Paris-Nizza 2025Die Strecke der “Fahrt zur Sonne”

Thomas Goldmann

 · 12.03.2025

Das ist die Strecke von Paris-Nizza 2025
Foto: A.S.O.
Paris-Nizza ist auch 2025 wieder das erste große Etappenrennen auf europäischem Boden. Die 83. Austragung der “Fahrt zur Sonne”, so der Beiname der Fernfahrt, ähnelt der von 2024 sehr stark.

Paris-Nizza 2025: Das Wichtigste in Kürze

Paris-Nizza markiert traditionell das erste bedeutende Rundfahrt-Highlight der Radsportsaison. Obwohl bereits die Tour Down Under und die UAE Tour im Januar und Februar als World-Tour-Rundfahrten im UCI-Kalender stehen, findet das erste große Aufeinandertreffen der Rundfahrer meist in Frankreich statt. Parallel dazu startet einen Tag später Tirreno-Adriatico. Das Fahrerfeld bei Paris-Nizza 2025 ist hochkarätig besetzt: Der zweimalige Tour-de-France-Sieger Jonas Vingegaard (Visma | Lease a Bike), sein hochtalentierter Teamkollege und Vorjahressieger Matteo Jorgenson, der zweimalige Weltmeister Julian Alaphilippe (Tudor Pro Cycling Team), Aleksandr Vlasov (Red Bull - BORA - hansgrohe) und João Almeida (UAE) haben ihren Start angekündigt.

Matteo Jorgenson gewann 2024 Paris-Nizza. Wer wird sein Nachfolger?Foto: picture alliance/dpa/Belga / Jasper JacobsMatteo Jorgenson gewann 2024 Paris-Nizza. Wer wird sein Nachfolger?


Paris-Nizza 2025: Die Strecke mit allen Etappen & Höhenprofilen im Überblick

Paris-Nizza 2025 bietet für alle Fahrertypen etwas: Drei Etappen sind prädestiniert für Sprinter, drei für die Bergfahrer, dazu kommt eine Puncheur-Etappe und ein Mannschaftszeitfahren.

Paris-Nizza 2025 auf der KarteFoto: A.S.O.Paris-Nizza 2025 auf der Karte

Meistgelesene Artikel

1

2

3

1. Etappe | Sonntag, 9. März | Le Perray-en-Yvelines - Le Perray-en-Yvelines | 156,1 Kilometer | 1400 Höhenmeter

Das Profil der 1. Etappe von Paris-Nizza 2025Foto: A.S.O.Das Profil der 1. Etappe von Paris-Nizza 2025

Die Fernfahrt beginnt 45 Kilometer südwestlich vom Stadtzentrum der französischen Hauptstadt entfernt in Le Perray-en-Yvelines. Auf dem Papier ein Auftakt für die Sprinter, mutige Angreifer werden ihr Glück an der kurzen Steigung rund neun Kilometer vor dem Ziel suchen, um dem Peloton ein Schnippchen zu schlagen.



2. Etappe | Montag, 10. März | Montesson - Bellegarde | 183,9 Kilometer | 1200 Höhenmeter

Das Profil der 2. Etappe von Paris-Nizza 2025Foto: A.S.O.Das Profil der 2. Etappe von Paris-Nizza 2025

Sollte es am ersten Tag nicht für einen Massensprint reichen, so ist der zweite Abschnitt fast schon eine gemähte Wiese für die endschnellen Männer. Allerdings besteht in der Gegend immer die Gefahr von Windkanten, wie 2019, als es auf dem Weg nach Bellegarde Zeitabstände unter den Favoriten gab und Egan Bernal den Grundstein für seinen späteren Gesamtsieg legte.



