FrauenradsportStrecke, Etappen und Live-Übertragung der Tour of Scandinavia

Sandra Schuberth

 · 23.08.2023

Die Tour of Scandinavia gehört zur UCI Women's World Tour
Foto: Kenneth Asbjørnsen / Eventfotografene
Die Tour of Scandinavia ist ein Etappenrennen für Frauen im Straßenradsport, das in Norwegen, Schweden und Dänemark ausgetragen wird. Es gehört zur UCI Women’s World Tour. Alle Infos zu Strecke, Teams und Livestream.

Die Tour of Scandinavia ist aus der Ladies Tour of Norway hervorgegangen, die für die Saison 2022 um zwei Tage verlängert wurde und auch Etappen in Schweden und Dänemark beinhaltet - jedenfalls bisher.

Die Strecke: Das sind die 5 Etappen der Tour of Scandinavia 2023

In diesem Jahr wurde die Skandinavien-Rundfahrt von sechs auf fünf Etappen gekürzt. Grund seien die gestiegenen Kosten und die fehlende Finanzierung in Schweden, heißt es in einer Pressemitteilung des Veranstalters. Die zweite Etappe des Rennens in Schweden von Tanum Strand nach Strømstad wurde gestrichen.

Etappe 1: Von Mysen geht es am 23. August nach Halden

124,6 Kilometer

Erste Etappe Tour de Scandinavia: Mysen - Halden
Foto: Jørgen Mo
Impression, Höhenprofil und Streckenplan der ersten Etappe

Die erste Etappe der diesjährigen Skandinavien-Rundfahrt führt in Gegenden, die allen bekannt sind, die die Ladies Tour of Norway von Anfang an verfolgt haben. Mysen (Gemeinde Indre Østfold) war zuletzt 2022 Schauplatz einer Zielankunft und ist in diesem Jahr Gastgeber der “Grand Depart” des Rennens. Halden ist die Stadt, in der vor neun Jahren alles begann und in der bis zu diesem Jahr die letzte Etappe des Rennens stattfand. Diesmal wird der Spieß umgedreht - es wird ein spannendes Finale auf der 1. Etappe vorbereitet, bei dem die Fahrerinnen auf dem örtlichen Rundkurs auch die Festung Fredriksten erklimmen werden. Der Zielbereich befindet sich an der Kongens brygge im Stadtzentrum - wie immer.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Zeitplan der ersten Etappe

  • Start Mysen: 14:55
  • Zwischensprint, Askim: 15:15
  • QOM Momarken: 15:55
  • Rakkestad: 16:39
  • Jetzt geht’s in die Finalrunde in Halden: 17:30
  • Zielankunft Halden: 18:10

Etappe 2: 24. August, von Vikersund nach Norefjell

157,7 Kilometer

Auf der zweiten Etappe der Tour of Scandinavia geht es von Vikersund nach Norefjell
Foto: Kenneth Asbjørnsen / Eventfotografene

Auf dieser Etappe gewann Cecilie Uttrup Ludwig als Solistin und legte damit den Grundstein für ihren Gesamtsieg bei der letztjährigen Skandinavien-Rundfahrt. Die diesjährige Etappe wurde jedoch im Vergleich zum Vorjahr leicht verändert. Der Start ist nach wie vor in Vikersund und die Etappe führt durch die Gemeinden Modum, Sigdal und Krødsherad. Der letzte Teil der diesjährigen Bergetappe führt über Eggedal in der Kommune Sigdal. Der Scheitelpunkt des entscheidenden Anstiegs zum Norefjell liegt damit etwas weiter vom Ziel entfernt als im Vorjahr. Die letzten fünf Kilometer der Etappe sind leichter. Das Ziel befindet sich wie im Vorjahr im Norefjell Ski & Spa.

