Katalonien-Rundfahrt 2025Strecke, Startliste, TV-Übertragung & Live-Stream

Thomas Goldmann

 · 27.03.2025

Das Höhenprofil der 1. Etappe
Foto: Volta Ciclista a Catalunya
Die Katalonien-Rundfahrt 2025 ist nach Paris-Nizza und Tirreno-Adriatico das dritte große Etappenrennen auf europäischem Boden. Zahlreiche Stars stehen am Start. Wer wird der Nachfolger von Tadej Pogačar?

Katalonien-Rundfahrt 2025: Das Wichtigste in Kürze

  • Termin: 24.-30. März 2025
  • Distanz: ~ 1200 Kilometer, 7 Etappen
  • Start: Sant Feliu de Guíxols, Ziel: Barcelona
  • Profil: drei Bergankünfte, vier hügelige Etappen
  • UCI-Kategorie: World Tour
  • Premiere: 1911, 104. Austragung
  • Vorjahressieger: Tadej Pogačar
  • Ergebnisse der Katalonien-Rundfahrt 2025 im Überblick

Die Katalonien-Rundfahrt 2025 ist die 105. Ausgabe des Traditionsrennens. Die meisten Sieger kommen aus Spanien, so wie Rekordgewinner Mariano Canardo, der in den 1920er und 30er Jahren sieben Mal gewinnen konnte. Letzter spanischer Sieger war Alejandro Valverde, der 2017 und 2018 siegreich war. Vorjahressieger ist Tadej Pogačar, der allerdings nicht wieder am Start steht und sich voll und ganz auf die Klassiker konzentriert. Mit Primož Roglič (Red Bull - BORA - hansgrohe), Juan Ayuso (UAE Team Emirates - XRG), Egan Bernal und Geraint Thomas (beide INEOS Grenadiers), Richard Carapaz (EF Education - EasyPost), Mikel Landa (Soudal Quick-Step) oder Tao Geoghegan Hart (Lidl - Trek) stehen trotzdem zahlreiche Rundfahrten-Stars am Start. Vor allem aus deutscher Sicht wird es eine interessante Rennwoche. Lennard Kämna (Lidl - Trek) gibt sein Comeback nach seinem schweren Unfall 2024 auf Teneriffa, außerdem haben sich auch Emanuel Buchmann (Cofidis) und Georg Steinhauser (EF Education - EasyPost) angekündigt.

Katalonien-Rundfahrt 2025: Die Strecke - alle Etappen in der Übersicht

Die Katalonien-Rundfahrt 2025 auf der KarteFoto: Volta Ciclista a CatalunyaDie Katalonien-Rundfahrt 2025 auf der Karte

Die Katalonien-Rundfahrt 2025 bietet fast 20.000 Höhenmeter verteilt auf sieben Etappen. Es gibt drei Bergankünfte und zum Abschluss das traditionell große Finale in Barcelona.

1. Etappe | 24. März 2025 | Sant Feliu de Guíxols - Sant Feliu de Guíxols | 178,6 Kilometer | 2765 Höhenmeter

Das Profil der 1. Etappe der Katalonien-Rundfahrt 2025Foto: Volta Ciclista a CatalunyaDas Profil der 1. Etappe der Katalonien-Rundfahrt 2025

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Auf der 1. Etappe geht es traditionell rund um Sant Feliu de Guíxols. Drei Sprint- und zwei Bergwertungen sorgen für allerhand Punkte, die unterwegs gesammelt werden können. Dementsprechend begehrt werden die Plätze in der Ausreißergruppe sein. Nach 178,6 Kilometern und fast 3000 Höhenmetern, könnten dann bereits die Klassementfahrer gefragt sein, denn auf dem letzten Kilometer geht es nochmal ordentlich bergan. 2024 siegte Nick Schultz vor Tadej Pogačar in Sant Feliu de Guíxols, 2023 Primož Roglič vor Remco Evenepoel.



