Giro d’Italia Women 2025Vorschau 8. Etappe: Finale auf der Rennstrecke Imola

Leon Weidner

 · 13.07.2025

Höhenprofil der 8. Etappe
Foto: RCS Sport
Vom 6. Juli bis zum 13. Juli steht der Giro d'Italia Women 2025 im Rennkalender der Profifahrerinnen. Die 8 Etappen führen die Fahrerinnen von Bergamo bis nach Imola. Das ist die 8. Etappe.

Die wichtigsten Infos zur 8. Etappe des Giro d’Italia Women 2025

Strecke der 8. Etappe der Italien-Rundfahrt 2025

Höhenprofil der 8. EtappeFoto: RCS SportHöhenprofil der 8. Etappe

Die Schlussetappe des Giro d'Italia Women 2025 von Forlì nach Imola verspricht ein würdiges Finale der Rundfahrt. Nach einem kurzen flachen Auftakt wartet auf die Fahrerinnen nur eine einzige Bergwertung der Kategorie 3, bevor es auf die Formel 1 Strecke geht. Ein Rundkurs, der insgesamt viermal zu bewältigen ist. Mit 134 Kilometern Gesamtdistanz und rund 2.200 Höhenmetern steht den Athletinnen nochmals ein fordernder Tag im Sattel bevor.

Im Mittelpunkt des Rundkurses stehen zwei anspruchsvolle Anstiege, die pro Runde zu bewältigen sind. Der Anstieg zur Cima Gallisterna erstreckt sich über 2,7 Kilometer und weist eine durchschnittliche Steigung von 6,4 Prozent auf. Die steilsten Rampen erreichen Prozente von bis zu 14. Direkt im Anschluss folgt die Auffahrt nach Mazzolano, die mit 2,4 Kilometern Länge und durchschnittlich 5,6 Prozent Steigung ebenfalls selektiv ist.

Die 8. Etappe auf der KarteFoto: RCS SportDie 8. Etappe auf der Karte

Sportliche Einschätzung zur 8. Etappe

Bei der Weltmeisterschaft 2020 gewann Anna van der Breggen das Rennen und krönte sich zur WeltmeisterinFoto: Getty Images/Bas CzerwinskiBei der Weltmeisterschaft 2020 gewann Anna van der Breggen das Rennen und krönte sich zur Weltmeisterin

Der letzte Tag der Italienrundfahrt der Frauen ist definitiv kein Tag zum ausruhen und Beine hochlegen. Einerseits bieten die vielen, kurzen Anstiege Möglichkeiten für Attacken und das Herausfahren von Zeitvorsprüngen. Andererseits ermöglicht das flache Finale auf der breiten Rennstrecke auch das Zusammenführen von kleineren Gruppen. Entscheidend wird sein, wie die Teams ihre Kräfte einteilen und ob sie auf einen Massensprint setzen oder einzelne Fahrerinnen versuchen werden, das Rennen bereits an den Anstiegen zu entscheiden. Ob sich am Ende eine Ausreißerin durchsetzen kann, eine Sprinterin auf der Rennstrecke triumphiert oder die Gesamtführende ihren Erfolg mit einem Etappensieg krönt, bleibt bis zum letzten Meter offen.

Meistgelesen in der Rubrik Profi - Radsport