Zeitplan der zweiten Etappe

  • Start Vikersund: 13:40
  • Zwischensprint, Vikersund: 14:25
  • Simostranda: 14:51
  • Krøderen: 15:40
  • Zwischensprint, Noresund: 15:55
  • Eggedal: 17:25
  • Zielankunft Norefjell: 18:10

Etappe 3: Am 25. August geht es von Kongsberg nach Larvik

135 Kilometer

3. Etappe - von Kongsberg nach Larvik | Kenneth Asbjørnsen / Evenfotografene

Die dritte Etappe der Tour of Scandinavia ist in diesem Jahr eine ganz neue Etappe mit neuen Gastgebergemeinden. Die Etappe beginnt in der Nähe des Wasserfalls von Kongsberg. Der erste Teil hinunter ins Lågen-Tal ist relativ einfach, bevor es über Vindfjell und Siljan hinauf nach Porsgrunn geht. Die Strecke führt am Stadtrand von Skien und im Zentrum von Porsgrunn vorbei, bevor es über Helgeroa und Stavern an die Küste von Vestfold geht. Das Finale in Larvik ist mit einem Anstieg auf den letzten 1,4 Kilometern relativ anspruchsvoll. Die Zieleinfahrt der 4. Etappe wird wegen des Transfers nach Dänemark relativ früh erfolgen.

Zeitplan der dritten Etappe

  • Start Kongsberg: 10:45
  • Hvittingfoss: 11:35
  • QOM Vindfjell: 12:20
  • Zwischensprint, Porsgrunn: 13:00
  • QOM Eidanger: 13:15
  • Helgeroa: 13:45
  • Stavern: 14:10
  • Zielankunft Larvik: 14:25

Etappe 4: Einzelzeitfahren am 26. August in Herning

16,5 Kilometer

Kurz und knackig - das ist die 4. Etappe, in der ein Einzelzeitfahren über 16,5 Kilometer auf dem Programm steht.Foto: VeranstalterKurz und knackig - das ist die 4. Etappe, in der ein Einzelzeitfahren über 16,5 Kilometer auf dem Programm steht.

Zeitplan der vierten Etappe

  • Start der ersten Fahrerin in Herning: 15:55
  • Letzte Fahrerin im Ziel: 18:10

Etappe 5: 27. August - von Middelfart nach Kolding und weiter nach Haderslev

144 Kilometer

Auf der Schlussetappe geht es nach Haderslev in Dänemark.
Foto: Kenneth Asbjørnsen / Eventfotografene

Die Schlussetappe der diesjährigen Skandinavien-Rundfahrt beginnt im idyllischen Middelfart auf Fyn. Nach einer kleinen Schleife durch die Gemeinde passieren die Fahrerinnen die alte Lillebælt-Brücke, bevor sie nach Kolding fahren. Die Strecke führt am 750 Jahre alten Haus von Kolding vorbei, bevor es auf denselben Straßen wie bei der Tour de France im letzten Jahr wieder nach Süden in Richtung Haderslev geht. In Haderslev sind drei Runden auf einem 7,5 Kilometer langen Rundkurs zu absolvieren. Der Zielbereich befindet sich auf einem ca. 800 Meter langen Anstieg.

Zeitplan der fünften Etappe

  • Start Middelfart: 10:35
  • Durchfahren des Startbereichs in Middelfart: 11:05
  • QOM Birkemose golf club: 11:30
  • Ankunft in Kolding: 11:48
  • Zwischensprint in Kolding: 11:55
  • QOM Hejlsminde: 12:25
  • Zwischensprint in Christiansfeld: 12:36
  • Rundkurs Haderslev: 13:40
  • Zielankunft Haderslev: 14:30

Diese Teams sind 2023 bei der Tour of Scandinavia am Start

  1. Movistar Team Women
  2. UNO-X Pro Cycling Team
  3. FDJ-Suez
  4. LIV Racing Teqfind
  5. Canyon//Sram Racing
  6. Team Jayco Alula
  7. Team DSM-Firmenich
  8. Team Jumbo-Visma
  9. Lidl-Trek
  10. UAE Team ADQ
  11. EF Education-Tibco-SVB
  12. Team SD Worx
  13. Team Coop-Hitec Products
  14. Fenix-Deceuninck
  15. Human Powered Health
  16. Lifeplus Wahoo
  17. Israel Premier Tech Roland
  18. AG Insurance – Soudal Quick-step Team
  19. National Team Denmark

Die Tour of Scandinavia 2023 im Live-Stream

Die Tour of Scandinavia lässt sich im Fernsehen auf Eurosport 1 verfolgen. Zudem wird bei Discovery+ und GCN+ (beides über Bezahl-Abo) ein Live-Stream angeboten.

Meistgelesen in der Rubrik Profi - Radsport