Unbekannt
· 03.05.2021
2021 findet der Giro d'Italia wieder zum angestammten Termin im Mai statt. Alle Infos zu den Teams und Fahrern der 104. Italienrundfahrt und eine Übersicht der TV-Übertragung gibt es hier.
Nach der coronabedingten Verschiebung in den Herbst im vergangenen Jahr gibt der Giro in dieser Saison wieder den gewohnten Auftakt der drei Grand Tours. Kürzer und steiler ist das Motto der diesjährigen Austragung. Das Profil mit insgesamt acht Bergankünften (drei mehr als im Vorjahr) lockte zahlreiche bergfeste Klassementfahrer nach Italien, während Rouleure und gute Zeitfahrer angesichts steiler Passstraßen und nur 38 Zeitfahrkilometern eher weniger Chancen haben zu glänzen.
Highlights der Giro-Strecke bilden der Ausflug auf die von Strade Bianche bekannten toskanischen Schotterstraßen auf der 11. Etappe, der sehr steile Anstieg zum Monte Zoncolan auf der 13.Etappe und eine brutale letzte Rennwoche unter anderem mit der vermeintlichen Königsetappe über den Bernardinopass und den Splügenpass. Mit insgesamt 48.000 Höhenmetern sind zwar weniger zu absolvieren als im Vorjahr, aber die Anstiege sind durchweg deutlich steiler - perfektes Terrain für leichtgewichtige Bergspezialisten.
Anders als im Vorjahr will Sportsender Eurosport alle Etappen der Italienrundfahrt wieder live im frei empfangbaren Eurosport 1 ausstrahlen. Die Übertragungen starten je nach Etappe zwischen 12 und 14 Uhr. Die Zielankünfte sind durchgängig auf etwa 17 Uhr geplant. Zudem bieten Eurosport Player und die GCN App täglich die komplette Rennaction von Start bis Ziel auf Smartphone, PC oder TV.
Der Überraschungssieger des Vorjahres, Tao Geoghan Hart, steht nicht am Start, da er dieses Jahr erstmals die Tour de France bestreiten soll. Kapitän des Ineos-Teams ist an seiner Stelle der Kolumbianer Egan Bernal. Das deutsche Team Bora-hansgrohe geht mit der Doppelspitze Buchmann-Sagan ins Rennen. Der slowakische Ex-Weltmeister wird sich in den Massensprints voraussichtlich mit Dylan Groenewegen um Siege streiten. Der Niederländer gibt nach Ablauf seiner neunmonatigen Sperre am 7.Mai beim Giro sein Debüt in dieser Saison.
Weitere große Namen im Starterfeld der 104. Giro-Austragung sind Mikel Landa (Bahrain-Victorious), Hugh Carthy (EF Education Nippo), Dan Martin (Israel Start Up Nation) Vincenzo Nibali (Trek-Segafredo) und Simon Yates (Bike Exchange). Deceuninck-QuickStep tritt mit einer spannenden Doppelspitze an: Neben dem Vorjahresvierten Joao Almeida soll Youngster Remco Evenepoel bei seinem GrandTour-Debüt Akzente setzen. Schwächer besetzt als in der Vergangenheit scheint das Sprinterfeld: Neben Sagan und Groenewegen ragen auf dem Papier nur Elia Vivian (Cofidis) und Caleb Ewan (Lotto-Soudal) heraus.
Kurzfristig rückte das italienische ProContinentalTeam Androni Giocattoli, das zuerst keine Wildcard für den Giro erhalten hatte, doch noch ins Starterfeld auf. Grund ist ein positiver Dopingbefund Vini Zabù-Fahrer Matteo De Bonis, der zum Rückzug des Teams führte. Dabei handelt es sich um den zweiten Dopingfall bei Androni Giocattoli innerhalb eines Jahres, was gemäß UCI-Regularien ohnehin ein Rennverbot von zwischen 15 und 45 Tagen nach sich gezogen hätte.
