Giro d’Italia der FrauenSD Worx mit Staraufgebot am Start

Andreas Kublik

 · 25.06.2025

Giro d’Italia der Frauen: SD Worx mit Staraufgebot am StartFoto: Getty Images / Dario Belingheri
Starkes Comeback: Anna van der Breggen, viermalige Siegerin des Rennens, kehrt zum Giro zurück
Das weltbeste Team der vergangenen Jahre geht mit allen Topfahrerinnen in den Giro d’Italia Women. Olympiasiegerin Anna van der Breggen, die zweimalige Weltmeisterin Lotte Kopecky und die weltbeste Sprinterin Lorena Wiebes führen gemeinsam das siebenköpfige Aufgebot an.

Die Veranstalter des aktuell zweitgrößten Etappenrennens im Frauenradsport können sich auf eine starke Besetzung freuen. Beim Giro d’Italia Women (6. bis 13. Juli 2025) hat das niederländische Team SD Worx-Protime Olympiasiegerin Anna van der Breggen gemeldet. Die 35-jährige Niederländerin war nach drei Jahren Pause erst zu Saisonbeginn in den Rennsattel zurückgekehrt und hatte bei der Spanien-Rundfahrt mit einem Etappensieg und Gesamtrang drei gezeigt, dass sie gleich wieder Teil der Weltspitze bei den schweren Rundfahrten ist. “Wir starten ohne große Ambitionen im Gesamtklassement, aber wenn wir eine gute Ausgangsposition erkämpfen sollten, werden wir natürlich keine Gelegenheit herschenken”, sagt der Sportliche Leiter des Rennstalls, Danny Stam.

Vorbereitungsrennen für Kopecky

Kämpferisch: Lotte Kopecky (im roten Trikot) fuhr im Vorjahr als Zweite einen starken GiroFoto: Getty Images / Marco ZacKämpferisch: Lotte Kopecky (im roten Trikot) fuhr im Vorjahr als Zweite einen starken Giro

Die Belgierin Lotte Kopecky, die zuletzt zweimal den WM-Titel im Straßenrennen feierte, soll das Rennen in Italien als Vorbereitung für die Tour de France Femmes (26.7. bis 3.8.2025) bestreiten. Die Belgierin war im Vorjahr Gesamtzweite hinter Italienerin Elisa Longo Borghini. “Das Gesamtklassement in Frankreich ist ihr großes Ziel. Der Giro ist ein großartiges Rennen auf ihrem Weg zur Topform in der Tour”, betont Stam. Lorena Wiebes, aktuell die schnellste Sprinterin im Peloton, soll Etappensiege auf den flachen Tagesstrecken einfahren. Das Team ergänzen Mikayla Harvey aus Neuseeland, die langjährige Schweizer Mountainbikerin Steffi Häberlin sowie die beiden Italienerinnen Elena Cecchini und Barbara Guarischi.

Lotte Kopecky feiert ihren Sieg auf der 5. Etappe des Giro 2024Foto: Getty Images/Luc ClaessenLotte Kopecky feiert ihren Sieg auf der 5. Etappe des Giro 2024

Der Giro: Acht Etappen

Die Schnellste: Europameisterin Lorena Wiebes siegte im Frühjahr beim Eintagesrennen Mailand-San RemoFoto: Getty Images / Tim de WaeleDie Schnellste: Europameisterin Lorena Wiebes siegte im Frühjahr beim Eintagesrennen Mailand-San Remo

Der Giro d`Italia war in den vergangenen Jahrzehnten das längste und anspruchsvollste Etappenrennen im Frauen-Radsport - bis der französische Rennveranstalter ASO im Jahr 2020 wieder eine Tour de France für Frauen startete. Der Giro führt in diesem Jahr über acht Etappen. Los geht es mit einem 14,2 Kilometer langen Einzelzeitfahren in Bergamo. Entscheidend dürften die Etappen mit Bergankünften in Pianezze in den Alpen und am Monte Nerone im Appennin sein, ehe die Rundfahrt mit einer hügeligen Etappen nach Imola endet.

Meistgelesen in der Rubrik Profi - Radsport