Ursprünglich wollte der Giro d’Italia 2024 auf der 16. Etappe über das Stilfser Joch in 2758 Meter Höhe fahren. Doch eine Passage des Pass-Giganten ist aufgrund der Schneefälle in letzter Zeit, gefolgt vom Anstieg der Temperaturen und der damit einhergehenden Lawinengefahr unmöglich. Deshalb wurde die Etappe abgeändert.
Anstelle des Stilfser Jochs ist nun der Umbrailpass im Programm. Der Giro d’Italia unternimmt somit einen kurzen Abstecher in die Schweiz. Von Bormio aus geht es also nicht ganz bis aufs Stilfser Joch hinauf, sondern es wird der Abzweig in Richtung Umbrailpass genommen, der mit 2498 Metern Höhe zugleich die neue Cima Coppi, der höchste Punkt des Giro d’Italia 2024, ist.
Vom Umbrailpass geht es runter ins Val Mustair in die Schweiz, ehe der Giro bei Confine wieder zurückkehrt nach Italien. Von dort aus führt die Strecke dann wie ursprünglich geplant durch das Etschtal nach Bozen, ehe das dicke Ende mit der Bergankunft am Monte Pana (St. Christina in Gröden) wartet.