Mit Alexander Krieger (beim erstmals teilnehmenden Team Alpecin-Fenix), Nikias Arndt, Nico Denz, Max Kanter, (alle drei Team DSM), Paul Martens (Jumbo-Visma), Roger Kluge (Lotto-Soudal), Emanuel Buchmann (Bora-hansgrohe) sowie Max Walscheid (Assos-Qubeka) stehen acht deutsche Profis am Start in Turin und damit drei mehr als im Vorjahr. Sie sind in der nachfolgenden vorläufigen Startliste (aktuelle Änderungen auf der Veranstalterwebsite) zur besseren Kenntlichkeit gefettet.
1 Egan Bernal (Kolumbien)
2 Jonathan Castroviejo (Spanien)
3 Filippo Ganna (Italien)
4 Daniel Felipe Martínez (Kolumbien)
5 Gianni Moscon (Italien)
6 Salvatore Puccio (Italien)
7 Pavel Sivakov (Russland)
8 Iván Ramiro Sosa (Kolumbien)
11 Tony Gallopin (Frankreich)
12 François Bidard (Frankreich)
13 Geoffrey Bouchard (Frankreich)
14 Clément Champouissin (Frankreich)
15 Mathias Frank (Schweiz)
16 Ben Gastauer (Luxemburg)
17 Andrea Vendrame (Italien)
18 Larry Warbasse (USA)
21 Tim Merlier (Belgien)
22 Dries de Bondt (Belgien)
23 Jimmy Janssens (Belgien)
24 Alexander Krieger (Deutschland)
25 Senne Leysen (Belgien)
26 Oscar Riesebeek (Niederlande)
27 Gianni Vermeersch (Belgien)
28 Louis Vervaeke (Belgien)
31 Jefferson Alexander Cepeda (Equador)
32 Simon Pellaud (Schweiz)
33 Andrii Ponomar (Ukraine)
34 Simone Ravanelli (Italien)
35 Eduardo Sepúlveda (Argentinien)
36 Filippo Tagliani (Italien)
37 Natnael Tesfatsion (Eritrea)
38 Nicola Venchiarutti (Italien)
41 Aleksandr Vlasov (Russland)
42 Samuele Battistella (Italien)
43 Fabio Felline (Italien)
44 Gorka Izagirre (Spanien)
45 Vadim Pronskiy (Kasachastan)
46 Luis León Sánchez (Spanien)
47 Matteo Sobrero (Italien)
48 Harold Tejada (Kolumbien)
51 Mikel Landa (Spanien)
52 Pello Bilbao (Spanien)
53 Santiago Buitrago (Kolumbien)
54 Damiano Caruso (Italien)
55 Gino Mäder (Schweiz)
56 Matej Mohorič (Slowenien)
57 Domen Novak (Slowenien)
58 Jan Tratnik (Slowenien)
61 Giovanni Visconti (Italien)
62 Enrico Battaglin (Italien)
63 Filippo Fiorelli (Italien)
64 Davide Gabburo (Italien)
65 Umberto Marengo (Italien)
66 Alessandro Tonelli (Italien)
67 Filippo Zana (Italien)
68 Samuele Zoccarato (Italien)
71 Peter Sagan (Slowakei)
72 Giovanni Aleotti (Italien)
73 Cesare Benedetti (Italien)
74 Maciej Bodnar (Polen)
75 Emanuel Buchmann (Deutschland)
76 Matteo Fabbro (Italien)
77 Felix Großschartner (Österreich)
78 Daniel Oss (Italien)
81 Elia Viviani (Italien)
82 Natnael Berhane (Eritrea)
83 Simone Consonni (Italien)
84 Nicolas Edet (Frankreich)
85 Victor Lafay (Frankreich)
86 Rémy Rochas (Frankreich)
87 Fabio Sabatini (Italien)
88 Attilio Viviani (Italien)
91 Remco Evenepoel (Belgien)
92 João Almeida (Portugal)
93 Rémi Cavagna (Frankreich)
94 Mikkel Frølich Honoré (Dänemark)
95 Iljo Keisse (Belgien)
96 James Knox (Großbritannien)
97 Fausto Masnada (Italien)
98 Pieter Serry (Belgien)
101 Hugh Carthy (Großbritannien)
102 Will Barta (USA)
103 Alberto Bettiol (Italien)
104 Jonathan Klever Caicedo (Equador)
105 Simon Carr (Großbritannien)
106 Ruben Guerreiro (Portugal)
