Unbekannt
· 01.04.2021
Konzertierte Aktion in der Schweiz: Radsportverband, die Organisatoren der Tour de Suisse, Politikerinnen und Mountainbike-Weltmeisterin Jolanda Neff kämpfen für die baldige Premiere eines Frauen-Etappenrennens in der Schweiz
"Frauenfeld in Frauenfeld" - mit diesem Motto startet eine Kampagne für eine Tour de Suisse der Frauen. Es ist ein Hilferuf im letzten Moment. Die Organisatoren der Tour de Suisse wollen in diesem Jahr gerne die Premiere eines Frauenrennens bei der Schweizer Landesrundfahrt starten. Doch nicht nur die ungewisse Situation in Zeiten der Pandemie bremst die Neuerung - sondern auch die ungesicherte Finanzierung und fehlender politischer Rückhalt. "Wir haben kein Geld - aber wir wollen endlich die Tour de Suisse Women ins Leben rufen", betonte Thomas Peter, der Geschäftsführer von Swiss Cycling. Als wichtigste Fürsprecherin gewann der Verband seine aktuell herausragende Sportlerin: Jolanda Neff, mehrfache Weltmeisterin auf dem Mountainbike, die einige Jahre lang auch erfolgreich Straßenrennen bestritt. "Es ist ein sehr wichtiges Thema. Man hört immer Gleichberechtigung - aber im Straßenradsport hängt der Frauenradsport extrem hinterher", sagte die 28-Jährige auf der Online-Pressekonferenz und ergänzte: "Es ist für mich ein großes Ziel, irgendwann mitzufahren." In diesem Jahr hat für Neff allerdings der Olympia-Start in Tokio Vorrang.
Eigentlich sollte das Projekt schon länger öffentlich gemacht werden - allerdings wartet der Schweizer Radsportverband Swiss Cycling noch auf Rückzahlung von Fördergeldern aus der im vergangenen Jahr abgesagten Straßen-WM in Aigle und Martigny. Bis zu 4,5 Millionen Schweizer Franken sollen aus Zahlungen an das WM-Organisationskomitee und den Weltverband ausständig sein. Ursprünglich wollte man die Rückforderung bis zum Januar 2021 abgewickelt haben. Noch immer wird verhandelt. Aktuell fehlen dem Veranstalter rund 300.000 Schweizer Franken für die Durchführung, die laut Rennchef Olivier Senn rund 500.000 Euro Budget benötigt. In den kommenden Tagen soll der Bundesrat in der Schweiz nun über mögliche finanzielle Unterstützung für das neue Event entscheiden.
Sollte die Premiere im Jahr 2021 stattfinden, sind zwei Etappen des Frauenrennens rund um Frauenfeld für den 5. und 6. Juni geplant. Die Tour de Suisse der Männer beginnt am 6. Juni in Frauenfeld und führt über acht Etappen. Das Etappenrennen der Frauen soll in Zukunft auf drei bis fünf Tage ausgeweitet werden, so die Pläne.
Nationalrätin Aline Trede sagte bei dem Medientermin, die mögliche Premiere des Frauenrennens bei der Landesrundfahrt passe zu einem anderen Jubiläum: "Wir haben seit 50 Jahren Frauenwahlrecht in der Schweiz. 2021 ist ein Frauenjahr!"
Um Rückenwind für die Zustimmung des Bundesrats in den nächsten Tagen zu bekommen, hat man eine Oline-Petition unter der Internetadresse www.tourdesuissewomen.ch gestartet.