Sebastian Lindner
· 31.01.2024
Neun Rennen auf UCI-Level für die Frauen, 28 für die Männer: Die Straßensaison kommt im Februar zumindest bei den Herren der Schöpfung bereits voll auf Touren. Neben den beiden World-Tour-Events UAE Tour und Omloop Het Nieuwsblad, die auch für die Frauen anstehen, zählt der Kalender der Männer zehn Rennen aus der ProSeries - nur im Oktober ist es noch eins mehr.
Neben der Tour durch die Vereinigten Arabischen Emirate stehen für die Männer noch weitere Stationen im Orient an. Bei der AlUla Tour (2.1, 30. Januar - 3. Februar) gastiert das Peloton in der saudi-arabischen Wüste, zudem stehen mit der Muscat Classic (1.1, 9. Februar) und der Tour of Oman (2.Pro, 10. - 14. Februar) am Horn der Arabischen Halbinsel an. Drei weitere Rennen werden durch die Türkei gefahren.
Auch die ersten Topstars werden sich im Februar erstmals mit der Konkurrenz messen. Den Anfang macht Remco Evenepoel (Soudal - Quick Step), der seine Saison in Portugal beginnt. Beim Eintagesrennen Figueira Champions Classic (1.Pro, 10. Februar) bestreitet er seinen ersten Wettkampf 2024, um im Anschluss auch die Algarve-Rundfahrt (1.Pro, 14. - 18. Februar) zu fahren.
An der Algarve ist auch Wout van Aert (Visma | Lease a Bike) dabei. Zuvor fährt er sein erstes Rennen aber bei der Clasica de Almeria (1.Pro, 11. Februar) in Spanien. Einen Tag später startet er bei der Clasica Jaen Paraiso Interior (1.1), der kleinen Strade Bianche. Und auch der amtierende Tour-de-France-Sieger Jonas Vingegaard (Visma | Lease a Bike) startet noch im Februar in die Wettkampfsaison. Wie im Vorjahr ist das spanische Etappenrennen O Gran Camino (2.1, 22. - 25. Februar) das Auftaktrennen seiner Wahl. Bei den Frauen startet Demi Vollering (SD Worx - Protime) ihre Saison beim Omloop het Nieuwsblad (24. Februar).
Der Omloop ist in diesem Jahr auch wieder Teil des Openingsweekend - dem Wochenende, an dem die Saison der flämischen Klassiker eingeläutet wird. Bei den Männern folgt tags darauf Kuurne-Brüssel-Kuurne (1.Pro), bei den Frauen ist es der Omloop van het Hageland (1.1).
Während für die einen die Saison beginnt, geht sie für die anderen zu Ende. Vom 2. bis 4. Februar tragen die Crosser ihre Weltmeisterschaft im tschechischen Tabor aus. Dort will Mathieu van der Poel seinen fünften WM-Titel im Gelände feiern. In Anbetracht seiner bisherigen Saison fällt es schwer daran zu zweifeln, dass es nicht funktionieren könnte. Van der Poel hat von den 13 Rennen, die er im Winter bestritten hat, lediglich eines nicht gewonnen.