2. Etappe | 25. März 2025 | Banyoles - Figueres | 177,3 Kilometer | 1790 Höhenmeter

Das Profil der 2. Etappe der Katalonien-Rundfahrt 2025Foto: Volta Ciclista a CatalunyaDas Profil der 2. Etappe der Katalonien-Rundfahrt 2025

Am zweiten Tag dürften erstmals die Sprinter ganz vorne zu sehen sein. Zwar gibt es mit dem Coll de Sant Pere de Rodes einen Berg der 1. Kategorie, doch dessen Gipfel liegt rund 80 Kilometer vor dem Ziel. Es bleibt genügend Zeit, um etwaige Ausreißer danach wieder einzuholen. Auch in Figueres steigt die Zielgeraden an. Das sollte allerdings keinen der endschnellen Männer davon abhalten, in den Kampf um den Tagessieg einzugreifen.



3. Etappe | 26. März 2025 | Viladecans - La Molina | 218,6 Kilometer | 5093 Höhenmeter

Das Profil der 3. Etappe der Katalonien-Rundfahrt 2025Foto: Volta Ciclista a CatalunyaDas Profil der 3. Etappe der Katalonien-Rundfahrt 2025

Auf der 3. Etappe der Katalonien-Rundfahrt dürfte es zum ersten Schlagabtausch der Klassementfahrer kommen. Mit mehr als 5000 Höhenmetern ist es die Königsetappe der diesjährigen Volta Ciclista a Catalunya. Das Ziel befindet sich im Skigebiet La Molina, wo die Rundfahrt schon oft zu gast war. Der Schlussanstieg ist auf 12 Kilometern mit weniger als fünf Prozent Durchschnittssteigung und einer kurzen Abfahrt vor dem Ziel nicht besonders hart. In Kombination mit dem über 20 Kilometer langen Coll de la Crueta dürfte er trotzdem für ordentlich Beinschmerzen bei den Fahrern und Abstände im Klassement sorgen.



4. Etappe | 27. März 2025 | Sant Vicenç de Castellet - Montserrat | 188,7 Kilometer | 3089 Höhenmeter

Das Profil der 4. Etappe der Katalonien-Rundfahrt 2025Foto: Volta Ciclista a CatalunyaDas Profil der 4. Etappe der Katalonien-Rundfahrt 2025

Die 4. Etappe der Katalonien-Rundfahrt 2025 hat rund 2000 Höhenmeter weniger als die vorige. Mit 6,5 Prozent Durchschnittssteigung auf rund neun Kilometern ist der Schlussanstieg der 4. Etappe aber deutlich härter als der des Vortages. Es sind erneut die Klassementspezialisten gefragt.



5. Etappe | 28. März 2025 | Paüls - Amposta | 172 Kilometer | 1320 Höhenmeter

Das Profil der 5. Etappe der Katalonien-Rundfahrt 2025Foto: Volta Ciclista a CatalunyaDas Profil der 5. Etappe der Katalonien-Rundfahrt 2025

Tag fünf bietet bietet die letzte Gelegenheit für die Sprinter bei der Katalonien-Rundfahrt 2025, eine Etappe zu gewinnen. Es ist zugleich die Etappe mit den wenigsten Höhenmetern (1320). Mit dem Coll de La Font steht lediglich ein Anstieg der 3. Kategorie im ersten Teil der Etappe im Weg.



6. Etappe | 29. März 2025 | Berga - Queralt | 118,6 Kilometer

Das Profil der 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt 2025Foto: Volta Ciclista a CatalunyaDas Profil der 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt 2025

+++ UPDATE ZUR 6. ETAPPE

Wie der Veranstalter am Vorabend der Etappe bekannt gab, kann der Coll de Pradell wegen des starken Windes nicht befahren werden. Coll de la Batallola (3. Kategorie), Collada de Sant Isidre (1. Kategorie) und der Schlussanstieg nach Queralt bleiben im Programm. Die Etappe ist somit nur noch 118,6 Kilometer lang und nicht mehr wie ursprünglich geplant 159 Kilometer.

