Katalonien-Rundfahrt 2024Strecke, Startliste, TV-Übertragung & Live-Stream

Sebastian Lindner

 · 18.03.2024

Impressionen der Katalonien-Rundfahrt | picture alliance / Roth / Roth
Die Katalonien-Rundfahrt gehört zu den ältesten Rennen im Profizirkus. Und zu den schwersten. Für Sprinter gibt es im Nordosten Spaniens traditionell nicht allzu viel zu holen. Daran ändert sich auch in diesem Jahr nichts. Von den sieben Etappen enden drei mit einer Bergankunft, der Rest ist stark hügelig.

Katalonien-Rundfahrt 2024: Das Wichtigste in Kürze

Zum 103. Mal wird die Katalonien-Rundfahrt 2024 ausgetragen. Die Mehrzahl an Siegern ist spanischer Herkunft, sowie wie Rekordsieger Mariano Canardo, der in den 1920er und 30er Jahren sieben Mal gewinnen konnte. Letzter Spanier, der in Katalonien erfolgreich war, ist Alejandro Valverde, der 2017 und 2018 siegreich war. Vorjahressieger ist Primoz Roglic, der allerdings nicht wieder antreten wird. Mit Tadej Pogacar (UAE Team Emirates), Sepp Kuss (Visma | Lease a Bike) sowie Geraint Thomas und Egan Bernal (beide Ineos Grenadiers) haben aber bereits andere große Namen fest zugesagt.

Katalonien-Rundfahrt 2024: Die Strecke - alle Etappen in der Übersicht

Die Strecke der Katalonien-Rundfahrt 2024Foto: VeranstalterDie Strecke der Katalonien-Rundfahrt 2024

Mehr als 18.000 Höhenmeter verteilen sich auf sieben Etappen. Kein Wunder, denn zwei von drei Bergankünften enden in einem Skigebiet. Doch auch die gemäßigteren Etappen bringen es mindestens auf 1200 Höhenmeter. 1200 Kilometer beträgt in etwa die Gesamtdistanz der Rundfahrt.

1. Etappe | 18. März 2024 | Sant Feliu de Guixols - Sant Feliu de Guixols | 173,9 Kilometer

Das Profil der 1. Etappe der Katalonien-Rundfahrt 2024Foto: VeranstalterDas Profil der 1. Etappe der Katalonien-Rundfahrt 2024

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Los geht’s in Sant Feliu de Guixols mit einem Rundkurs an der Küste nördlich von Barcelona. Vier Berg- und drei Sprintwertungen sorgen für allerhand Punkte, die unterwegs gesammelt werden können. Entsprechend wird auch der Kampf um die erste Ausreißergruppe de Rundfahrt hart geführt werden. Nach 174 Kilometern und fast 2300 Höhenmetern werden aber die Kandidaten für den Gesamtsieg vorne sein.



2. Etappe | 19. März 2024 | Mataro - Vallter 2000 | 186,5 Kilometer

Das Profil der 2. Etappe der Katalonien-Rundfahrt 2024Foto: VeranstalterDas Profil der 2. Etappe der Katalonien-Rundfahrt 2024

Das gilt auch für die 2. Etappe, die im Skigebiet Vallter 2000 nach 186,5 Kilometern zu Ende geht. Es ist die längste im Verlauf des Rennens. Nach enspannten 100 Kilometern vom Küstenort Mataro Richtung Pyrenäen geht es langsam bergauf. Erst muss mit dem Coll de Coubert der erste Anstieg der 1. Kategorie bewältigt werden. Und dann geht es weiter ganz nach oben - bis auf 2135 Meter über dem Meeresspiegel, dem höchsten Punkt des Rennens. Dort, in unmittelbarer Grenznähe zu Frankreich, wird nicht nur die Luft dünn, sondern auch die Anzahl potenzieller Siegkandidaten.



