Das Team Bahrain-Victorious positionierte sich mit Anfahrer Nikias Arndt bei der letzten Linkskurve clever und war bereits dort vorne mit dabei. Anschließend heftete sich Phil Bauhaus an das Hinterrad von Kevin Vauquelin (Arkea-B&B Hotels), an dem er dann vorbeizog und klar gewann. Der heranstürmende Jonathan Milan (Lidl-Trek) setzte seine Attacke zu spät, um den Deutschen in Bedrängnis zu bringen. Damit gewinnt der 29-jährige Bocholter seine erste Etappe im Jahr 2024.
Bevor es für die Sprinter auf Zielgerade ging, gab es eine scharfe Linkskurve, die bewältigt werden musste. Bauhaus war mit seinem Anfahrer Nikias Arndt dabei weit vorne positioniert, sodass er von den Stürzen hinter ihm nicht aus der Bahn gebracht wurde. Mitfavoriten um den Sieger der 2. Etappe Jasper Philipsen kamen zu Fall, andere Fahrer mussten ausweichen und verloren den Anschluss. Davon profitierte das Team Bahrain-Victorious, das sich mit einer Radlänge Vorsprung vor Jonathan Milan in Person von Phil Bauhaus den Tagessieg holte.
Neben Tagessieger Bauhaus schafften es zudem zwei weitere deutsche Fahrer in die Top-Ten: Marius Mayrhofer (Tudor Pro Cycling Team) kam als Achter, Bauhaus-Anfahrer Nikias Arndt als Zehnter über den Zielstrich.
“Ich habe heute nicht mit einem Sieg gerechnet. Am letzten Anstieg musste ich leiden, aber mein Team hat an mich geglaubt. Auf dem letzten Kilometer war ich in einer perfekten Position. Zum Glück hatte ich noch die Beine, um meinen Sprint durchzuziehen. Ich bin sehr froh, meinen ersten Sieg in diesem Jahr eingefahren zu haben.”
Auf der mit 225 Kilometern längsten Etappe von Tirreno-Adriatico bildete sich früh eine zweiköpfige Ausreißerguppe, der das Peloton keine Steine in den Weg legte. So setzten sich Jan Stöckli (Team Corratec - Vini Fantini) und Samuele Zoccarato (VF Group - Bardiani CSF - Faizane) vom Hauptfeld ab, zwischenzeitlich hatten die beiden Ausreißer sogar einen Abstand von über zehn Minuten.
Lange Zeit war die Rennsituation stabil, nach dem Zwischensprint 84 Kilometer vor dem Ziel ließ sich Jan Stöckli dann zurück zum Peloton fallen, nachdem er diesen für sich entschieden hatte. Zoccarato hatte zu dem Zeitpunkt einen Vorsprung von circa fünf Minuten und versuchte es nun als Solist.
22 Kilometer vor dem Ziel, circa 8 Kilometer vor der einzigen Bergwertung des Tages, wurde der italienische Ausreißer vom Peloton gestellt. Kurz darauf setzte sich das Team EF Education EasyPost an die Spitze des Pelotons und erhöhte in Person von Richard Carapaz das Tempo, der sich anschließend die vollen fünf Bergpunkte holte.
Am Ende kam es dann zu einem Massensprint, bei dem das Team Bahrain-Victorious die beste taktische Herangehensweise wählte und sich deshalb den Tagessieg in Person vom Deutschen Phil Bauhaus schnappte. In der Gesamtwertung bleibt währenddessen Juan Ayuso (UAE Team Emirates) der Führende, die beiden Bora-Hansgrohe-Fahrer Jai Hindley und Lennard Kämna spülte es in die Top 10.