Tour Down Under 2024Am Geburtstag: Welsford schlägt zum dritten Mal zu

Sebastian Lindner

 · 19.01.2024

Simon Geschke bei der Einschreibung bei seinem Lieblingsrennen. Für ihn ist es die letzte Tour Down Under - er beendet seine Karriere nach diesem Jahr.
Foto: Getty Images
Er hat es wieder getan. Sam Welsford hat auch die 4. Etappe der Tour Down Under im Massensprint gewonnen. Zwar lief für Bora-Hansgrohe dieses Mal in der Anfahrt nicht alles perfekt, doch der Australier hatte auch an seinem 28. Geburtstag die schnellsten Beine aller Sprinter und siegte vor Biniam Girmay.

Damit steht Welfsford nun bei drei Siegen aus vier Anläufen. Alle drei klassischen Massensprints hat er dabei für sich entschieden, auf der 2. Etappe gehörte er nicht zur großen Gruppe, die den Sieg unter sich ausmachte. Nach Überqueren der Ziellinie fiel ihm auch nichts weiter ein, als sich kopfschüttelnd mit der Hand an den Helm zu greifen. “Ich bin sprachlos”, sagte Welsford dann im Siegerinterview. Und ihm war anzumerken, dass ihm so langsam tatsächlich die Worte ausgehen. “Es ist wirklich speziell für mich, in ein neues Team zu kommen und sofort auf Anhieb diese Unterstützung zu bekommen. Am Ende ist der Sieg eine Belohnung für die harte Arbeit, die die Jungs die ganze Woche geleistet haben.”

Dabei lief im Finale nicht alles so rund wie zuletzt gewohnt. Schon vor der letzten Kurve bei etwa noch 500 zu fahrenden Metern hatten sich Girmay (Intermarche-Wanty) und die beiden Ineos-Grenadiers-Profis Jhonatan Narvaez und Elia Viviani zwischen Welsford und seinen letzten Anfahrer Danny van Poppel gedrängt. Das Ineos-Duo eröffnete dann den Sprint an der 300-Meter-Marke, was sich bei einer leichten Steigung aber als zu früh herausstellte. Während die beiden schließlich durchgereicht wurden, nutze Welsford noch eine Weile ihren Windschatten und zog dann vorbei, um letztlich einmal mehr souverän zu gewinnen.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Empfohlener redaktioneller InhaltX.com

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Girmay kommt del Toro bis auf eine Sekunde nahe

Die beiden deutschen Sprinter Max Kanter (Movistar) und Phil Bauhaus (Bahrain-Victorious) fuhren als Siebter und Neunter über die Ziellinie. Dabei waren sie an Welsfords Hinterrad anfänglich gut positioniert. Doch als der spätere Sieger unwiderstehlich anzog, ließen beide eine Lücke aufgehen und wurden schließlich eingebaut.

Durch die Bonussekunden, die Girmay als Zweiter einsammeln konnte, rückte der Eritreer in der Gesamtwertung bis auf eine Sekunde an Isaac del Toro (UAE Team Emirates) heran, der das ockerfarbene Leadertrikot aber ein weiteres Mal verteidigen konnte. Welsford hat unterdessen seine Führung in der Punktewertung ausgebaut. Luke Burns (Australische Nationalmannschaft) verteidigte sein Bergtrikot ebenfalls.

Die 4. Etappe war die letzte Chance für die Sprinter. Am Wochenende warten zwei kleine Bergankünfte am Willunga Hill und am Mount Lofty, die in der Gesamtwertung nochmal einiges durcheinanderwirbeln werden.



Tour Down Under 2024 - Ergebnisse: Die Top 10 der 4. Etappe

  1. Sam Welsford (Bora-Hansgrohe) 2:59:50
  2. Biniam Girmay (Intermarche-Wanty) +0:00
  3. Lars Boven (Alpecin-Deceuninck) +0:00
  4. Milan Fretin (Cofidis) +0:00
  5. Laurance Pithie (Groupama-FDJ) +0:00
  6. Gonzalo Serrano (Movistar) +0:00
  7. Max Kanter (Astana Qazaqstan Team) +0:00
  8. Antoine Huby (Soudal - Quick Step) +0:00
  9. Phil Bauhaus (Bahrain-Victorious) +0:00
  10. Simon Clarke (Israel-Premier Tech) +0:00

Der aktuelle Stand in der Gesamtwertung

  1. Isaac del Toro (UAE Team Emirates) 13:15:54
  2. Biniam Girmay (Intermarche-Wanty) +0:01
  3. Corbin Strong (Israel-Premier Tech) +0:02
  4. Axel Mariault (Cofidis) +0:05
  5. Stephen Williams (Israel-Premier Tech) +0:07
  6. Lars Boven (Alpecin-Deceuninck) +0:07
  7. Stefan de Bod (EF Education EasyPost) +0:07
  8. Georg Zimmermann (Intermarche-Wanty) +0:08
  9. Finn Fisher-Black (UAE Team Emirates) +0:08
  10. Louis Barre (Arkea-B&B Hotels) +0:09

So lief die 4. Etappe der Tour Down Uner

Auf den 136 Kilometern zwischen Murray Bridge und Port Elliot, die ohne den tags zuvor gestürzten Luke Plapp (Team Jayco-AlUla) auskommen mussten, passierte zunächst wenig. Erst waren bereits gut zehn Kilometer absolviert, bis sich Jackson Medway (Australische Nationalmannschaft) und der Brasilianer Vinicius Rangel (Movistar) vom Feld lösten.

Mehr als fünf Minuten Vorsprung fuhr sich das Duo, dass sich die beiden Zwischensprints unterwegs aufteilte, heraus, ehe Bora und Astana etwas ernsthafter in die Nachführarbeit einstiegen. Bis über die Bergwertung des Tages, bei der sich Burns aus dem Feld heraus die letzten zwei verbliebenen Punkte sicherte, schaffte es das Duo ebenfalls, gestellt wurde es letztlich etwa zehn Kilometer vor dem Ende.

Zu diesem Zeitpunkt führte Ineos das Feld an, Bora hatte sich etwas zurückfallen lassen und hielt sich auch bis ins absolute Finale zurück. Erst auf den letzten gut 1000 Metern kehrte Bora an die Spitze zurück. Vielleicht etwas zu spät, da durch das etwas hektischere Nachvornefahren Welsford van Poppels Hinterrad verlor. Am Ende aber doch genau richtig, da Ineos so im Finale die Karten zu früh auf den Tisch legte und Welsford einmal mehr zum Sieg fuhr.

Meistgelesen in der Rubrik Profi - Radsport