Die Baskenland-Rundfahrt 2025 wird vom 7. bis 12. April ausgetragen. Neben der Vuelta a España und der Katalonien-Rundfahrt zählt sie zu den bedeutendsten Rundfahrten Spaniens. Das Teilnehmerfeld ist hochkarätig besetzt. Wer wird der Nachfolger von Juan Ayuso?
Auch in diesem Jahr wird die Baskenland-Rundfahrt wieder Anfang April ausgetragen. Charakteristisch für die Itzulia, so der offizielle Name, sind die kurzen, steilen Anstiege und die begeisterten baskischen Fans, die jedes Jahr für eine einzigartige Atmosphäre sorgen.
Foto: Getty Images/Tim de WaeleDie baskischen Fans werden nicht müde, die Fahrer anzufeuern
Favoriten: Florian Lipowitz mit guten Chancen
Die großen Stars fehlen am Start der Baskenland-Rundfahrt 2025: Weder Tadej Pogačar, noch Jonas Vingegaard, Remco Evenepoel oder Primož Roglič sind mit von der Partie - und auch der Vorjahressieger Juan Ayuso fehlt. Das eröffnet Chancen für andere. UAE Team Emirates - XRG hofft mit João Almeida auf eine erfolgreiche Titelverteidigung. Die Equipe aus den Emiraten ist wie immer extrem gut besetzt. Auch Brandon McNulty oder Isaac del Toro könnten in der Gesamtwertung vorne mitfahren. Lidl - Trek bringt den Vorjahresdritten Mattias Skjelmose mit ins Baskenland und Red Bull - BORA - hansgrohe wird angeführt von Florian Lipowitz. Der 24-jährige Deutsche wusste bereits mit Rang zwei bei Paris-Nizza zu überzeugen und darf sich auch bei der Itzulia Chancen ausrechnen. In seiner Mannschaft sind zudem mit Aleksandr Vlasov und Daniel Felipe Martínez zwei weitere potenzielle Kandidaten für den Gesamtsieg am Start. Dazu kommen Rundfahrten-Asse wie Enric Mas (Movistar Team), Sepp Kuss (Team Visma | Lease a Bike), Eddie Dunbar (Team Jayco AlUla) oder Pello Bilbao und Santiago Buitrago (beide Bahrain - Victorious).
Meistgelesene Artikel
1
2
3
4
5
6
Baskenland-Rundfahrt 2025: Allen Etappen in der Übersicht
Foto: Itzulia Basque CountryDie Baskenland-Rundfahrt 2025 auf der Karte
Fast 900 Kilometer müssen an sechs Tagen bei der Baskenland-Rundfahrt 2025 zurückgelegt und rund 16.000 Höhenmeter erklommen werden - Rolleretappen Fehlanzeige! Einzig am zweiten Tag könnten die Sprinter zum Zuge kommen. Die Entscheidung im Kampf um den Gesamtsieg dürfte traditionell auf dem sechsten Teilstück am Samstag rund um Eibar fallen.
1. Etappe | Montag, 7. April | Vitoria-Gasteiz - Baskonia-Alavés | 16,5 Kilometer (Einzelzeitfahren)
Foto: Itzulia Basque CountryDas Höhenprofil der 1. Etappe
Wie im Vorjahr beginnt die Baskenland-Rundfahrt 2025 mit einem Einzelzeitfahren. 16,5 Kilometer mit Start und Ziel an der Buesa Arena. Im ersten Teil gibt es einige Hügel, der zweite Teil des Zeitfahrens ist flach. Große Abstände im Klassement sind nicht zu erwarten.
Foto: Itzulia Basque CountryDie 1. Etappe auf der Karte
2. Etappe | Dienstag, 8. April | Pamplona-Iruñea - Lodosa | 199,8 Kilometer
Foto: Itzulia Basque CountryDas Höhenprofil der 2. Etappe
Am zweiten Tag wird Strecke gemacht: Es ist mit fast 200 Kilometern die längste Etappe der Baskenland-Rundfahrt 2025. Im ersten Teil gibt es eine Bergwertung der 3. Kategorie, im Finale dann einige Wellen. Sollte sich im hügeligen ersten Teil keine starke Ausreißergruppe bilden, könnten womöglich die Sprinter zum Zuge kommen.