3. Etappe | Dienstag, 11. März | Circuit Nevers Magny-Cours - Nevers | 28,4 Kilometer (Mannschaftszeitfahren) | 250 Höhenmeter

Das Profil der 3. Etappe von Paris-Nizza 2025Foto: A.S.O.Das Profil der 3. Etappe von Paris-Nizza 2025

Die 3. Etappe ist ein Mannschaftszeitfahren mit einem besonderen Format, das es in den letzten beiden Jahren bereits bei Paris-Nizza gab. Die Zeit für die Mannschaft, also für die Tageswertung, bleibt nach dem ersten Fahrer eines jeden Teams stehen. Für die Gesamtwertung wird jeder Fahrer einzeln gestoppt. Dieses Format wird es auch zum Start der Tour de France 2026 in Barcelona geben.

4. Etappe | Mittwoch, 12. März | Vichy - La Loge des Gardes | 163,4 Kilometer | 3100 Höhenmeter

Das Profil der 4. Etappe von Paris-Nizza 2025Foto: A.S.O.Das Profil der 4. Etappe von Paris-Nizza 2025

Nach dem ersten Test für die Klassementfahrer im Mannschaftszeitfahren folgt am nächsten Tag die erste Bergankunft bei Paris-Nizza 2025. Auf den 163,4 Kilometern in Richtung La Loge des Gardes müssen 3100 Höhenmeter überwunden werden. Zum Ziel geht es 6,7 Kilometer bei 7,1 Prozent mittlerer Steigung bergan.

Der Schlussanstieg der 4. Etappe von Paris-Nizza 2025Foto: A.S.O.Der Schlussanstieg der 4. Etappe von Paris-Nizza 2025


5. Etappe | Donnerstag, 13. März | Saint-Just-en-Chevalet - La Côte-Saint-André | 203,3 Kilometer | 2800 Höhenmeter

Das Profil der 5. Etappe von Paris-Nizza 2025Foto: A.S.O.Das Profil der 5. Etappe von Paris-Nizza 2025

Die 5. Etappe ist ein Fest für Puncheure. Auf den letzten 50 Kilometern gibt es zahlreiche kurze, giftige Anstiege, wo den Fahrern das Laktat in die Beine schießen wird. Spätestens an der Schlussrampe, der Mur de Notre-Dame-de-Sciez, wird sich in den bis zu 18 Prozent steilen Rampen die Spreu vom Weizen trennen.

Der Schlussanstieg der 5. Etappe von Paris-Nizza 2025Foto: A.S.O.Der Schlussanstieg der 5. Etappe von Paris-Nizza 2025


6. Etappe | Freitag, 14. März | Saint-Julien-En-Saint-Alban - Berre l’Étang | 209,8 Kilometer | 1500 Höhenmeter

Das Profil der 6. Etappe von Paris-Nizza 2025Foto: A.S.O.Das Profil der 6. Etappe von Paris-Nizza 2025

Vor dem Schlusswochenende sollten die Sprinter nochmal zum Zug kommen. Die mit 209,8 Kilometern längste Etappe hat zwar drei Bergwertungen der 3. Kategorie, sollte aber keinen der schnellen Männer vor größere Probleme stellen.



7. Etappe | Samstag, 15. März | Nizza - Auron | 109,3 Kilometer

Am Freitag hat die A.S.O. eine kurzfristige Änderung der Streckenführung für die 7. Etappe am Samstag bekannt gegeben. Grund dafür sind die ungünstigen Wetterbedingungen in der Region Alpes-Maritimes, insbesondere in den höheren Lagen. Hier das neue Etappenprofil.

tour/paris-nizza-2025-7-neu-profil_df98be8758471a3e0e111a3bdcf90a8dFoto: A.S.O.So sah das ursprüngliche Profil der 7. Etappe ausFoto: A.S.O.So sah das ursprüngliche Profil der 7. Etappe ausDer Schlussanstieg auf der 7. Etappe nach AuronFoto: A.S.O.Der Schlussanstieg auf der 7. Etappe nach Auron


8. Etappe | Sonntag, 16. März | Nizza - Nizza | 119,9 Kilometer | 2300 Höhenmeter

Das Profil der 8. Etappe von Paris-Nizza 2025Foto: A.S.O.Das Profil der 8. Etappe von Paris-Nizza 2025

Kurz und knackig geht es am Schlusstag von Paris-Nizza 2025 zur Sache. Auf der rund 120 Kilometer langen Runde um Nizza wird erstmals seit 2010 wieder der Col de la Porte befahren. Anschließend bieten Côte de Peille, Col d’Èze und Col des Quatre Chemins eine letzte Chance, das Blatt in der Gesamtwertung zu wenden.