3. Etappe | 20. März 2024 | Sant Joan de les Abadesses - Port Aine | 176,7 Kilometer

Das Profil der 3. Etappe der Katalonien-Rundfahrt 2024Foto: VeranstalterDas Profil der 3. Etappe der Katalonien-Rundfahrt 2024

In Sant Joan de les Abadesses beginnt die zweite Pyrenäen-Etappe am Stück. Es geht einmal von Ost nach West durch das Gebirge, 3900 Höhenmeter warten. Nacheinander werden der Port de Toses und der Port de Cabto (beide 1. Kategorie) überquert, ehe der Weg hinauf ins Skigebiet am Port Aine führt. Es geht nicht ganz über die 2000 Meter hinaus, dennoch ist die 3. Etappe noch eine Nummer schwieriger als der Tag davor.



4. Etappe | 21. März 2024 | Sort - Lleida | 169 Kilometer

Das Profil der 4. Etappe der Katalonien-Rundfahrt 2024Foto: VeranstalterDas Profil der 4. Etappe der Katalonien-Rundfahrt 2024

Leichter als auf dem vierten Teilstück zwischen Sort am Fuß des Port Aine und Lleida wird es nicht. 1200 Höhenmeter, der Berg des Tages, der Port d’Ager (2. Kategorie), wird noch vor Rennmitte überquert. Das Finale ist für katalonische Verhältnisse flach. Wenn nicht hier, dann klappt es nirgendwo für die schmale Sprinterriege um Kaden Groves (Alpecin-Deceuninck) und Elia Viviani (Ineos Grenadiers).



5. Etappe | 22. März 2024 | Altafulla - Viladecans | 167,3 Kilometer

Das Profil der 5. Etappe der Katalonien-Rundfahrt 2024Foto: VeranstalterDas Profil der 5. Etappe der Katalonien-Rundfahrt 2024

Nach ein paar Reisekilometern startet die 5. Etappe in Altafulla. Auf dem Weg nach Viladecans vor den Toren Barcelonas müssen vor allem zwei relativ steile Anstiege der 2. Kategorie gemeistert werden, der letzte davon rund 30 Kilometer vor dem Ziel. Nach der Abfahrt warten noch etwa 15 flache Kilometer bis ins Ziel. Es könnte der Tag für die Ausreißer werden.



6. Etappe | 23. März 2024 | Berga - Queralt | 154,7 Kilometer

Das Profil der 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt 2024Foto: VeranstalterDas Profil der 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt 2024

Denn die GC-Fahrer dürften sich für die Königsetappe schonen. Dafür geht es an Tag 6 zurück an den Rand der Pyrenäen nach Berga. 4000 Höhenmeter warten, mehr als an jedem anderen Tag. Nach zwei Bergen zum Warmwerden kommt mit dem Coll de Pradell (Categoria Especial) die größte Herausforderung des Tages. Es folgt der Collada de Sant Isidre und der Schlussanstieg hinauf nach Queralt zum dortigen Wallfahrtsort, der erstmals in der Geschicht der Katalonien-Rundfahrt angefahren wird. Hier dürfte ein Vorentscheidung im Gesamtklassement fallen.



7. Etappe | 24. März 2024 | Barcelona - Barcelona | 145,3 Kilometer

Das Profil der 7. Etappe der Katalonien-Rundfahrt 2024Foto: VeranstalterDas Profil der 7. Etappe der Katalonien-Rundfahrt 2024

Nachdem im Finale der 5. Etappe Barcelona bereits nahezu erreicht war, ist die Hauptstadt Kataloniens am Schlusstag Schauplatz der Rundfahrt. Zunächst geht es ins Hinterland der Stadt, wo der Coll de la Creu de l’Ordal überfahren wird. Dann kommt das Feld zurück in die Stadt und fährt dort sechsmal den Alt del Vastell de Montjuic hinauf und wieder runter - unmittelbar hintereinander. Die traditionelle Schlussanstieg der letzten Jahre ist kurz, aber steil. Im letzten Jahr fuhren sich Evenepoel und Roglic hier eine Minute auf die Konkurrenz heraus, das Jahr davor sprintete ein große Gruppe um den Sieg. Abhängig davon, wie das Rennen gefahren wird, ob spritzige Fahrer wie Pogacar noch voll durchziehen (müssen), kann hier vielleicht noch mehr passieren, als dem einen oder anderen gefällt.



