Die Katalonien-Rundfahrt 2025 ist nach Paris-Nizza und Tirreno-Adriatico das dritte große Etappenrennen auf europäischem Boden. Zahlreiche Stars stehen am Start. Wer wird der Nachfolger von Tadej Pogačar?
Die Katalonien-Rundfahrt 2025 ist die 105. Ausgabe des Traditionsrennens. Die meisten Sieger kommen aus Spanien, so wie Rekordgewinner Mariano Canardo, der in den 1920er und 30er Jahren sieben Mal gewinnen konnte. Letzter spanischer Sieger war Alejandro Valverde, der 2017 und 2018 siegreich war. Vorjahressieger ist Tadej Pogačar, der allerdings nicht wieder am Start steht und sich voll und ganz auf die Klassiker konzentriert. Mit Primož Roglič (Red Bull - BORA - hansgrohe), Juan Ayuso (UAE Team Emirates - XRG), Egan Bernal und Geraint Thomas (beide INEOS Grenadiers), Richard Carapaz (EF Education - EasyPost), Mikel Landa (Soudal Quick-Step) oder Tao Geoghegan Hart (Lidl - Trek) stehen trotzdem zahlreiche Rundfahrten-Stars am Start. Vor allem aus deutscher Sicht wird es eine interessante Rennwoche. Lennard Kämna (Lidl - Trek) gibt sein Comeback nach seinem schweren Unfall 2024 auf Teneriffa, außerdem haben sich auch Emanuel Buchmann (Cofidis) und Georg Steinhauser (EF Education - EasyPost) angekündigt.
Katalonien-Rundfahrt 2025: Die Strecke - alle Etappen in der Übersicht
Foto: Volta Ciclista a CatalunyaDie Katalonien-Rundfahrt 2025 auf der Karte
Die Katalonien-Rundfahrt 2025 bietet fast 20.000 Höhenmeter verteilt auf sieben Etappen. Es gibt drei Bergankünfte und zum Abschluss das traditionell große Finale in Barcelona.
1. Etappe | 24. März 2025 | Sant Feliu de Guíxols - Sant Feliu de Guíxols | 178,6 Kilometer | 2765 Höhenmeter
Foto: Volta Ciclista a CatalunyaDas Profil der 1. Etappe der Katalonien-Rundfahrt 2025
Meistgelesene Artikel
1
2
3
4
5
6
Auf der 1. Etappe geht es traditionell rund um Sant Feliu de Guíxols. Drei Sprint- und zwei Bergwertungen sorgen für allerhand Punkte, die unterwegs gesammelt werden können. Dementsprechend begehrt werden die Plätze in der Ausreißergruppe sein. Nach 178,6 Kilometern und fast 3000 Höhenmetern, könnten dann bereits die Klassementfahrer gefragt sein, denn auf dem letzten Kilometer geht es nochmal ordentlich bergan. 2024 siegte Nick Schultz vor Tadej Pogačar in Sant Feliu de Guíxols, 2023 Primož Roglič vor Remco Evenepoel.
2. Etappe | 25. März 2025 | Banyoles - Figueres | 177,3 Kilometer | 1790 Höhenmeter
Foto: Volta Ciclista a CatalunyaDas Profil der 2. Etappe der Katalonien-Rundfahrt 2025
Am zweiten Tag dürften erstmals die Sprinter ganz vorne zu sehen sein. Zwar gibt es mit dem Coll de Sant Pere de Rodes einen Berg der 1. Kategorie, doch dessen Gipfel liegt rund 80 Kilometer vor dem Ziel. Es bleibt genügend Zeit, um etwaige Ausreißer danach wieder einzuholen. Auch in Figueres steigt die Zielgeraden an. Das sollte allerdings keinen der endschnellen Männer davon abhalten, in den Kampf um den Tagessieg einzugreifen.
