Giro d’Italia 2024 - 16. EtappePogacar triumphiert nach Chaos-Etappe

Thomas Goldmann

 · 21.05.2024

Wetter-Chaos beim Giro d'Italia 2024
Foto: picture alliance / ZUMAPRESS.com / Andrea Amato/IPA Sport
Tadej Pogacar hat die 16. Etappe des Giro d’Italia 2024 gewonnen. Der Mann im Rosa Trikot setzte sich nach einem chaotischen Tag bei der Italien-Rundfahrt am Monte Pana durch.

Nach einem denkwürdigen Tag feiert Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) seinen fünften Etappensieg beim Giro d’Italia 2024. Der Slowene hat die Bergankunft am Monte Pana ungefährdet vor Giulio Pellizzari (VF Group-Bardiani CSF - Faizane) und Daniel Felipe Martinez (Bora-Hansgrohe) für sich entschieden. Der Kolumbianer vom deutschen Rennstall übernimmt damit den zweiten Platz in der Gesamtwertung von Geraint Thomas (Ineos Grenadiers), der Zeit auf den Bora-Profi einbüßte.

Daniel Felipe Martinez hängt Geraint Thomas ab und springt auf Platz zwei in der GesamtwertungFoto: Getty Images/Dario BelingheriDaniel Felipe Martinez hängt Geraint Thomas ab und springt auf Platz zwei in der Gesamtwertung

“Wir waren zufrieden mit der Ausreißergruppe und haben uns zurückgehalten, aber Movistar ist nachgefahren. Am letzten Anstieg sind sie sehr schnell gefahren. Auf den letzten zwei Kilometern wollten wir dann das Rennen kontrollieren. Dann hatte Rafal Majka genug und wollte, dass wir schneller fahren und Zeit rausholen”, schilderte Tadej Pogacar die taktische Herangehensweise seines Teams an die Etappe im Siegerinterview.

Giro d’Italia 2024 - Ergebnisse: die Top 10 der 16. Etappe

  1. Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) 2:49:37
  2. Giulio Pellizzari (VF Group-Bardiani CSF - Faizane) +0:16
  3. Daniel Felipe Martinez (Bora-Hansgrohe) +0:16
  4. Christian Scaroni (Astana Qazaqstan Team) +0:31
  5. Antonio Tiberi (Bahrain-Victorious) +0:33
  6. Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) +0:38
  7. Damiano Caruso (Bahrain-Victorious) +0:39
  8. Michael Storer (Tudor Pro Cycling Team) +0:42
  9. Ewen Costiou (Arkea-B&B Hotels) +0:42
  10. Valentin Paret-Peintre (Decathlon AG2R La Mondiale) +0:45

Der aktuelle Stand in der Gesamtwertung

  1. Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) 59:01:09
  2. Daniel Felipe Martinez (Bora-Hansgrohe) +7:18
  3. Geraint Thomas (Ineos Grenadiers) +7:40
  4. Ben O’Connor (Decathlon AG2R La Mondiale) +8:42
  5. Antonio Tiberi (Bahrain-Victorious) +10:09
  6. Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) +10:33
  7. Romain Bardet (Team dsm-firmenich PostNL) +12:18
  8. Filippo Zana (Team Jayco-AlUla) +12:43
  9. Einer Rubio (Movistar) +13:09
  10. Jan Hirt (Soudal - Quick Step) +14:07

Meistgelesene Artikel

1

2

3


So lief die 16. Etappe des Giro d’Italia 2024

Wetter-Chaos beim Giro d'Italia 2024Foto: picture alliance / ZUMAPRESS.com / Andrea Amato/IPA SportWetter-Chaos beim Giro d'Italia 2024

Das 16. Teilstück wurde überschattet vom Wetter-Chaos vor dem Start. Nachdem das Stilfser Joch bereits gecancelt wurde, sah der Plan vor, wenige Kilometer weiter unten über den Umbrailpass als Cima Coppi (den höchsten Punkt der Italien-Rundfahrt) in 2498 Metern Höhe zu fahren. Doch ob des schlechten Wetters - am Startort Livigno schneite es - wurde auch dieser nach langem Hickhack zwischen Fahrern, Veranstalter RCS und den Teams gestrichen. Die Fahrer wurden ins Etschtal zum neuen Startort nach Laas gebracht.