107 Jens Keukeleire (Belgien)
109 Tejay van Garderen (USA)
111 Luca Wackermann (Italien)
112 Vincenzo Albanese (Italien)
113 Davide Bais (Italien)
114 Manuel Belletti (Italien)
115 Lorenzo Fortunato (Italien)
116 Francesco Gavazzi (Italien)
117 Edward Ravasi (Italien)
118 Alejandro Ropero (Spanien)
121 Rudy Molard (Frankreich)
122 Matteo Badilatti (Schweiz)
123 Antoine Duchesne (Kanada)
124 Simon Guglielmi (Frankreich)
125 Tobias Ludvigsson (Schweden)
126 Sébastien Reichenbach (Schweiz)
127 Attila Valter (Ungarn)
128 Lars van den Berg (Niederlande)
131 Jan Hirt (Tschechen)
132 Quinten Hermans (Belgien)
133 Wesley Kreder (Niederlande)
134 Riccardo Minali (Italien)
135 Andrea Pasqualon (Italien)
136 Simone Petilli (Italien)
137 Rein Taaeamäe (Estland)
138 Taco van der Hoorn (Niederlande)
141 Dan Martin (Irland)
142 Patrick Bevin (Neuseeland)
143 Matthias Brändle (Österreich)
144 Davide Cimolai (Italien)
145 Alessandro de Marchi (Italien)
146 Alex Dowsett (Großbritannien)
147 Krists Neilands (Litauen)
148 Guy Niv (Israel)
151 George Bennett (Neuseeland)
152 Edoardo Affini (Italien)
153 Koen Bouwman (Niederlande)
154 David Dekker (Niederlande)
155 Tobias Foss (Niederlande)
156 Dylan Groenewegen (Niederlande)
157 Paul Martens (Deutschland)
158 Jos van Emden (Niederlande)
161 Caleb Ewan (Australien)
162 Jasper de Buyst (Belgien)
163 Thomas de Gendt (Belgien)
164 Kobe Goosens (Belgien)
165 Roger Kluge (Deutschland)
166 Tomasz Marczynski (Polen)
167 Stefano Oldani (Italien)
168 Harm Vanhoucke (Belgien)
171 Marc Soler (Spanien)
172 Dario Cataldo (Italien)
173 Matteo Jorgenson (USA)
174 Nelson Oliveira (Portugal)
175 Antonio Pedrero (Spanien)
176 Einer Augusto Rubio (Kolumbien)
177 Albert Torres (Spanien)
178 Davide Villella (Italien)
181 Simon Yates (Großbritannien)
182 Michael Hepburn (Australien)
183 Christopher Juul-Jensen (Dänemark)
184 Tanel Kangert (Estland)
185 Cameron Meyer (Australien)
186 Mikel Nieve (Spanien)
187 Nick Schultz (Australien)
188 Callum Scotson (Australien)
191 Jai Hindley (Australien)
192 Nikias Arndt (Deutschland)
193 Romain Bardet (Frankreich)
194 Nico Denz (Deutschland)
195 Chris Hamilton (Australien)
196 Max Kanter (Deutschland)
197 Nicolas Roche (Irland)
198 Michael Storer (Australien)
201 Giacomo Nizzolo (Italien)
202 Victor Campenaerts (Belgien)
203 Kilian Frankiniy (Schweiz)
204 Bert-Jan Lindeman (Niederlande)
205 Domenico Pozzovivo (Italien)
206 Mauro Schmid (Schweiz)
207 Max Walscheid (Deutschland)
208 Łukasz Wiśniowski (Polen)
211 Vincenzo Nibali (Italien)
212 Gianluca Brambilla (Italien)
213 Giulio Ciccone (Italien)
214 Amanuel Ghebreigzabhier (Eritrea)
215 Bauke Mollema (Niederlande)
216 Jacopo Mosca (Italien)
217 Matteo Moschetti (Italien)
218 Ryan Mullen (Irland)
221 Davide Formolo (Italien)
222 Valerio Conti (Italien)
223 Alessandro Covi (Italien)
224 Joe Dombrowski (USA)
225 Fernando Gaviria (Kolumbien)
226 Juan Sebastián Molano (Kolumbien)
227 Maximiliano Richeze (Argentinien)
228 Diego Ulissi (Italien)
*provisorische Startliste / Stand: 3.Mai 2021