7. Etappe | 30. März 2025 | Barcelona - Barcelona | 88,2 Kilometer

Das Profil der 7. Etappe der Katalonien-Rundfahrt 2025Foto: Volta Ciclista a CatalunyaDas Profil der 7. Etappe der Katalonien-Rundfahrt 2025

Traditionell führt die letzte Etappe der Katalonien-Rundfahrt durch Barcelona. Auf einem Rundkurs geht es sechsmal über den Alt del Castell de Montjuic - unmittelbar hintereinander. Der traditionelle Schlussanstieg der letzten Jahre ist kurz, aber steil. Von einem Sprint einer kleinen Gruppe, einem Ausreißersieg oder gar dem Duell zweier Klassementfahrer - auf diesem Parcours ist vieles möglich.

Katalonien-Rundfahrt 2025: TV-Übertragung und Live-Steam

Die Katalonien-Rundfahrt 2025 wird in Deutschland im Fernsehen bei Eurosport 1 und 2 übertragen. Bei Discovery Plus gibt es einen kostenpflichtigen Live-Stream zu allen Etappen.

Die TV-Übertragungszeiten im Überblick

  • 1. Etappe: Montag, 24. März | 15:15-17:15 Uhr Eurosport 1 & Eurosport 2
  • 2. Etappe: Dienstag, 25. März | 15:15-17:15 Uhr Eurosport 2
  • 3. Etappe: Mittwoch, 26. März | 15:15-17:00 Eurosport 2
  • 4. Etappe: Donnerstag, 27. März | 15:15-17:00 Eurosport 2
  • 5. Etappe: Freitag, 28. März | 14:15-16:00 Uhr Eurosport 2
  • 6. Etappe: Samstag, 29. März | 16:00-17:15 Uhr Eurosport 1 & 15:15-17:15 Uhr Eurosport 2
  • 7. Etappe: Sonntag, 30. März | 11:20-13:15 Uhr Eurosport 1

