Giro d’Italia Women 2025Vorschau 4. Etappe: Bergankunft in Pianezze

Leon Weidner

 · 09.07.2025

Höhenprofil der 4. Etappe
Foto: RCS Sport
Vom 6. Juli bis zum 13. Juli steht der Giro d'Italia Women 2025 im Rennkalender der Profifahrerinnen. Die 8 Etappen führen die Fahrerinnen von Bergamo bis nach Imola. Das ist die 4. Etappe.

Die wichtigsten Infos zur 4. Etappe des Giro d’Italia Women 2025

Strecke der 4. Etappe der Italien-Rundfahrt 2025

Höhenprofil der 4. EtappeFoto: RCS SportHöhenprofil der 4. Etappe

Die vierte Etappe des Giro d'Italia Women 2025 von Castello Tesino nach Pianezze verspricht eine echte Herausforderung für die Fahrerinnen zu werden. Auf dem Weg durch die Region Belluno erwartet die Athletinnen ein ständiges Auf und Ab mit zahlreichen Anstiegen. Nach dem Start in Castello Tesino führt die Route zunächst an Feltre vorbei und umrundet dann Belluno. Anschließend passiert das Peloton den Lago di Santa Croce und Vittorio Veneto, bevor es den steilen Anstieg zum Muro di Ca' del Poggio in Angriff nimmt. Das Finale führt durch die zum UNESCO-Welterbe gehörenden Prosecco-Hügel, ehe der entscheidende Schlussanstieg nach Pianezze beginnt.

Die 4. Etappe auf der KarteFoto: RCS SportDie 4. Etappe auf der Karte

Sportliche Einschätzung zur 4. Etappe

Der Anstieg zum Muro di Ca’ del Poggio könnte wieder für solche Bilder sorgen mit seinen 12,2% im SchnittFoto: Getty Images/Luc ClaessenDer Anstieg zum Muro di Ca’ del Poggio könnte wieder für solche Bilder sorgen mit seinen 12,2% im Schnitt

Besonders der steile Anstieg zum Muro di Ca' del Poggio dürfte eine erste Selektion im Feld bewirken. Hier könnten starke Klettererinnen versuchen, sich vom Hauptfeld abzusetzen. Bis ins Ziel sind es allerdings noch 40 Kilometer und es wartet noch eine letzte Hürde auf die Fahrerinnen. Entscheidend für den Etappensieg dürfte der lange Schlussanstieg nach Pianezze werden.

Dieser hat es in sich: Auf einer Länge von 11,2 Kilometern müssen die Fahrerinnen einen durchschnittlichen Anstieg von 7 Prozent bewältigen. Besonders in den letzten Kilometern wird es noch einmal richtig steil. Kurz vor der Flamme Rouge warten Rampen mit bis zu 11 Prozent Steigung auf die Athletinnen. Hier dürften die Gesamtklassement-Fahrerinnen ihre Stärken ausspielen und versuchen, entscheidende Sekunden herauszufahren. Die breite Bergstraße weist zahlreiche Serpentinen auf, was Attacken begünstigen könnte.

Meistgelesen in der Rubrik Profi - Radsport