Baskenland-Rundfahrt 2025Strecke, Etappen, TV-Übertragung & Startliste

Thomas Goldmann

 · 07.04.2025

Die Baskenland-Rundfahrt ist bekannt für ihre frenetischen Fans
Foto: Getty Images/Tim de Waele
Die Baskenland-Rundfahrt 2025 wird vom 7. bis 12. April ausgetragen. Neben der Vuelta a España und der Katalonien-Rundfahrt zählt sie zu den bedeutendsten Rundfahrten Spaniens. Das Teilnehmerfeld ist hochkarätig besetzt. Wer wird der Nachfolger von Juan Ayuso?

Baskenland-Rundfahrt 2025: Das Wichtigste in Kürze

  • Termin: 7. bis 12. April, 6 Etappen
  • Distanz: ~ 870 Kilometer, ~ 16.000 Höhenmeter
  • Start: Vitoria-Gasteiz, Ziel: Eibar
  • Profil: Ein Einzelzeitfahren, fünf hügelige Etappen
  • UCI-Kategorie: World Tour
  • Premiere: 1924, 64. Austragung
  • Ergebnisse der Baskenland-Rundfahrt 2025 im Überblick

Auch in diesem Jahr wird die Baskenland-Rundfahrt wieder Anfang April ausgetragen. Charakteristisch für die Itzulia, so der offizielle Name, sind die kurzen, steilen Anstiege und die begeisterten baskischen Fans, die jedes Jahr für eine einzigartige Atmosphäre sorgen.

Die baskischen Fans werden nicht müde, die Fahrer anzufeuernFoto: Getty Images/Tim de WaeleDie baskischen Fans werden nicht müde, die Fahrer anzufeuern

Favoriten: Florian Lipowitz mit guten Chancen

Die großen Stars fehlen am Start der Baskenland-Rundfahrt 2025: Weder Tadej Pogačar, noch Jonas Vingegaard, Remco Evenepoel oder Primož Roglič sind mit von der Partie - und auch der Vorjahressieger Juan Ayuso fehlt. Das eröffnet Chancen für andere. UAE Team Emirates - XRG hofft mit João Almeida auf eine erfolgreiche Titelverteidigung. Die Equipe aus den Emiraten ist wie immer extrem gut besetzt. Auch Brandon McNulty oder Isaac del Toro könnten in der Gesamtwertung vorne mitfahren. Lidl - Trek bringt den Vorjahresdritten Mattias Skjelmose mit ins Baskenland und Red Bull - BORA - hansgrohe wird angeführt von Florian Lipowitz. Der 24-jährige Deutsche wusste bereits mit Rang zwei bei Paris-Nizza zu überzeugen und darf sich auch bei der Itzulia Chancen ausrechnen. In seiner Mannschaft sind zudem mit Aleksandr Vlasov und Daniel Felipe Martínez zwei weitere potenzielle Kandidaten für den Gesamtsieg am Start. Dazu kommen Rundfahrten-Asse wie Enric Mas (Movistar Team), Sepp Kuss (Team Visma | Lease a Bike), Eddie Dunbar (Team Jayco AlUla) oder Pello Bilbao und Santiago Buitrago (beide Bahrain - Victorious).

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Baskenland-Rundfahrt 2025: Allen Etappen in der Übersicht

Die Baskenland-Rundfahrt 2025 auf der KarteFoto: Itzulia Basque CountryDie Baskenland-Rundfahrt 2025 auf der Karte

Fast 900 Kilometer müssen an sechs Tagen bei der Baskenland-Rundfahrt 2025 zurückgelegt und rund 16.000 Höhenmeter erklommen werden - Rolleretappen Fehlanzeige! Einzig am zweiten Tag könnten die Sprinter zum Zuge kommen. Die Entscheidung im Kampf um den Gesamtsieg dürfte traditionell auf dem sechsten Teilstück am Samstag rund um Eibar fallen.



1. Etappe | Montag, 7. April | Vitoria-Gasteiz - Baskonia-Alavés | 16,5 Kilometer (Einzelzeitfahren)

Das Höhenprofil der 1. EtappeFoto: Itzulia Basque CountryDas Höhenprofil der 1. Etappe

Wie im Vorjahr beginnt die Baskenland-Rundfahrt 2025 mit einem Einzelzeitfahren. 16,5 Kilometer mit Start und Ziel an der Buesa Arena. Im ersten Teil gibt es einige Hügel, der zweite Teil des Zeitfahrens ist flach. Große Abstände im Klassement sind nicht zu erwarten.