Foto: Itzulia Basque CountryDie 2. Etappe auf der Karte
3. Etappe | Mittwoch, 9. April | Zarautz - Beasain | 156,3 Kilometer
Foto: Itzulia Basque CountryDas Profil der 3. Etappe der Baskenland-Rundfahrt 2025
Nach zwei topographisch etwas weniger anspruchsvollen Tagen zum Auftakt geht es auf der 3. Etappe der Baskenland-Rundfahrt 2025 zur Sache. Sechs Anstiege der 3. und einer der 2. Kategorie werden den Fahrern in den Beinen wehtun. Die letzte Steigung des Tages, Lazkaomendi, hat es mit bis zu 18 Prozent in sich. Vom Gipfel sind es nur noch rund sechs Kilometer bis ins Ziel.
Foto: Itzulia Basque CountryDie 3. Etappe auf der KarteFoto: Itzulia Basque CountryDas Profil des Anstiegs Lazkaomendi
4. Etappe | Donnerstag, 10. April | Beasain - Markina-Xemein | 169,6 Kilometer
Foto: Itzulia Basque CountryDas Höhenprofil der 4. Etappe
Die 4. Etappe der Baskenland-Rundfahrt 2025 hat es ebenfalls in sich. Sieben Bergwertungen, darunter sechsmal 3. und einmal 1. Kategorie warten auf die Fahrer. Besonderes Augenmerk liegt auf dem Izua-Anstieg. Im Industriegebiet von Matsaria geht es auf eine sehr schmale Straße zwischen Bauernhöfen hindurch mit Rampen von bis zu 20 Prozent Steigung. Wer die Rundfahrt gewinnen will, muss hier vorne mitmischen.
Foto: Itzulia Basque CountryDie 4. Etappe auf der KarteFoto: Itzulia Basque CountryDas Profil des Izua-Anstiegs
5. Etappe | Freitag, 11. April | Urduña - Gernika-Lumo | 172,4 Kilometer
Foto: Itzulia Basque CountryDas Höhenprofil der 5. Etappe
Ein Tag für Pello Bilbao. Die 5. Etappe der Baskenland-Rundfahrt endet in Gernika, der Heimatstadt des Bahrain-Victorious-Fahrers. Beim Entwurf der Etappe wurde Bilbao mit einbezogen. Nach zwei sehr anspruchsvollen Tagen sind es diesmal “nur” vier Anstiege der 3. Kategorie, die das Peloton nehmen muss. Womöglich setzt sich vor dem großen Finale am Samstag eine Ausreißergruppe durch - oder Bilbao selbst sorgt für eine Überraschung.
Foto: Itzulia Basque CountryDie 5. Etappe auf der Karte
6. Etappe | Samstag, 12. April | Eibar - Eibar | 153,6 Kilometer
Foto: Itzulia Basque CountryDas Höhenprofil der 6. Etappe
Ein weiteres Jahr richtet Eibar das Finale der Baskenland-Rundfahrt aus. Auch 2025 ist es wieder eine wilde Achterbahnfahrt mit sieben Bergwertungen. Darunter drei der 3., einmal 2. und dreimal 1. Kategorie. Der berüchtigte Krabelin-Ansteig wurde dieses Jahr schon sehr früh in der Etappe eingebaut. Die fünf Kilometer mit fast zehn Prozent Durchschnittssteigung und Rampen von bis zu 17 Prozent eignen sich somit wunderbar für eine Attacke eines Klassementfahrers weit weg vom Ziel.
Foto: Itzulia Basque CountryDie 6. Etappe auf der KarteFoto: Itzulia Basque CountryDas Profil des Krabelin-AnstiegsFoto: Itzulia Basque CountryDas Profil des Izua-Anstiegs auf der 6. EtappeFoto: Itzulia Basque CountryDas Profil des Trabakua-Anstiegs auf der 6. Etappe
Eurosport überträgt die Baskenland-Rundfahrt 2025 heute und an allen anderen Tagen. Die ersten fünf Etappen laufen im Free-TV bei Eurosport 1. Am letzten Tag sendet Eurosport 2. Bei Discovery Plus (über Bezahl-Abo) wird zudem ein Live-Stream zu allen Etappen angeboten.
Die TV-Übertragungszeiten im Überblick
1. Etappe: Montag, 7. April | 15:30-18:00 Uhr Eurosport 1
2. Etappe: Dienstag, 8. April | 15:30-17:45 Uhr Eurosport 1
3. Etappe: Mittwoch, 9. April | 15:30-17:45 Uhr Eurosport 1
4. Etappe: Donnerstag, 10. April | 15:30-17:45 Uhr Eurosport 1
5. Etappe: Freitag, 11. April | 15:30-17:45 Uhr Eurosport 1
6. Etappe: Samstag, 12. April | 15:30-17:45 Uhr Eurosport 2
Baskenland-Rundfahrt 2025 - Teilnehmer: die Startliste