Der  Col des Quatre Chemins auf der 8. Etappe von Paris-Nizza 2025Foto: A.S.O.Der Col des Quatre Chemins auf der 8. Etappe von Paris-Nizza 2025


Paris-Nizza 2025: TV-Übertragung & Live-Stream

In Deutschland ist Paris-Nizza 2025 im Fernsehen bei Eurosport auf den Kanälen Eurosport 1 und Eurosport 2 live zu sehen. Einen Live-Stream gibt es zudem an allen Tagen bei Discovery Plus (kostenpflichtig).

Die TV-Übertragungszeiten im Überblick

  • 1. Etappe: Sonntag, 9. März | 14:00-15:30 Uhr Eurosport 2
  • 2. Etappe: Montag, 10. März | 15:45-16:45 Uhr Eurosport 1 & 2
  • 3. Etappe: Dienstag, 11. März | 15:45-16:45 Uhr Eurosport 1 & 2
  • 4. Etappe: Mittwoch, 12. März | 15:45-16:45 Uhr Eurosport 1 & 2
  • 5. Etappe: Donnerstag, 13. März | 15:45-16:45 Uhr Eurosport 2
  • 6. Etappe: Freitag, 14. März | 15:45-16:45 Uhr Eurosport 2
  • 7. Etappe: Samstag, 15. März | 13:25-15:15 Uhr Eurosport 2
  • 8. Etappe: Sonntag, 16. März | 15:45-17:25 Uhr Eurosport 2

