Die Tour de Romandie Feminin wurde erstmalig im Jahr 2022 ausgetragen. Gesamtsiegerin wurde dabei Ashleigh Moolman vor Annemiek van Vleuten. Die Deutsche Liane Lippert wurde in der Gesamtwertung Vierte. Im Jahr 2023 wurde die Rundfahrt erstmalig wie auch bei der diesjährigen Austragung Anfang September ausgetragen. Dort wurde Demi Vollering Siegerin der Rundfahrt vor Katarzyna Niewiadoma und Marlen Reusser.
Circa 380 Kilometer müssen die Fahrerinnen bei der Tour de Romandie Feminin 2024 zurücklegen. Dabei führen die 1. und 3. Etappe über hügeliges Terrain. Hier sind jeweils drei Bergwertungen der 3. Kategorie für das Fahrerinnenfeld zu meistern. Die Königinnenetappe ist die 2. Das Finale bildet dort ein Anstieg der 1. Kategorie hinauf nach Vercorin.
Die Tour de Romandie 2024 wird in La Grand Beroche am Lac de Neuchatel am 6. September um 11:35 Uhr eröffnet. Von dort geht es an Yverdon-les-Bains vorbei in Richtung Süden nach Lausanne. Hier endet die 1. Etappe der Romandie-Rundfahrt gegen 14:58 Uhr.
Auf der fast 134 Kilometer langen 1. Etappe geht es über immerhin drei Bergwertungen, zudem gibt es zwei Zwischensprints. Zwar sollten die Klassement- und Sprinterinnenteams potenzielle Ausreißerinnen auf der Etappe kontrollieren können, der kurze Schlussanstieg dürfte aber zumindest für die reinen Sprinterinnen zu schwierig sein. Klassiker- sowie tempofeste Klassementfahrerinnen sollten hier die besten Chancen auf einen Etappensieg haben.
Von Chippis führt die 2. Etappe der Romandie-Rundfahrt 2024 ins unweit gelegene Vercorin. In Form eines Rundkurses werden dabei aber immerhin 101,9 Kilometer zurückgelegt. Während Chippis auf 513 Metern über dem Meeresspiegel liegt, befindet sich Vecorin auf 1319 Metern. Start der Etappe ist um 12:16, die Zielankunft wird gegen 15:01 Uhr erwartet.
Es ist die Königinnenetappe bei der Tour de Romandie 2024. Zwar sind die ersten 90 Kilometer größtenteils flach und für die Fahrerinnen wenig anspruchsvoll, die letzten 9,5 Kilometer haben es dann aber umso mehr in sich. Der Aufstieg nach Vercorin ist im Durchschnitt 8,2 Prozent steil, maximal hat er Steigungen von 15 Prozent. Diejenige Kletterspezialistin, die an diesem Anstieg am schnellsten ist, entscheidet aller Voraussicht nach die Rundfahrt für sich.
Für Ausreißerinnen und Sprinterinnen gibt es auf dieser Etappe ebenfalls etwas zu holen: Zwei Zwischensprintwertungen sind am Königinnentag zu vergeben.
Auch die 3. Etappe der Tour de Romandie 2024 führt über einen Rundkurs. Dieser hat Start und Ziel in Morges. Die Etappe beinhaltet dabei nicht nur die meisten Kilometer der Rundfahrt, sondern auch die meisten Höhenmeter. Start der finalen Etappe ist um 11:25 Uhr, Zielankunft gegen 15:04 Uhr.
Aufgrund der vielen Hügel dürfen sich die Ausreißerinnen berechtigte Hoffnungen auf einen Etappensieg machen. Im Normalfall dürften aber die Sprinter- und Klassementteams stark genug sein, den Vorsprung der Spitzengruppe unter Kontrolle zu halten.
Im deutschen TV wird die Tour de Romandie Feminin 2024 nicht live übertragen, dafür im Live-Stream. Discovery Plus bietet einen kostenpflichtigen Stream an den drei Etappentagen vom 6. bis 8. September von 14 bis 17 Uhr an.