Katalonien-Rundfahrt 2025: Startliste mit allen Teams & Teilnehmern

  • 1 Marc Soler
  • 2 Adam Yates
  • 3 Juan Ayuso
  • 4 Pavel Sivakov
  • 5 Pablo Torres
  • 6 Domen Novak
  • 7 Julius Johansen
  • 11 Sepp Kuss
  • 12 Wilco Kelderman
  • 13 Simon Yates
  • 14 Bart Lemmen
  • 15 James Brennan
  • 16 Menno Huising
  • 17 Steven Kruijswijk
  • 21 Mikel Landa
  • 22 Valentin Paret-Peintre
  • 23 Junior Lecerf
  • 24 Ethan Hayter
  • 25 Gianmarco Garofoli
  • 26 James Knox
  • 27 Pieter Serry
  • 31 Quinn Simmons
  • 32 Juan Pedro Lopez
  • 33 Carlos Verona
  • 34 Sam Oomen
  • 35 Tao Geoghegan Hart
  • 36 Lennard Kämna
  • 37 Amanuel Ghebreigzabhier
  • 41 Primož Roglič
  • 42 Jan Tratnik
  • 43 Giulio Pellizzari
  • 44 Giovanni Aleotti
  • 45 Frederik Wandahl
  • 46 Alexander Hajek
  • 47 Nico Denz
  • 51 Felix Gall
  • 52 Dorian Godon
  • 53 Andrea Vendrame
  • 54 Clément Berthet
  • 55 Bruno Armirail
  • 56 Johannes Staune-Mittet
  • 57 Geoffrey Bouchard
  • 61 Geraint Thomas
  • 62 Egan Bernal
  • 63 Laurens De Plus
  • 64 Axel Laurance
  • 65 Michael Leonard
  • 66 Lucas Hamilton
  • 67 Omar Fraile
  • 71 Kaden Groves
  • 72 Quinten Hermans
  • 73 Tibor Del Grosso
  • 74 Stan Van Tricht
  • 75 Gal Glivar
  • 76 Edward Planckaert
  • 77 Jimmy Janssens
  • 81 Rudy Molard
  • 82 Brieuc Rolland
  • 83 Rémy Rochas
  • 84 Tom Donnenwirth
  • 85 Clément Braz Afonso
  • 86 Enzo Paleni
  • 87 Lorenzo Germani
  • 91 Richard Carapaz
  • 92 Marijn Van Den Berg
  • 93 Georg Steinhauser
  • 94 Darren Rafferty
  • 95 Esteban Chaves
  • 96 Hugh Carthy
  • 97 James Shaw
  • 101 Enric Mas
  • 102 Gregor Mühlberger
  • 103 Nairo Quintana
  • 104 William Barta
  • 105 Antonio Pedrero
  • 106 Michel Heßmann
  • 107 Albert Torres Barcelo
  • 111 Ben O’Connor
  • 112 Anders Foldager
  • 113 Koen Bouwman
  • 114 Welay Hagos Berhe
  • 115 Alessandro De Marchi
  • 116 Asbjørn Hellemose
  • 117 Christopher Juul-Jensen
  • 121 Kamiel Bonneu
  • 122 Louis Meintjes
  • 123 Dion Smith
  • 124 Dries De Pooter
  • 125 Alexy Faure Prost
  • 126 Kevin Colleoni
  • 127 Tom Paquot
  • 131 Pavel Bittner
  • 132 Frank Van Den Broek
  • 133 Nils Eekhoff
  • 134 Patrick Eddy
  • 135 Robbe Dhondt
  • 136 Timo Roosen
  • 137 Romain Combaud
  • 141 Lenny Martinez
  • 142 Matevž Govekar
  • 143 Afonso Eulálio
  • 144 Rainer Kepplinger
  • 145 Xavier Pickering
  • 146 Nicolo' Buratti
  • 147 Fran Miholjevic
  • 151 Cristian Rodriguez
  • 152 Michel Ries
  • 153 Embret Svestad-Bårdseng
  • 154 Louis Rouland
  • 155 Victor Guernalec
  • 156 Laurens Huys
  • 157 Elie Gesbert
  • 161 Stanislaw Aniolkowski
  • 162 Sylvain Moniquet
  • 163 Emanuel Buchmann
  • 164 Jesus Herrada
  • 165 Jonathan Lastra
  • 166 Nolann Mahoudo
  • 167 Hugo Toumire
  • 171 Lorenzo Fortunato
  • 172 Henok Mulueberhan
  • 173 Wout Poels
  • 174 Harold Martin Lopez
  • 175 Darren van Bekkum
  • 176 Haoyu Su
  • 177 Ide Schelling
  • 181 Lennert Van Eetvelt
  • 182 Logan Currie
  • 183 Eduardo Sepulveda
  • 184 Reuben Thompson
  • 185 Henri Vandenabeele
  • 186 Jonas Gregaard
  • 187 Jarrad Drizners
  • 191 Corbin Strong
  • 192 Matthew Riccitello
  • 193 George Bennett
  • 194 Ethan Vernon
  • 195 Nick Schultz
  • 196 Itamar Einhorn
  • 197 Simon Clarke
  • 201 Alex Molenaar
  • 202 Jaume Guardeño
  • 203 Abel Balderstone
  • 204 Daniel Babor
  • 205 Sebastian Berwick
  • 206 Calum Johnston
  • 207 Jan Castellon
  • 211 Pau Miquel
  • 212 Urko Berrade
  • 213 Jose Felix Parra
  • 214 Mats Wenzel
  • 215 Ivan Ramiro Sosa
  • 216 Ivan Cobo
  • 217 Diego Uriarte
  • 221 José Luis Faura
  • 222 Eric Antonio Fagúndez
  • 223 José Manuel Díaz
  • 224 Sergio Geovani Chumil
  • 225 Mario Aparicio
  • 226 Josh Burnett
  • 227 Carlos García Pierna
  • 231 Jon Aberasturi
  • 232 Márton Dina
  • 233 Mikel Bizkarra
  • 234 Jokin Murguialday
  • 235 Jon Agirre
  • 235 Danny van Der Tuuk
  • 236 Nicolás Alustiza

Meistgelesen in der Rubrik Profi - Radsport