Giro d'Italia 2025Vorschau 10. Etappe: Flaches Zeitfahren am Schiefen Turm

Thomas Goldmann

 · 06.05.2025

Höhenprofil der 10. Etappe
Foto: RCS Sport
Vom 9. Mai bis zum 1. Juni steht der Giro d'Italia 2025 im Rennkalender der Profis. Die 21 Etappen der 108. Auflage führen die Fahrer von Durrës in Albanien nach Rom. Das ist die 10. Etappe.

Die wichtigsten Infos zur 10. Etappe des Giro d’Italia 2025

Strecke der 10. Etappe der Italien-Rundfahrt 2025

Höhenprofil der 10. EtappeFoto: RCS SportHöhenprofil der 10. Etappe

Die 10. Etappe des Giro d'Italia 2025 verspricht ein spannendes Einzelzeitfahren zu werden. Die Strecke ist überwiegend flach mit einem kurzen Anstieg in der Mitte. Der Start erfolgt in Lucca, wo die Fahrer zunächst fast die gesamte Stadtmauer umrunden. Anschließend geht es durch den südlichen Teil der Stadt, wo mehrere Kurven zu bewältigen sind. Nach der ersten Zwischenzeit wird die Strecke gerader und es folgt ein leichter Anstieg zum Monti Pisani-Tunnel, der 950 Meter lang ist. Nach dem Tunnel gelangen die Fahrer nach San Giuliano Terme und Asciano. Die letzten drei Kilometer verlaufen in Pisa, wo das Ziel direkt neben dem Schiefen Turm liegt. In den Schlusskilometern müssen die Fahrer mehrere Kurven und Flussüberquerungen meistern. Etwa einen Kilometer vor dem Ziel verlässt die Strecke das Flussufer und führt ins Stadtzentrum. Bei 500 Metern treffen die Athleten auf Kopfsteinpflaster, das bis zur letzten Kurve anhält. Die Zielgeraden für den letzten Sprint ist 200 Meter lang und sechs Meter breit.

Die 10. Etappe auf der KarteFoto: RCS SportDie 10. Etappe auf der Karte

Sportliche Einschätzung zur 10. Etappe des Giro d’Italia 2025

2006 gewann Jan Ullrich ein Einzelzeitfahren beim Giro d’Italia in Pisa. Später wurde ihm dieser Sieg wegen der Verwicklung in die Dopingaffäre um den spanischen Arzt Eufemiano Fuentes aberkanntFoto: picture-alliance/ dpa/dpaweb / epa ansa Franco Silvi2006 gewann Jan Ullrich ein Einzelzeitfahren beim Giro d’Italia in Pisa. Später wurde ihm dieser Sieg wegen der Verwicklung in die Dopingaffäre um den spanischen Arzt Eufemiano Fuentes aberkannt

Das Profil der 10. Etappe des Giro d'Italia 2025 deutet auf ein schnelles Einzelzeitfahren hin, bei dem die Spezialisten ihre Stärken ausspielen können. Die überwiegend flache Strecke begünstigt Fahrer mit hoher Grundschnelligkeit und aerodynamischer Position. Der kurze Anstieg zum Monti Pisani-Tunnel in der Mitte der Strecke wird die Rouleure vor keine allzu große Herausforderung stellen. Die technischen Passagen zu Beginn in Lucca und am Ende in Pisa erfordern zudem gute Bike-Handling-Fähigkeiten. Besonders die Kopfsteinpflasterpassage in den letzten 500 Metern könnte entscheidend sein und verlangt den Fahrern nochmals höchste Konzentration ab. Für die Gesamtwertungsfahrer bietet diese Etappe eine Gelegenheit, wichtige Sekunden gutzumachen oder zu verlieren. Der ikonische Zielort am Schiefen Turm von Pisa verleiht dem Zeitfahren zudem eine besondere Atmosphäre und dürfte für eindrucksvolle Bilder sorgen.


Meistgelesen in der Rubrik Profi - Radsport