Katalonien-Rundfahrt 2024: TV-Übertragung und Live-Steam

Die Katalonien-Rundfahrt wird sowohl im Fernsehen als auch im Live-Stream übertragen. Die ersten sechs Etappen laufen im Free-TV bei Eurosport 1, der Schlusstag bei Eurosport 2. Bei discovery+ gibt es einen kostenpflichtigen Live-Stream zu allen Etappen.

Die TV-Übertragungszeiten im Überblick

  • 1. Etappe: Montag, 18. März | ab 15:30 Eurosport 1
  • 2. Etappe: Dienstag, 19. März | ab 15:30 Eurosport 1
  • 3. Etappe: Mittwoch, 20. März | ab 15:30 Eurosport 1
  • 4. Etappe: Donnerstag, 21. März | ab 15:30 Eurosport 1
  • 5. Etappe: Freitag, 22. März | ab 16:45 Eurosport 1
  • 6. Etappe: Samstag, 23. März | ab 16:00 Eurosport 1
  • 7. Etappe: Sonntag, 24. März | ab 12:25 Eurosport 2

Katalonien-Rundfahrt 2024 - Teilnehmer: Die Startliste

  • 1 Tadej Pogacar
  • 2 Joao Almeida
  • 3 Pavel Sivakov
  • 4 Felix Großschartner
  • 5 Jay Vine
  • 6 Domen Novak
  • 7 Marc Soler
  • 11 Sepp Kuss
  • 12 Cian Uijtdebroeks
  • 13 Attila Valter
  • 14 Bart Lemmen
  • 15 Loe van Belle
  • 16 Robert Gesink
  • 17 Steven Kruijswijk
  • 21 Mikel Landa
  • 22 Ilan Van Wilder
  • 23 William Junior Lecerf
  • 24 James Knox
  • 25 Antoine Huby
  • 26 Jan Hirt
  • 27 Mauri Vansevenant
  • 31 Geraint Thomas
  • 32 Ethan Hayter
  • 33 Egan Bernal
  • 34 Laurens De Plus
  • 35 Brandon Rivera
  • 36 Oscar Rodriguez
  • 37 Salvatore Puccio
  • 41 Patrick Konrad
  • 42 Bauke Mollema
  • 43 Amanuel Ghebreigzabhier
  • 44 Carlos Verona
  • 45 Juan Pedro Lopez
  • 46 Sam Oomen
  • 47 Jacopo Mosca
  • 51 Damiano Caruso
  • 52 Wouter Poels
  • 53 Jack Haig
  • 54 Torstein Træen
  • 55 Antonio Tiberi
  • 56 Edoardo Zambanini
  • 57 Nicolo Buratti

Groupama-FDJ

  • 61 Lenny Martinez
  • 62 Remy Rochas
  • 63 Reuben Thompson
  • 64 Enzo Paleni
  • 65 Cyril Barthe
  • 66 Eddy Le Huitouze
  • 67 Clement Davy

