Die Höhenprofile und Anstiege der Baskenland-Rundfahrt 2024 im Überblick
Die Baskenland-Rundfahrt 2024 findet vom 1. bis zum 6. April statt. Sie ist neben der Vuelta a Espana und der Katalonien-Rundfahrt eine der wichtigsten Rundfahrten Spaniens. 2024 feiert die Izulia Basque Country, wie der offizielle Namen des Rennens lautet, ihr 100-jähriges Jubiläum.
Baskenland-Rundfahrt 2024: Das Wichtigste in Kürze
Termin: 1. bis 6. April, 6 Etappen
Distanz: ~ 830 Kilometer
Start: Irun, Ziel: Eibar
Profil: Fünf hügelige Etappen, ein Einzelzeitfahren
UCI-Kategorie: World Tour
Premiere: 1924, 63. Austragung
Wie auch in den Jahren zuvor findet die Baskenland-Rundfahrt 2024 Anfang April statt. Typisch für die Itzulia sind kurze, steile Anstiege und die radsportverrückten baskischen Fans, die die Rundfahrt jedes Jahr in ein einzigartiges Spektakel verwandeln. Im vergangenen Jahr gewann Tour-de-France-Sieger Jonas Vingegaard die Rundfahrt.
Foto: Getty Images/Tim de WaeleDas Peloton bei der Baskenland-Rundfahrt 2024
Baskenland-Rundfahrt 2024 - Favoriten: Stars um Roglic und Vingegaard nehmen teil
Der Vorjahressieger und zweimalige Tour-de-France-Gewinner Jonas Vingegaard dürfte auch in diesem Jahr der Top-Favorit auf den Gesamtsieg sein. Er wird ebenso wie sein Teamkollege Sepp Kuss von Visma | Lease a Bike am Start sein. Nach einem durchwachsenen Debüt bei Bora-Hansgrohe von Primoz Roglic bei Paris-Nizza kann der dreimalige Vuelta-Sieger nun bei der Baskenland-Rundfahrt 2024 zeigen, was in ihm steckt. Weitere große Namen, die bei der Itzulia an den Start gehen werden, sind Remco Evenepoel (Soudal - Quick Step) und Tom Pidcock (Ineos Grenadiers).
Meistgelesene Artikel
1
2
3
4
5
6
Baskenland-Rundfahrt 2024: Die Strecke mit allen Etappen & Höhenprofilen im Überblick
Die Strecke der Baskenland-Rundfahrt erstreckt sich über 800 Kilometer, die in jeder Etappe kurze und steile Anstiege beinhaltet. Innerhalb der sechs Tage müssen die Fahrer über 13.000 Höhenmeter zurücklegen. Die erste Etappe bildet dabei ein Einzelzeitfahren, an den anschließenden Tagen folgen hügelige Etappen. Wirkliche Flachetappen gibt es also nicht, Sprinter könnten bei der Rundfahrt folglich nicht wirklich zum Zug kommen. Vor allem die finale sechste Etappe hat es dabei mit insgesamt sieben kategorisierten Anstiegen in sich. Eine Bergankunft gibt es bei der Itzulia Basque Country 2024 nicht.
1. Etappe | Montag, 1. April | Irun - Irun | 10 Kilometer (Einzelzeitfahren) - 176 Höhenmeter
Foto: VeranstalterDas Profil der 1. Etappe der Baskenland-Rundfahrt 2024
Die Baskenland-Rundfahrt 2024 beginnt mit einem Einzelzeitfahren über 10 Kilometer mit Start und Ziel in Irun. Zu Beginn des Rennens gibt es ein Kopfsteinpflasterstück mit einer Steigung von 10% - dieser Abschnitt könnte bereits über den Tagessieg entscheiden. Anschließend folgt ein Anstieg der 3. Kategorie, ehe nach einer Abfahrt das Zeitfahren mit einer kurzen Rampe mit maximal 10% Steigung endet. Die Abstände der Favoriten dürften aufgrund der Kürze des Rennens nicht allzu weit auseinander liegen.
2. Etappe | Dienstag, 2. April | Irun - Kanbo | 160 Kilometer - 2308 Höhenmeter
Foto: VeranstalterDas Profil der 2. Etappe der Baskenland-Rundfahrt 2024
Die 2. Etappe der Baskenland-Rundfahrt 2024 führt die Fahrer in den französischen Teil des Baskenlandes. Von der spanischen Grenzstadt Irun geht es in Richtung Nordwesten an Bayonne vorbei zum Zielort Kanbo.
Foto: Veranstalter/GregariosdeLujoDer Anstieg Saint-Ignace auf der 2. Etappe der Baskenland-Rundfahrt 2024
Zwar gibt es auf der Etappe nur einen kategorisierten Anstieg, flache Abschnitte gibt es aber trotzdem kaum. Das Terrain könnte tempofesten Ausreißern entgegenkommen, auch ein Massensprint ist am Ende möglich.
