

Meistgelesen in der Rubrik Profi - Radsport