Alpecin-Deceuninck

  • 71 Henri Uhlig
  • 72 Axel Laurance
  • 73 Lars Boven
  • 74 Edward Planckaert
  • 75 Tobias Bayer
  • 76 Jimmy Janssens
  • 77 Samuel Gaze
  • 81 Aleksandr Vlasov
  • 82 Sergio Higuita
  • 83 Ben Zwiehoff
  • 84 Florian Lipowitz
  • 85 Frederik Wandahl
  • 86 Anton Palzer
  • 87 Cesare Benedetti
  • 91 Marijn van den Berg
  • 92 Hugh Carthy
  • 93 Esteban Chaves
  • 94 Georg Steinhauser
  • 95 Darren Rafferty
  • 96 Sean Quinn
  • 97 Andrey Amador
  • 101 Enric Mas
  • 102 Einer Rubio
  • 103 Ivan Garcia Cortina
  • 104 Ivan Ramiro Sosa
  • 105 Javier Romo
  • 106 Jorge Arcas
  • 107 Nairo Quintana
  • 111 Simon Yates
  • 112 Felix Engelhardt
  • 113 Chris Harper
  • 114 Jesus David Pena
  • 115 Lawson Craddock
  • 116 Jan Maas
  • 117 Christopher Juul-Jensen
  • 121 Arne Marit
  • 122 Francesco Busatto
  • 123 Louis Meintjes
  • 124 Lilian Calmejane
  • 125 Simone Petilli
  • 126 Rein Taaramäe
  • 127 Kevin Colleoni
  • 131 Guillaume Martin
  • 132 Bryan Coquard
  • 133 Jesus Herrada
  • 134 Ben Hermans
  • 135 Kenny Elissonde
  • 136 Jonathan Lastra
  • 137 Harrison Wood
  • 141 Pavel Bittner
  • 142 Emils Liepins
  • 143 Frank van den Broek
  • 144 Romain Combaud
  • 145 Patrick Bevin
  • 146 Tim Naberman
  • 147 Martijn Tusveld
  • 151 Dorian Godon
  • 152 Clement Berthet
  • 153 Nicolas Prodhomme
  • 154 Valentin Paret Peintre
  • 155 Alex Baudin
  • 156 Lawrence Warbasse
  • 157 Jaakko Hänninen
  • 151 Dorian Godon
  • 152 Clement Berthet
  • 153 Nicolas Prodhomme
  • 154 Valentin Paret Peintre
  • 155 Alex Baudin
  • 156 Lawrence Warbasse
  • 157 Jaakko Hänninen
  • 171 Lorenzo Fortunato
  • 172 Harold Tejada
  • 173 Henok Mulueberhan
  • 174 Ide Schelling
  • 175 Vadim Pronskiy
  • 176 Harold Martin Lopez
  • 177 Santiago Umba

Lotto-Dstny

  • 181 Maxim van Gils
  • 182 Andreas Kron
  • 183 Eduardo Sepulveda
  • 184 Johannes Adamietz
  • 185 Jonas Gregaard
  • 186 Jarrad Drizners
  • 187 Thomas De Gendt

Israel-Premier Tech

  • 191 Michael Woods
  • 192 Stephen Williams
  • 193 Dylan Teuns
  • 194 Nicholas Schultz
  • 195 George Bennett
  • 196 Marco Frigo
  • 197 Matthew Riccitello

Uno-X Mobility

  • 201 Tobias Halland Johannessen
  • 202 Andreas Leknessund
  • 203 Johannes Kulset
  • 204 Adne Holter
  • 205 Anders Halland Johannessen
  • 206 Martin Urianstad Bugge
  • 207 Idar Andersen

Caja Rural - Seguros RGA

  • 211 Orluis Aular
  • 212 Sebastian Berwick
  • 213 David Gonzalez
  • 214 Fernando Barcelo
  • 215 Jokin Murguialday
  • 216 Samuel Fernandez
  • 217 Joel Nicolau

Equipo Kern Pharma

  • 221 Pablo Castrillo
  • 222 Urko Berrade
  • 223 Jose Felix Parra
  • 224 Jon Agirre
  • 225 Jorge Gutierrez
  • 226 Alex Jaime
  • 227 Pau Miquel

Burgos-BH

  • 231 Jambaljamts Sainbayar
  • 232 Eric Antonio Fagundez
  • 233 Jose Manuel Diaz
  • 234 Mario Aparicio
  • 235 Ander Okamika
  • 236 Victor Langellotti
  • 237 Sinuhe Fernandez

Euskaltel-Euskadi

  • 241 Joan Bou Company
  • 242 Mikel Bizkarra
  • 243 Luis Angel Mate
  • 244 Mikel Iturria
  • 245 Victor de la Parte
  • 246 Xabier Isasa
  • 247 Asier Etxeberria

Meistgelesen in der Rubrik Profi - Radsport