Giro d’Italia 2024Ein Tag an der Adria - das ist die 12. Etappe

Sebastian Lindner

 · 16.05.2024

Das Profil der 12. Etappe des Giro d'Italia 2024
Foto: RCS
Vom 4. bis 26. Mai steht der Giro d’Italia im Rennkalender der Profis. Die 21 Etappen der 107. Auflage führen die Fahrer von Venaria Reale nach Rom. Das ist die 12. Etappe.

12. Etappe | Donnerstag, 16. Mai | Martinsicuro - Fano | 193 Kilometer

Das Profil der 12. Etappe des Giro d'Italia 2024Foto: RCSDas Profil der 12. Etappe des Giro d'Italia 2024

Martinsicuro an der Adria ist Ausgangspunkt der 12. Etappe des Giro 2024 und erstmals Teil des Corsa Rosa. Die ersten 50 Kilometer des Tages führen direkt am Meer entlang und kommen so ohne topografische Schwierigkeiten aus. In Civitanova Marche verlässt die Strecke dann die direkte Küstenlinie ein wenig, bleibt zwar parallel zu ihr, aber etwas versetzt im Hinterland.

Das macht sich sofort im Profil bemerkbar. Bis zum Ziel in Fano warten auf den verbliebenen 140 Kilometern viele kleinere Hügel. Vier davon sind als Berge der 4. Kategorie bewertet, doch es müssen doppelt so viele überfahren werden. Die einzelnen Anstiege liefern dabei Steigungsprozente bis in den zweistelligen Bereich, sind aber relativ kurz.

Was für ein Tag für Mark Cavendish. 2012 gewinnt er die bisher letzte Zielankunft des Giro d’Italia in Fano im Weltmeistertrikot. Später hält er bei der Siegerehrung seine frisch geborene Tochter Delilah Grace im Arm.Foto: picture alliance / dpa / Jacob-BenatiWas für ein Tag für Mark Cavendish. 2012 gewinnt er die bisher letzte Zielankunft des Giro d’Italia in Fano im Weltmeistertrikot. Später hält er bei der Siegerehrung seine frisch geborene Tochter Delilah Grace im Arm.

Letzter Berg im Profil ist der Monte Give. Danach sind es noch zehn Kilometer bis ins Ziel, die aufgrund vieler Kurven aber für ein großes Feld auch ohne weitere Wellen nicht einfach zu fahren sind. Sie führen wieder direkt an die Adria nach Fano. Dort endeten bisher drei Etappen des Giro d’Italia. Letztmals 2012. Auf der leicht ansteigenden und 450 Meter langen Zielgeraden siegte damals Mark Cavendish. Im Weltmeistertrikot feierte er den zweiten seiner drei Siege bei dieser Rundfahrt. Fürs Punktetrikot reichte das dennoch nicht. Joaquim Rodriguez hatte am Ende in Mailand einen Punkt mehr auf dem Konto als der Brite. Der Tag in Fano war dennoch seiner. Auf dem Podium hielt er seine erst kürzlich geborene Tochter Delilah Grace im Arm.



Sportliche Einschätzung zur 12. Etappe

Und wieder eines dieser fiesen Finals für die Sprinter. Einerseits ist da der letzte Hügel, der zwar mit zehn Kilometern noch relativ weit weg von der Ziellinie ist, doch steil genug, um das Feld auseinanderzureißen. Dazu kommen viele Kurven mit 90 Grad und mehr auf den letzten Kilometern, die ebenfalls nicht dabei helfen, für einen Massensprint ohne Hektik zu sorgen. Hingegen aber für Möglichkeiten, damit sich etwaige Ausreißer, die es bis dahin geschafft haben, das Feld noch ein klein weniger länger vom Leib zu halten. Es wäre keine allzu große Überraschung, wenn hier eine Gruppe durchkommt.

Giro d’Italia 2024 - 12. Etappe: Die wichtigsten Infos im Überblick

  • Flachetappe mit einigen Hügeln über 193 Kilometer
  • Bergwertungen: 4, Sprintwertungen: 3
  • Startzeit: 12:25 Uhr
  • Kalkulierte Zielankunft: zwischen 16:59 Uhr und 17:28 Uhr
  • TV: ab 12:15 Uhr Eurosport 1
  • Live-Stream: ab 12:15 Uhr Discovery Plus
  • Mehr Infos zu TV-Übertragung & Live-Stream

Giro d’Italia 2024: Die 12. Etappe im Liveticker

Meistgelesen in der Rubrik Profi - Radsport