Die 1. Etappe auf der KarteFoto: Itzulia Basque CountryDie 1. Etappe auf der Karte


2. Etappe | Dienstag, 8. April | Pamplona-Iruñea - Lodosa | 199,8 Kilometer

Das Höhenprofil der 2. EtappeFoto: Itzulia Basque CountryDas Höhenprofil der 2. Etappe

Am zweiten Tag wird Strecke gemacht: Es ist mit fast 200 Kilometern die längste Etappe der Baskenland-Rundfahrt 2025. Im ersten Teil gibt es eine Bergwertung der 3. Kategorie, im Finale dann einige Wellen. Sollte sich im hügeligen ersten Teil keine starke Ausreißergruppe bilden, könnten womöglich die Sprinter zum Zuge kommen.

Die 2. Etappe auf der KarteFoto: Itzulia Basque CountryDie 2. Etappe auf der Karte


3. Etappe | Mittwoch, 9. April | Zarautz - Beasain | 156,3 Kilometer

Das Profil der 3. Etappe der Baskenland-Rundfahrt 2025Foto: Itzulia Basque CountryDas Profil der 3. Etappe der Baskenland-Rundfahrt 2025

Nach zwei topographisch etwas weniger anspruchsvollen Tagen zum Auftakt geht es auf der 3. Etappe der Baskenland-Rundfahrt 2025 zur Sache. Sechs Anstiege der 3. und einer der 2. Kategorie werden den Fahrern in den Beinen wehtun. Die letzte Steigung des Tages, Lazkaomendi, hat es mit bis zu 18 Prozent in sich. Vom Gipfel sind es nur noch rund sechs Kilometer bis ins Ziel.

Die 3. Etappe auf der KarteFoto: Itzulia Basque CountryDie 3. Etappe auf der KarteDas Profil des Anstiegs LazkaomendiFoto: Itzulia Basque CountryDas Profil des Anstiegs Lazkaomendi


4. Etappe | Donnerstag, 10. April | Beasain - Markina-Xemein | 169,6 Kilometer

Das Höhenprofil der 4. EtappeFoto: Itzulia Basque CountryDas Höhenprofil der 4. Etappe

Die 4. Etappe der Baskenland-Rundfahrt 2025 hat es ebenfalls in sich. Sieben Bergwertungen, darunter sechsmal 3. und einmal 1. Kategorie warten auf die Fahrer. Besonderes Augenmerk liegt auf dem Izua-Anstieg. Im Industriegebiet von Matsaria geht es auf eine sehr schmale Straße zwischen Bauernhöfen hindurch mit Rampen von bis zu 20 Prozent Steigung. Wer die Rundfahrt gewinnen will, muss hier vorne mitmischen.

Die 4. Etappe auf der KarteFoto: Itzulia Basque CountryDie 4. Etappe auf der KarteDas Profil des Izua-AnstiegsFoto: Itzulia Basque CountryDas Profil des Izua-Anstiegs

5. Etappe | Freitag, 11. April | Urduña - Gernika-Lumo | 172,4 Kilometer

Das Höhenprofil der 5. EtappeFoto: Itzulia Basque CountryDas Höhenprofil der 5. Etappe

Ein Tag für Pello Bilbao. Die 5. Etappe der Baskenland-Rundfahrt endet in Gernika, der Heimatstadt des Bahrain-Victorious-Fahrers. Beim Entwurf der Etappe wurde Bilbao mit einbezogen. Nach zwei sehr anspruchsvollen Tagen sind es diesmal “nur” vier Anstiege der 3. Kategorie, die das Peloton nehmen muss. Womöglich setzt sich vor dem großen Finale am Samstag eine Ausreißergruppe durch - oder Bilbao selbst sorgt für eine Überraschung.