Start vor einer Tankstelle

Ursprünglich war der Start für 11:20 Uhr in Livigno vorgesehen. Los ging es dann aber erst gegen 14:30 Uhr vor einer Tankstelle in Laas, wo sich die Fahrer versammelt hatten. Eine Ausreißergruppe konnte sich bei horrendem Tempo auf den ersten abschüssigen Kilometern nicht absetzen. Marco Frigo (Israel-Premier Tech) fuhr einige Kilometer als Solist vor dem Hauptfeld, wurde aber eingeholt. Erfolgreicher war dagegen kurze Zeit später eine Vierergruppe: Julian Alaphilippe (Soudal - Quick Step), Davide Ballerini (Astana Qazaqstan Team), Andrea Piccolo (EF Education EasyPost) und Mirco Maestri (Polti-Kometa).

Julian Alaphilippe hängt seine Begleiter im ersten Anstieg des Tages abFoto: Getty Images/Tim De WaeleJulian Alaphilippe hängt seine Begleiter im ersten Anstieg des Tages ab

Als die Straße nach rund 75 Kilometern hinter Bozen begann anzusteigen, flog die Gruppe schnell auseinander. Alaphillippe hängte seine einstigen Begleiter ab und erreichte die Kuppe des Panidersattels als Erster. Dahinter machte Movistar im Peloton fast den gesamten Tag Tempo und hielt den Abstand zu Alaphilippe bei rund einer Minute im vorletzten Anstieg. Die Taktik der Spanier ging aber nicht auf. Zwar setzte sich mit Pelayo Sanchez zwischenzeitlich kurz ein Fahrer von Movistar vom Hauptfeld ab, er fiel dann aber ebenso schnell mit einem Defekt wieder zurück.

Ausreißergruppe im Schlussanstieg gestellt

Stattdessen gab es einige Konterattacken aus dem Peloton heraus. Giulio Pellizarri (VF Group-Bardiani CSF - Faizane), Ewen Costiou (Arkea-B&B Hotels) und Christian Scaroni (Astana Qazaqstan Team) holten Alaphilippe bei der Ortsdurchfahrt in Sankt Ulrich rund fünf Kilometer vor dem Ziel ein. Der Profi von Soudal - Quick Step hatte sein Pulver bereits verschossen und wurde schnell abgehängt. Pellizarri erwies sich aus dem verbliebenen Spitzentrio als der stärkste Fahrer, hatte aber schon das von UAE Team Emirates angeführte Favoritenfeld im Nacken sitzen.

Dort attackierte Tadej Pogacar auf den letzten steilen zwei Kilometern der 16. Etappe des Giro d’Italia 2024 und setzte sich spielend leicht von seinen Kontrahenten ab. Der Slowene holte Pellizarri ein und feierte seinen bereits fünften Etappensieg bei dieser Italien-Rundfahrt.

Martinez hängt Thomas im Kampf um Platz zwei ab

Dahinter entbrannte der Kampf um Platz zwei. Daniel Felipe Martinez (Bora-Hansgrohe) erwischte Geraint Thomas (Ineos Grenadiers) auf dem falschen Fuß und nahm dem Briten 33 Sekunden ab. Damit ist der Profi des Raublinger Rennstalls nun neuer Zweiter in der Gesamtwertung, bevor es am Mittwoch mit der 17. Etappe beim Giro d’Italia 2024 weitergeht. Es wartet eine weitere Bergankunft am Passo del Brocon.

Die 16. Etappe des Giro d’Italia 2024 im TOUR-Blog zum Nachlesen

Meistgelesen in der Rubrik Profi - Radsport