UCI WeltranglisteVollering übernimmt wieder die Führung

Leon Weidner

 · 22.10.2025

10. Niamh Fisher-Black
Foto: Getty Images/Dario Belingheri
An der Spitze der UCI Weltrangliste der Frauen 2025 steht wieder Demi Vollering. Nachdem diese von Lotte Kopecky in der letzten Saison verdrängt wurde, ist sie zurück an der Spitze der Weltrangliste. Dahinter: Eine Fahrerin mit 25 Siegen, mehr als doppelt so viele wie Vollering - aber trotzdem nur Platz 2.

Insgesamt 11 Siege konnte Demi Vollering (FDJ - Suez) 2025 feiern, darunter so prestigeträchtige wie die Strade Bianche, Gesamtsiege bei der Vuelta, Itzulia und Katalonien-Rundfahrt, sowie den Titel als Europameisterin. Aber vor allem die Konstanz spielt in der Weltrangliste eine Rolle. Die 28-jährige Niederländerin belegte bei der Tour de Suisse und der Tour de France jeweils den zweiten Platz und fuhr bei fast allen Eintagesrennen in die Top 5. In Summe bescherte ihr das 4642 Punkte in der UCI Weltrangliste und damit Platz 1 in diesem Ranking.

Damit verdrängte Vollering ihre ehemalige Teamkollegin Lotte Kopecky von der Spitze. Die Belgierin hatte im Vorjahr den Platz an der Sonne inne, schaffte es in dieser Saison aber nur auf Platz 29 mit 1184 Zählern und damit einem satten Rückstand auf die Top-Platzierungen. Die mit Abstand meisten Siege in dieser Saison hat Lorena Wiebes (Team SD Worx - Protime). Mit 25 hat die Niederländerin mehr als doppelt so viele wie Vollering, kommt damit trotzdem nur auf 4326 Punkte und damit den zweiten Platz.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Wiebes trotz 25 Siegen nur Platz 2

Mehr als 350 Punkte verlor Demi Vollering im Gegensatz zum Vorjahr. Lorena Wiebes legte hingegen noch einmal 500 Punkte obendrauf, gewann nahezu jede Sprintankunft. Bei der Simac Ladies Tour schaffte Wiebes es gar fünf der sechs Etappen und die Gesamtwertung zu gewinnen. Als Sprinterin hat es die Niederländerin jedoch schwer, da die Rundfahrten deutlich mehr Punkte geben, weshalb es nicht für die Führung in der Weltrangliste reicht.

Nachdem im letzten Jahr die erst dritte Nicht-Niederländerin die Rangliste anführte, sind es in dieser Saison direkt die beiden ersten Plätze von Niederländerinnen belegt. Sie sind darüber hinaus die einzigen Fahrerinnen, die die 4000-Punkte-Marke überschreiten, dahinter schafften es nur die Drittplatzierte Marlen Reusser (Movistar Team) und die Vierte Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) über 3000 Punkte hinaus.

Tour-Siegerin nicht einmal in den Top 10

Um eine deutsche Fahrerin zu finden, muss man in der Weltrangliste ein gutes Stück nach unten schauen. Liane Lippert (Movistar Team) schafft es mit 1196 Punkten gerade einmal auf Platz 27, knapp dahinter befindet sich Antonia Niedermaier (Canyon//SRAM zondacrypto) auf Platz 35 mit 1106 Punkten. Auch Marianne Vos (Team Visma | Lease a Bike) musste viele Plätze einbüßen, schafft es in dieser Saison nur noch auf den 16. Platz nach ihrem fünften Platz aus der vergangenen Saison.

Trotz ihres Tour-Sieges, dem zweiten Platz bei der Flandern-Rundfahrt und dem Sieg bei Paris-Roubaix, reicht es für Pauline Ferrand-Prévot noch nicht einmal für eine Platzierung unter den besten zehn Fahrerinnen. Der Grund dafür dürfte vor allem das knappe Rennprogramm der Französin sein, das neben einem Ausstieg bei der Spanien-Rundfahrt neben der Tour de France nur die UAE Tour Women beinhaltete. Konstante Ergebnisse über die gesamte Saison hinweg fehlen Ferrand-Prévot.

UCI-Weltrangliste Frauen 2025: Die Top 10

  1. ​Demi Vollering (FDJ - Suez/Niederlande) - 4642 Punkte
  2. Lorena Wiebes (Team SD Worx - Protime/Niederlande) - 4326 Punkte
  3. Marlen Reusser (Movistar Team/Schweiz) - 3397 Punkte
  4. Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ/Italien) - 3053 Punkte
  5. Elisa Balsamo (Lidl - Trek/Italien) - 2721 Punkte
  6. Elise Chabbey (FDJ - Suez/Schweiz) - 2167 Punkte
  7. Jouliette Labous (FDJ - Suez/Frankreich) - 2125 Punkte
  8. Kimberley Le Court Pienaar (AG Insurance - Soudal Team/Mauritius) - 2082 Punkte
  9. Katarzyna Niewiadoma (Canyon//SRAM zondacrypto/Polen) 1946
  10. Niamh Fisher-Black (Lidl - Trek/Neuseeland) - 1941 Punkte


Die Punktevergabe der UCI

Das Ranking bei den Damen ist ähnlich komplex wie bei den Männern. Allerdings steht die Tour de France im Frauenbereich nicht wie bei den Herren über allem. Tour, Giro, Vuelta und andere Rundfahrten der UCI Women’s World Tour werden gleich behandelt - für die Gesamtsiegerin gibt es jeweils 400 Punkte. Genau wie bei den Klassikern. Ein Sieg bei Paris-Roubaix, der Flandern-Rundfahrt oder dem Amstel Gold Race beispielsweise bringt genauso 400 Punkte.

Mehr Zähler auf einen Schlag ließen sich 2025 nur bei den Weltmeisterschaften einfahren. Der Sieg beim Straßenrennen brachte Magdaleine Vallieres satte 600 Punkte ein. Auch Rang zwei war mit 475 Punkten mehr, der dritte Platz genauso viel Wert wie ein Klassiker- oder Rundfahrtsieg. Beim Zeitfahren gab es 350, 250 und 200 Zähler für die Medaillenränge.

Alle bisherigen Weltranglistenführenden zum Jahresende

  • ​2025 - Demi Vollering 4642 Punkte
  • 2024 - Lotte Kopecky 6389 Punkte
  • 2023 - Demi Vollering 6038 Punkte
  • 2022 - Annemiek van Vleuten 4683 Punkte
  • 2021 - Annemiek van Vleuten 5053 Punkte
  • 2020 - Anna van der Breggen 2560 Punkte
  • 2019 - Lorena Wiebes 2259 Punkte
  • 2018 - Annemiek van Vleuten 1923 Punkte
  • 2017 - Annemiek van Vleuten 1475 Punkte
  • 2016 - Megan Guarnier 1186 Punkte
  • 2015 - Anna van der Breggen 1257 Punkte
  • 2014 - Marianne Vos 1363 Punkte
  • 2013 - Emma Johansson 1388 Punkte
  • 2012 - Marianne Vos 1666 Punkte
  • 2011 - Marianne Vos 1735 Punkte
  • 2010 - Marianne Vos 1089 Punkte
  • 2009 - Marianne Vos 1360 Punkte

Meistgelesen in der Rubrik Profi - Radsport