UCI WeltranglisteDie besten Teams und Nationen der Saison 2023

Sebastian Lindner

 · 29.10.2023

Die Top 10 des UCI Team-Rankings 2023: 10. Bora-Hansgrohe
Foto: DPA Picture Alliance
UAE Team Emirates hat 2023 zum ersten Mal die Mannschaftswertung der UCI gewonnen. Beste Nation war einmal mehr Belgien. Das Länder-Ranking hat in diesem Jahr besondere Bedeutung für die Olympischen Spiele in Paris.

Mit 30.958,18 Punkten hat UAE Team Emirates zum ersten Mal das 2019 eingeführte Team-Ranking der UCI für sich entschieden. Nachdem in den Vorjahren Jumbo-Visma und Deceuninck - Quick Step jeweils abwechselnd die Wertung für sich beanspruchten, findet sich nun ein drittes Team in der Bestenliste wieder.

Empfohlener redaktioneller InhaltX.com

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Bora-Hansgrohe in der Weltrangliste hinter bestem Pro Team Lotto Dstny

UAE, das mit Tadej Pogacar auch schon den Sieger im Individual-Ranking stellt, hatte zum Stichtag am 17. Oktober rund 1300 Punkte mehr auf dem Konto als Vorjahressieger Jumbo-Visma. Die Niederländer ihrerseits haben auf das drittplatzierte Soudal-Quick-Step-Team satte 11.000 Zähler Vorsprung. Der Kampf um die Plätze dahinter war wieder deutlich enger.

Bestes deutsches Team im Ranking war Bora-Hansgrohe mit 13.325,13 Punkten auf Rang 10. Die einzige Mannschaft mit World-Team-Status aus der Bundesrepublik rangierte damit einen Platz hinter dem besten Zweitdivisionär, Lotto Dstny. Das belgische Pro Team hat damit bereits einen gutes Fundament in der 3-Jahres-Wertung gelegt, die über Auf- und Abstieg entscheidet.

Wie Israel-Premier Tech, das aktuell zweitbeste Pro Team (10.022 Punkte, Platz 16) der Weltrangliste, war Lotto im vergangenen Jahr abgestiegen. Mit diesem Schicksal sehen sich Stand jetzt Arkea-Samsic (7229 Punkte, Platz 19) und Astana Qazaqstan Team (7044,44 Punkte, Platz 20) konfrontiert.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

UAE fährt von Beginn an auf die Teamwertung

57 Siege und 139 Podiumsplatzierungen konnte UAE 2023 einfahren und ist damit meilenweit weg von derlei Sorgen. Jumbo-Visma feierte mit 69 zwar deutlich mehr Siege und fast genauso viele Podiumsplätze (127), gewann unter anderem alle drei Grand Tours. UAE hingegen, das von Beginn an das Ziel des besten Teams ausgegeben hatte, fuhr entsprechend taktisch, opferte nicht alles für den Sieg und kämpfte auch um Top-10-Platzierungen. Mit Pogacar gewann UAE aber auch zwei Monumente.



Mit gut 30.000 Zählern hat UAE in diesem Jahr in etwa doppelt so viele Zähler auf dem Konto wie die siegreichen Teams der vergangenen Jahre. Das liegt aber auch daran, dass die UCI die Regularien für das Team-Ranking vor Saisonbeginn angepasst hat. Anstatt der Punkte der besten zehn Fahrer einer Mannschaft in der Weltrangliste wurden für die 2023er Wertung die Punkte der besten 20 Fahrer addiert.

Die Top 10 des UCI Team-Ranking

  1. UAE Team Emirates (Vereinigte Arabische Emirate) 30.958,18 Punkte
  2. Jumbo-Visma (Niederlande) 29.651,45
  3. Soudal - Quick Step (Belgien) 18.697,85
  4. Ineos Grenadiers (Großbritannien) 17.794,26
  5. Lidl-Trek (USA) 16.054,45
  6. Bahrain-Victorious (Bahrain) 15.787,81
  7. Groupama-FDJ (Frankreich) 14.834,51
  8. Alpecin-Deceuninck (Belgien) 14.517,25
  9. Lotto Dstny (Belgien) 14.112,83
  10. Bora-Hansgrohe (Deutschland) 13.325,13

Belgien dominiert olympia-relevantes Nations-Ranking

In der Nationenwertung hat Belgien zum sechsten Mal seit der Wiedereinführung der Rangliste 2015 die Nase vorne. Zum dritten Mal in Serie waren die besten acht belgischen Profis, deren Punkte aus der Weltrangliste summiert das Ergebnis der Nationenwertung ergeben, besser als die Konkurrenz aus den anderen Ländern.

Mit mehr als 4000 Zählern dahinter rangiert Dänemark auf Rang 2 vor Slowenien. Die klassischen Radsport-Nationen wie Frankreich, Spanien, Italien oder Australien müssen sich allesamt mit teils deutlichem Rückstand dahinter einsortieren. Deutschland landete mit 5770,95 Punkten noch hinter Norwegen, Portugal oder der Schweiz nur auf Rang 15.

Das schlechte Abschneiden in der Nationenwertung kommt Deutschland mit Hinblick auf die Olympischen Spiele 2024 in Paris teuer zu stehen. Im Straßenrennen werden die deutschen Männer nur mit zwei Fahrern vertreten sein. Im stark reduzierten und nur 90 Fahrer großen Feld wären maximal vier Fahrer möglich gewesen. Für einen weiteren Starter hätte Deutschland unter den Top 10 landen müssen. Im olympischen Zeitfahren darf Deutschland nur mit einem Fahrer um Edelmetall kämpfen.

Die Top 10 des UCI Nations-Rankings

  1. Belgien 23.090,71 Punkte
  2. Dänemark 18.779,56
  3. Slowenien 16.498,34
  4. Großbritannien 14.331,47
  5. Frankreich 13826,36
  6. Spanien 13.493,38
  7. Niederlande 11.706,63
  8. Italien 11.621,9
  9. Australien 10.074,63
  10. USA 9702,64


Die bisherigen Gewinner des UCI Team- und Nations-Rankings

  • 2023 UAE Team Emirates 30.958,18 Punkte | Belgien 23.090,71
  • 2022 Jumbo-Visma 15.003,5 | Nation: Belgien 17.901,5
  • 2021 Deceuninck - Quick Step 15.641,21 | Belgien 14.364,33
  • 2020 Jumbo-Visma 9919 | Frankreich 9542,83
  • 2019 Deceuninck - Quick Step 14.835,15 | Belgien 13.491,09
  • 2018 (keine Teamwertung) | Belgien 14502,02
  • 2017 (keine Teamwertung) | Belgien 14.600
  • 2016 (keine Teamwertung) | Frankreich 13.007
  • 2015 (keine Teamwertung) | Spanien 16.805

Meistgelesen in der Rubrik Profi - Radsport