Gesucht wird der Nachfolger von Jay Vine (UAE Team Emirates), der 2024 seinen Titel bei der Tour Down Under nicht verteidigen wird. Wer streift sich in diesem Jahr das ockerfarbene Trikot des Gesamtsiegers über? Wir haben elf Kandidaten herausgepickt und machen den Favoriten-Check. Desto mehr Sterne ein Fahrer bekommt, desto höher ist er einzuschätzen.
* Filippo Ganna, Isaac del Toro, Jhonatan Narvaez
** Jack Haig, Milan Vader, Johannes Staune-Mittet, Michael Storer
*** Julian Alaphilippe, Diego Ulissi
**** Luke Plapp
***** Simon Yates
Die Mannschaft Ineos Grenadiers hat nicht den einen Top-Favoriten am Start, dafür mehrere Karten, die sie spielen kann. Eine davon ist Filippo Ganna. Der Stundenweltrekordhalter kann gut sprinten (zweimal Zweiter in Massensprints der Vuelta a Espana 2023), womit er sich auf den ersten Etappen Bonifikationen holen könnte, und kommt auch passabel die Berge hoch - solange es nicht zu steil ist. Der Willunga Hill könnte in die Kategorie von Anstiegen passen, die Ganna an einem guten Tag mit den Besten bestreiten kann.
Sehen wir hier das nächste Wunderkind des Radsports? Mit Rang drei beim Down Under Criterium hat der 20-jährige Mexikaner gleich mal eine Duftmarke bei den Profis gesetzt. 2023 gewann der Youngster die Tour de l’Avenir, die Tour de France für Nachwuchsprofis. Damit sollten ihn die anderen Favoriten zumindest auf dem Zettel haben. Unklar ist noch, wie er sich bei einer Rundfahrt auf Profi-Niveau zurechtfindet.
Neben Filippo Ganna ein weiterer Kandidat von Ineos Grenadiers, der im Kampf um den Gesamtsieg bei der Tour Down Under zumindest Außenseiterchancen haben könnte. Der Ecuadorianer siegte beim Down Under Classic aus einer Ausreißergruppe heraus und hat letztes Jahr mit seinem Sieg bei der Österreich-Rundfahrt bewiesen, dass er auch Rundfahrten mit schweren Bergen gewinnen kann.
Der Australier bestreitet sein Heim-Rennen erstmals seit 2015 - damals wurde er 16. in der Endabrechnung. Dieses Jahr dürfte Bahrain-Victorious voll auf Haig setzen. Der 30-Jährige kann gut klettern und fährt auf heimischen Straßen. Die Konkurrenz sollte ihn nicht aus den Augen lassen.
Der 27-jährige Niederländer gewann bei der Tour of Guangxi im letzten Oktober seine erste Rundfahrt auf World-Tour-Level und könnte ein Geheimtipp für die Tour Down Under 2024 sein.
Bei Visma | Lease a Bike dürfte der Norweger als gleichberechtigter Kapitän mit Vader ins Rennen gehen. Das Potenzial dürfte beim 21-Jährigen sogar noch größer sein als bei Vader. Doch die Frage ist, wie kommt der Neo-Profi durch die ersten vier Etappen bis zum Willunga Hill?
Der 26-Jährige, der 2024 von Groupama-FDJ zu Tudor Pro Cycling gewechselt ist, führt die Australische Nationalmannschaft bei der Tour Down Under an. Storer kann gut klettern und ist dazu extrem zäh.
Das beeindruckendste Palmares aller Starter hat sicherlich der zweifache Straßenweltmeister Julian Alaphilippe. Allerdings läuft der 31-jährige Franzose seiner Form vergangener Tage schon lange hinterher. Seit seinem schweren Sturz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich 2022 ist er bislang noch nicht wieder richtig in Schuss gekommen. Für 2024 ist er hochmotiviert. Starts bei der Flandern-Rundfahrt und dem Giro d’Italia sind geplant. Es ist zudem sein Vertragsjahr. Allerdings steht hinter seiner Form ein gewaltiges Fragezeichen.
Der Italiener ist der Prototyp des Fahrers, den es für die Tour Down Under braucht: Kletterfest, explosiv, sprintstark und gut im Positionen fahren. 2020 war er bereits Zweiter beim World-Tour-Auftakt in Australien. Mit 34 Jahren stellt sich bei Ulissi allerdings die Frage, ob er noch spritzig genug ist, um der jungen Garde zu widerstehen.
Der 23-Jährige ist bereits in sehr guter Form. Bei den Australischen Meisterschaften holte er vor Kurzem seinen dritten Titel in Folge im Straßenrennen und siegte auch im Zeitfahren. Nach seinem Wechsel von Ineos Grenadiers zu Team Jayco-AlUla wird er sich beim heimischen World-Tour-Auftakt sicher gleich in der Teamhierarchie möglichst weit oben einordnen wollen. Bei der UAE Tour 2023 war Plapp bereits Zweiter und wurde nur von Remco Evenepoel geschlagen. Dieses Jahr soll der erste Rundfahrtensieg auf World-Tour-Niveau folgen - bestenfalls bei der Tour Down Under.
Der Brite ist die zweite Trumpfkarte des australischen Teams Jayco-AlUla. Im Vorjahr verpasste Yates den Sieg bei der Tour Down Under um lediglich 11 Sekunden hinter Jay Vine. Aus den Top 10 des letzten Jahres ist der 31-Jährige zudem der einzige Fahrer, der dieses Jahr am Start steht. Dieser Fakt macht ihn in Kombination mit seinen Fähigkeiten als herausragender Kletterer zum Top-Favoriten für die Tour Down Under 2024.