Die 5. Etappe auf der KarteFoto: Itzulia Basque CountryDie 5. Etappe auf der Karte

6. Etappe | Samstag, 12. April | Eibar - Eibar | 153,6 Kilometer

Das Höhenprofil der 6. EtappeFoto: Itzulia Basque CountryDas Höhenprofil der 6. Etappe

Ein weiteres Jahr richtet Eibar das Finale der Baskenland-Rundfahrt aus. Auch 2025 ist es wieder eine wilde Achterbahnfahrt mit sieben Bergwertungen. Darunter drei der 3., einmal 2. und dreimal 1. Kategorie. Der berüchtigte Krabelin-Ansteig wurde dieses Jahr schon sehr früh in der Etappe eingebaut. Die fünf Kilometer mit fast zehn Prozent Durchschnittssteigung und Rampen von bis zu 17 Prozent eignen sich somit wunderbar für eine Attacke eines Klassementfahrers weit weg vom Ziel.

Die 6. Etappe auf der KarteFoto: Itzulia Basque CountryDie 6. Etappe auf der KarteDas Profil des Krabelin-AnstiegsFoto: Itzulia Basque CountryDas Profil des Krabelin-AnstiegsDas Profil des Izua-Anstiegs auf der 6. EtappeFoto: Itzulia Basque CountryDas Profil des Izua-Anstiegs auf der 6. EtappeDas Profil des Trabakua-Anstiegs auf der 6. EtappeFoto: Itzulia Basque CountryDas Profil des Trabakua-Anstiegs auf der 6. Etappe

Baskenland-Rundfahrt 2025 heute: TV-Übertragung & Live-Stream

Eurosport überträgt die Baskenland-Rundfahrt 2025 heute und an allen anderen Tagen. Die ersten fünf Etappen laufen im Free-TV bei Eurosport 1. Am letzten Tag sendet Eurosport 2. Bei Discovery Plus (über Bezahl-Abo) wird zudem ein Live-Stream zu allen Etappen angeboten.

Die TV-Übertragungszeiten im Überblick

  • 1. Etappe: Montag, 7. April | 15:30-18:00 Uhr Eurosport 1
  • 2. Etappe: Dienstag, 8. April | 15:30-17:45 Uhr Eurosport 1
  • 3. Etappe: Mittwoch, 9. April | 15:30-17:45 Uhr Eurosport 1
  • 4. Etappe: Donnerstag, 10. April | 15:30-17:45 Uhr Eurosport 1
  • 5. Etappe: Freitag, 11. April | 15:30-17:45 Uhr Eurosport 1
  • 6. Etappe: Samstag, 12. April | 15:30-17:45 Uhr Eurosport 2