3. Etappe | 26. März 2025 | Viladecans - La Molina | 218,6 Kilometer | 5093 Höhenmeter
Foto: Volta Ciclista a CatalunyaDas Profil der 3. Etappe der Katalonien-Rundfahrt 2025
Auf der 3. Etappe der Katalonien-Rundfahrt dürfte es zum ersten Schlagabtausch der Klassementfahrer kommen. Mit mehr als 5000 Höhenmetern ist es die Königsetappe der diesjährigen Volta Ciclista a Catalunya. Das Ziel befindet sich im Skigebiet La Molina, wo die Rundfahrt schon oft zu gast war. Der Schlussanstieg ist auf 12 Kilometern mit weniger als fünf Prozent Durchschnittssteigung und einer kurzen Abfahrt vor dem Ziel nicht besonders hart. In Kombination mit dem über 20 Kilometer langen Coll de la Crueta dürfte er trotzdem für ordentlich Beinschmerzen bei den Fahrern und Abstände im Klassement sorgen.
4. Etappe | 27. März 2025 | Sant Vicenç de Castellet - Montserrat | 188,7 Kilometer | 3089 Höhenmeter
Foto: Volta Ciclista a CatalunyaDas Profil der 4. Etappe der Katalonien-Rundfahrt 2025
Die 4. Etappe der Katalonien-Rundfahrt 2025 hat rund 2000 Höhenmeter weniger als die vorige. Mit 6,5 Prozent Durchschnittssteigung auf rund neun Kilometern ist der Schlussanstieg der 4. Etappe aber deutlich härter als der des Vortages. Es sind erneut die Klassementspezialisten gefragt.
5. Etappe | 28. März 2025 | Paüls - Amposta | 172 Kilometer | 1320 Höhenmeter
Foto: Volta Ciclista a CatalunyaDas Profil der 5. Etappe der Katalonien-Rundfahrt 2025
Tag fünf bietet bietet die letzte Gelegenheit für die Sprinter bei der Katalonien-Rundfahrt 2025, eine Etappe zu gewinnen. Es ist zugleich die Etappe mit den wenigsten Höhenmetern (1320). Mit dem Coll de La Font steht lediglich ein Anstieg der 3. Kategorie im ersten Teil der Etappe im Weg.
6. Etappe | 29. März 2025 | Berga - Queralt | 118,6 Kilometer
Foto: Volta Ciclista a CatalunyaDas Profil der 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt 2025
+++ UPDATE ZUR 6. ETAPPE
Wie der Veranstalter am Vorabend der Etappe bekannt gab, kann der Coll de Pradell wegen des starken Windes nicht befahren werden. Coll de la Batallola (3. Kategorie), Collada de Sant Isidre (1. Kategorie) und der Schlussanstieg nach Queralt bleiben im Programm. Die Etappe ist somit nur noch 118,6 Kilometer lang und nicht mehr wie ursprünglich geplant 159 Kilometer.
7. Etappe | 30. März 2025 | Barcelona - Barcelona | 88,2 Kilometer
Foto: Volta Ciclista a CatalunyaDas Profil der 7. Etappe der Katalonien-Rundfahrt 2025
Traditionell führt die letzte Etappe der Katalonien-Rundfahrt durch Barcelona. Auf einem Rundkurs geht es sechsmal über den Alt del Castell de Montjuic - unmittelbar hintereinander. Der traditionelle Schlussanstieg der letzten Jahre ist kurz, aber steil. Von einem Sprint einer kleinen Gruppe, einem Ausreißersieg oder gar dem Duell zweier Klassementfahrer - auf diesem Parcours ist vieles möglich.
Katalonien-Rundfahrt 2025: TV-Übertragung und Live-Steam
Die Katalonien-Rundfahrt 2025 wird in Deutschland im Fernsehen bei Eurosport 1 und 2 übertragen. Bei Discovery Plus gibt es einen kostenpflichtigen Live-Stream zu allen Etappen.