Thomas Goldmann
· 05.05.2025
Die erste Etappe des Giro d'Italia 2025 führt über 160 Kilometer von der Hafenstadt Durrës in die albanische Hauptstadt Tirana. Damit startet die Italien-Rundfahrt nach 2022 - damals in Ungarn - erneut im Ausland. Nach dem Start in Durrës verläuft die Strecke zunächst flach entlang der Küste. Die erste Herausforderung des Tages wartet nach etwa 65 Kilometern mit dem Anstieg nach Gracen (2. Kategorie). Anschließend geht es weiter in Richtung Tirana, wo die Fahrer kurz nach der ersten Zieldurchfahrt in den finalen Rundkurs einbiegen. Dieser 22 Kilometer lange Parcours wird fast vollständig einmal durchfahren, bevor die Ziellinie zum zweiten Mal überquert wird. Danach folgt eine komplette Runde. Der Surrel-Anstieg mit 6,9 Kilometern bei 4,6 Prozent im Durschnitt und steilen Rampen von bis zu 13 Prozent Steigung muss dabei zweimal bewältigt werden und könnte für entscheidende Attacken genutzt werden.
Die letzten Kilometer führen zunächst bergab vom Surrel-Anstieg auf breiten Stadtstraßen. Die finalen drei Kilometer verlaufen leicht abschüssig bis zum letzten Kilometer. Die entscheidenden 500 Meter bis ins Ziel sind dann flach und gerade auf einer acht Meter breiten Straße.
Die Fahrer machen das Rennen, heißt das Motto auf der 1. Etappe des Giro d’Italia 2025. Auf dem schweren finalen Rundkurs mit dem Surrel-Anstieg ist alles möglich: Eine gemütliche Fahrt zum Einrollen, eine Ausreißergruppe, die durchkommt, Puncheure, die attackieren oder gar ein Team eines Klassementfahrers, das das Peloton gleich zum Auftakt zerlegen will. Die schlechtesten Chancen dürften die reinen Sprinter haben. Viele von ihnen dürften bei hohem Tempo am Surrel fliegen gehen, wie es im Radsport-Jargon heißt. Der erste Träger des Rosa Trikots wird aller Voraussicht nach ein Profi mit gewissen Hügel-, bzw. Kletterqualitäten sein, der sprinten kann - ein Fahrer vom Schlage eines Wout van Aert.