3. Etappe | Mittwoch, 3. April | Ezpeleta - Altsasu | 190,9 Kilometer - 3132 Höhenmeter
Foto: VeranstalterDas Profil der 3. Etappe der Baskenland-Rundfahrt 2024
Mit über 190 Kilometern ist die 3. Etappe der Baskenland-Rundfahrt 2024 nicht nur die längste, sondern auch eine der schwierigsten. Insgesamt sechs kategorisierte Anstiege müssen die Fahrer bei dieser zurücklegen. Aus Frankreich geht es an diesem Tag wieder zurück auf spanisches Terrain hin zum Zielort Altsasu.
6 Bilder
Foto: Veranstalter/GregariosdeLujo
Besonders der erste Anstieg am Otsondo und der Lizarrusti 20 Kilometer vor dem Ziel haben es in sich. Die letzten 18 Kilometer sind dann flach, sodass Kletterer auch Sprinterfähigkeiten mitbringen sollten, um einen möglichen Sprint in einer kleineren Gruppe für sich zu entscheiden.
4. Etappe | Donnerstag, 4. April | Etxarri Aranatz - Legutio | 159 Kilometer - 2146 Höhenmeter
Foto: VeranstalterDas Profil der 4. Etappe der Baskenland-Rundfahrt 2024
Die 4. Etappe führt das Feld weiter in Richtung Westen nach Legutio, das sich nördlich der Stadt Vitoria-Gasteiz befindet. Mit insgesamt drei kategorisierten Anstiegen ist die Etappe für die Fahrer zwar entspannter als am Vortag, Sprinter dürften aber trotzdem nur minimale Chancen auf den Tagessieg haben.
4 Bilder
Foto: Veranstalter/GregariosdeLujo
Erst müssen die Fahrer im ersten Renndrittel den Opakua bewältigen, einen Anstieg der 2. Kategorie. Nach einem unkategorisierten Anstieg 40 Kilometer vor dem Ziel folgen anschließend zwei weitere Bergwertungen. Von der letzten Wertung bis zur Ziellinie sind es dann keine 10 Kilometer mehr, sodass die Teams voll auf ihre Ausreißer setzen dürften.
5. Etappe | Freitag, 5. April | Vitoria-Gasteiz - Amorebieta-Etxano | 175,9 Kilometer - 2214 Höhenmeter
Foto: VeranstalterDas Profil der 5. Etappe der Baskenland-Rundfahrt 2024
Das Profil der 5. Etappe ist ähnlich zu dem des Vortags. In der Rennmitte gibt es einen anspruchsvollen Anstieg, ehe kurz vor dem Ziel zwei Bergwertungen der 3. Kategorie am Muniketagane, der zweimal in einem Rundkurs überquert wird, folgt. Das Ziel liegt in Amorebieta-Etxano, das sich vor den Toren Bilbaos befindet. Auch hier ist mit einem Ausreißersieg zu rechnen.
6. Etappe | Samstag, 6. April | Eibar - Eibar | 137,8 Kilometer - 3472 Höhenmeter
Foto: VeranstalterDas Profil der 6. Etappe der Baskenland-Rundfahrt 2024
Die finale 6. Etappe der Baskenland-Rundfahrt ist identisch zur Schlussetappe des Vorjahres, ihr Start und Ziel liegt in Eibar. Sie ist zwar keine 140 Kilometer lang, insgesamt müssen aber sieben kategorisierte Anstiege bewältigt werden. Für die Klassement-Mannschaften wird es deshalb schwierig sein, das Feld zu kontrollieren. Erst auf der letzten Etappe wird wohl die endgültige Entscheidung im Gesamtklassement fallen, größere Abstände zwischen den einzelnen Fahrern sind hier vorprogrammiert.
7 Bilder
Foto: Veranstalter/GregariosdeLujo
Die Bergwertungen sind alle typisch für das Baskenland. Sie sind alle unter zehn Kilometer lang, haben dafür fast alle eine maximale Steigung von über zehn Prozent. Der Fahrer mit der höchsten Explosivität an den kurzen aber knackigen Anstiegen könnte sich hier also durchsetzen.
In Deutschland wird die Baskenland-Rundfahrt 2024 bei Eurosport übertragen. Bei discovery+ (über Bezahl-Abo) wird zudem ein Live-Stream zu allen Etappen angeboten.
Die TV-Übertragungszeiten im Überblick
1. Etappe: Montag, 1. April | ab 15:30 Eurosport 1
2. Etappe: Dienstag, 2. April | ab 15:30 Eurosport 1
3. Etappe: Mittwoch, 3. April | ab 15:30 Eurosport 1
4. Etappe: Donnerstag, 4. April | ab 15:30 Eurosport 1
5. Etappe: Freitag, 5. April | ab 15:30 Eurosport 1
6. Etappe: Samstag, 6. April | ab 15:00 Eurosport 1