Ende einer ÄraCritérium du Dauphiné bekommt neuen Namen

Thomas Goldmann

 · 17.06.2025

Ende einer Ära: Critérium du Dauphiné bekommt neuen NamenFoto: Getty Images/Dario Belingheri
Tadej Pogačar ist der letzte Sieger des Critérium du Dauphiné
Das Critérium du Dauphiné, eines der wichtigsten Vorbereitungsrennen für die Tour de France, erhält ab 2026 einen neuen Namen.

Das Critérium du Dauphiné, eines der traditionsreichsten und wichtigsten Etappenrennen im Radsportkalender, steht vor einer bedeutenden Veränderung. Ab dem Jahr 2026 wird die Rundfahrt unter dem neuen Namen Tour Auvergne-Rhône-Alpes ausgetragen. Diese Umbenennung markiert das Ende einer Ära, die 1947 mit der Gründung des Rennens durch die regionale Zeitung Dauphiné Libéré begann. Der Sieger der Ausgabe 2025, Tadej Pogačar, wird somit als letzter Gewinner des Critérium du Dauphiné in die Geschichtsbücher eingehen.

Das neue Logo der Tour Auvergne-Rhône-AlpesFoto: A.S.O.Das neue Logo der Tour Auvergne-Rhône-Alpes

Critérium du Dauphiné: Neue Identität für Traditionsrennen

Die Entscheidung zur Umbenennung wurde von A.S.O., dem Organisator des Rennens, bekanntgegeben. Sie reflektiert die enge Verbindung zur Region Auvergne-Rhône-Alpes, die das Rennen seit Jahren unterstützt und durch die es führt. Die Region, entstanden aus der Fusion von Auvergne und Rhône-Alpes im Jahr 2016, erstreckt sich vom Massif Central im Zentrum Frankreichs bis zu den Hochalpen im Osten. Mit einer Bevölkerung von acht Millionen Menschen und Lyon als Hauptstadt bietet die Region eine vielfältige Landschaft für anspruchsvolle Etappen. Christian Prudhomme, Radsportchef bei der A.S.O., betont die Bedeutung dieser Veränderung: “Geboren 1947 aus der Leidenschaft einer regionalen Zeitung für den Radsport, ist das Critérium du Dauphiné mit den Straßen und dem Terrain gewachsen, die es geprägt haben. Mit der loyalen Unterstützung der Region ist es nun zur Tour Auvergne-Rhône-Alpes geworden, ein neuer Name, der die territoriale Verwurzelung des Rennens vollständig widerspiegelt.”

Ergebnisse: Endstand Critérium du Dauphiné 2025



Kontinuität trotz Veränderung

Trotz des neuen Namens bleibt die Bedeutung des Rennens als wichtige Vorbereitung auf die Tour de France unverändert. Die Tour Auvergne-Rhône-Alpes wird weiterhin Anfang Juni stattfinden, vom 7. bis 14. Juni 2026, und damit ihre traditionelle Position im Rennkalender beibehalten. Diese Platzierung ermöglicht es den Topfahrern, ihre Form für die Tour de France zu testen und letzte Anpassungen vorzunehmen. Die Umbenennung geht einher mit einem neuen Logo für das Rennen, das die visuelle Identität der Veranstaltung modernisiert. Dieser Schritt unterstreicht den Willen der Organisatoren, das Rennen weiterzuentwickeln und gleichzeitig seine Wurzeln zu bewahren.

Meistgelesen in der Rubrik Profi - Radsport