Baskenland-Rundfahrt 2025 - Teilnehmer: die Startliste

  • 1 João Almeida
  • 2 Igor Arrieta
  • 3 Vegard Stake Laengen
  • 4 Isaac del Toro
  • 5 Felix Großschartner
  • 6 Brandon McNulty
  • 7 Marc Soler
  • 11 Omar Fraile
  • 12 Kim Heiduk
  • 13 Victor Langellotti
  • 14 Axel Laurance
  • 15 Michael Leonard
  • 16 Salvatore Puccio
  • 17 Caleb Ewan
  • 21 Andrea Bagioli
  • 22 Otto Vergaerde
  • 23 Patrick Konrad
  • 24 Bauke Mollema
  • 25 Thibau Nys
  • 26 Quinn Simmons
  • 27 Mattias Skjelmose
  • 31 Pello Bilbao
  • 32 Santiago Buitrago
  • 33 Jack Haig
  • 34 Robert Stannard
  • 35 Mathijs Paasschens
  • 36 Finlay Pickering
  • 37 Max van der Meulen
  • 41 Alessandro Verre
  • 42 Anthony Delaplace
  • 43 Elie Gesbert
  • 44 Mathis Le Berre
  • 45 Thibault Guernalec
  • 46 Martin Tjøtta
  • 47 Simon Guglielmi
  • 51 Alex Aranburu
  • 52 Ion Izagirre
  • 53 Jonathan Lastra
  • 54 Jan Maas
  • 55 Stefano Oldani
  • 56 Anthony Perez
  • 57 Sergio Samitier
  • 61 Bruno Armirail
  • 62 Clément Berthet
  • 63 Léo Bisiaux
  • 64 Victor Lafay
  • 65 Jordan Labrosse
  • 66 Callum Scotson
  • 67 Bastien Tronchon
  • 71 Florian Lipowitz
  • 72 Daniel Felipe Martínez
  • 73 Roger Adrià
  • 74 Alexander Hajek
  • 75 Finn Fisher-Black
  • 76 Aleksandr Vlasov
  • 77 Maxim van Gils
  • 81 Enric Mas
  • 82 Jon Barrenetxea
  • 83 Pablo Castrillo
  • 84 Jorge Arcas
  • 85 Gregor Mühlberger
  • 86 Nelson Oliveira
  • 87 Michel Heßmann
  • 91 Ben Healy
  • 92 Archie Ryan
  • 93 Samuele Battistella
  • 94 Alex Baudin
  • 95 Jardi Christiaan van der Lee
  • 96 Markel Beloki
  • 97 Hugh John Carthy
  • 101 Mathieu Burgaudeau
  • 102 Steff Cras
  • 103 Joris Delbove
  • 104 Fabien Doubey
  • 105 Fabien Grellier
  • 106 Jordan Jegat
  • 107 Mattéo Vercher
  • 111 Warren Barguil
  • 112 Romain Combaud
  • 113 Bjoern Koerdt
  • 114 Gijs Leemreize
  • 115 Guillermo Juan Martinez
  • 116 Oscar Onley
  • 117 Robbe Dhondt
  • 121 Clément Braz
  • 122 Romain Gregoire
  • 123 Thibaud Gruel
  • 124 Guillaume Martin
  • 125 Rudy Molard
  • 126 Brieuc Rolland
  • 127 Clément Davy
  • 131 Jon Aberasturi
  • 132 Mikel Bizkarra
  • 133 Gotzon Martín
  • 134 Xabier Isasa
  • 135 Txomin Juaristi
  • 136 Iker Mintegi
  • 137 Ander Ganzabal
  • 141 Gianmarco Garofoli
  • 142 Ethan Hayter
  • 143 James Knox
  • 144 Maximilian Schachmann
  • 145 Ilan Van Wilder
  • 146 Mauri Vansevenant
  • 147 Louis Vervaeke
  • 151 Fabio Van den Bossche
  • 152 Ramses Debruyne
  • 153 Juri Hollmann
  • 154 Jimmy Janssens
  • 155 Luca Vergallito
  • 156 Tobias Bayer
  • 157 Emiel Verstrynge
  • 161 Ibon Ruiz
  • 162 Pau Miquel
  • 163 Iván Cobo
  • 164 Haimar Etxeberria
  • 165 Iñigo Elosegui
  • 166 Unai Iribar
  • 167 Diego Uriarte
  • 171 Davide De Pretto
  • 172 Edward Dunbar
  • 173 Anders Foldager
  • 174 Alan Hatherly
  • 175 Asbjørn Hellemose
  • 176 Juul Christopher Jensen
  • 177 Mauro Schmid
  • 181 Ander Okamika
  • 182 Jambaljamts Sainbayar
  • 183 José Luis Faura
  • 184 Hugo de la Calle
  • 185 José Manuel Díaz
  • 186 Antonio Eric Fagúndez
  • 187 Sinuhé Fernández
  • 191 Louis Barre
  • 192 Kamiel Bonneu
  • 193 Alexander Kamp
  • 194 Gerben Kuypers
  • 195 Tom Paquot
  • 196 Lorenzo Rota
  • 197 Luca Van Boven
  • 201 Axel Zingle
  • 202 Sepp Kuss
  • 203 Wilco Kelderman
  • 204 Thomas Gloag
  • 205 Ben Tulett
  • 206 Attila Valter
  • 207 Victor Campenaerts
  • 211 Fernando Barcelo
  • 212 Joan Bou
  • 213 Iúri Leitão
  • 214 Joel Nicolau
  • 215 Guillermo Thomas Silva
  • 216 Tyler Stites
  • 217 Julen Arriola-Bengoa
  • 221 Clément Champoussin
  • 222 Anthon Charmig
  • 223 Florian Samuel Kajamini
  • 224 Anton Kuzmin
  • 225 Ide Schelling
  • 226 Harold Tejada
  • 227 Simone Velasco
  • 231 Marc Hirschi
  • 232 Jacob Eriksson
  • 233 Julian Alaphilippe
  • 234 Yannis Voisard
  • 235 Fabian Weiss
  • 236 Hannes Wilksch
  • 237 Luc Wirtgen

Meistgelesen in der Rubrik Profi - Radsport