Paris-Nizza 2025: Die Startliste mit allen Teams und Fahrern

  • 1 Matteo Jorgenson
  • 2 Edoardo Affini
  • 3 Victor Campenaerts
  • 4 Per Strand Hagenes
  • 5 Bart Lemmen
  • 6 Jonas Vingegaard
  • 7 Axel Zingle
  • 11 Maximilian Schachmann
  • 12 Ayco Bastiaens
  • 13 Yves Lampaert
  • 14 Tim Merlier
  • 15 Dries Van Gestel
  • 16 Bert Van Lerberghe
  • 17 Ilan Van Wilder
  • 21 Brandon McNulty
  • 22 João Almeida
  • 23 Ivo Oliveira
  • 24 Juan Sebastián Molano
  • 25 Jhonatan Narváez
  • 26 Nils Politt
  • 27 Pavel Sivakov
  • 31 Mattias Skjelmose
  • 32 Julien Bernard
  • 33 Ryan Gibbons
  • 34 Daan Hoole
  • 35 Alex Kirsch
  • 36 Mads Pedersen
  • 37 Otto Vergaerde
  • 41 Aleksandr Vlasov
  • 42 Florian Lipowitz
  • 43 Ryan Mullen
  • 44 Matteo Sobrero
  • 45 Mick Van Dijke
  • 46 Danny Van Poppel
  • 47 Ben Zwiehoff
  • 51 Ben O’Connor
  • 52 Luke Durbridge
  • 53 Michael Hepburn
  • 54 Michael Matthews
  • 55 Kelland O'Brien
  • 56 Mauro Schmid
  • 57 Max Walscheid
  • 61 Thymen Arensman
  • 62 Tobias Foss
  • 63 Bob Jungels
  • 64 Magnus Sheffield
  • 65 Ben Swift
  • 66 Joshua Tarling
  • 67 Samuel Watson
  • 71 Felix Gall
  • 72 Bruno Armirail
  • 73 Stefan Bissegger
  • 74 Sander De Pestel
  • 75 Oliver Naesen
  • 76 Aurélien Paret-Peintre
  • 77 Callum Scotson
  • 81 Santiago Buitrago
  • 82 Matevž Govekar
  • 83 Kamil Gradek
  • 84 Jack Haig
  • 85 Lenny Martinez
  • 86 Fred Wright
  • 87 Edoardo Zambanini
  • 91 Warren Barguil
  • 92 Tobias Lund Andresen
  • 93 John Degenkolb
  • 94 Sean Flynn
  • 95 Fabio Jakobsen
  • 96 Tim Naberman
  • 97 Julius Van den Berg
  • 101 Iván Romeo
  • 102 Will Barta
  • 103 Pablo Castrillo
  • 104 Jefferson Alveiro Cepeda
  • 105 Iván García Cortina
  • 106 Lorenzo Milesi
  • 107 Manlio Moro
  • 111 Julian Alaphilippe
  • 112 Alberto Dainese
  • 113 Robin Froidevaux
  • 114 Marco Haller
  • 115 Fabian Lienhard
  • 116 Michael Storer
  • 117 Matteo Trentin
  • 121 Guillaume Martin
  • 122 Rémi Cavagna
  • 123 Kevin Geniets
  • 124 Thibaud Gruel
  • 125 Johan Jacobs
  • 126 Stefan Küng
  • 127 Enzo Paleni
  • 131 Harold Tejada
  • 132 Cees Bol
  • 133 Clément Champoussin
  • 134 Anthon Charmig
  • 135 Yevgeniy Fedorov
  • 136 Mike Teunissen
  • 137 Nicolas Vinokurov
  • 141 Arnaud Démare
  • 142 Ewen Costiou
  • 143 Raúl García Pierna
  • 144 Thibault Guernalec
  • 145 Miles Scotson
  • 146 Florian Sénéchal
  • 147 Pierre Thierry
  • 151 Neilson Powless
  • 152 Vincenzo Albanese
  • 153 Kasper Asgreen
  • 154 Owain Doull
  • 155 Georg Steinhauser
  • 156 Harry Sweeny
  • 157 Max Walker
  • 161 Alexander Kristoff
  • 162 Jonas Abrahamsen
  • 163 Amund Grøndahl Jansen
  • 164 Johannes Kulset
  • 165 Andreas Leknessund
  • 166 Anders Skaarseth
  • 167 Rasmus Tiller
  • 171 Stanisław Aniołkowski
  • 172 Aimé De Gendt
  • 173 Clément Izquierdo
  • 174 Sam Maisonobe
  • 175 Sylvain Moniquet
  • 176 Anthony Perez
  • 177 Sergio Samitier
  • 181 Georg Zimmermann
  • 182 Kobe Goossens
  • 183 Hugo Page
  • 184 Adrien Petit
  • 185 Dion Smith
  • 186 Taco van der Hoorn
  • 187 Roel van Sintmaartensdijk
  • 191 Anthony Turgis
  • 192 Steff Cras
  • 193 Alexandre Delettre
  • 194 Thomas Gachignard
  • 195 Emilien Jeannière
  • 196 Jordan Jegat
  • 197 Samuel Leroux
  • 201 Tibor Del Grosso
  • 202 Tobias Bayer
  • 203 Ramses Debruyne
  • 204 Timo Kielich
  • 205 Edward Planckaert
  • 206 Oscar Riesebeek
  • 207 Luca Vergallito
  • 211 Iúri Leitão
  • 212 Sebastian Berwick
  • 213 Samuel Fernández
  • 214 Joel Nicolau
  • 215 Jakub Otruba
  • 216 Guillermo Thomas Silva
  • 217 Gorka Sorarrain

Meistgelesen in der Rubrik Profi - Radsport