Tadej Pogačar hat 2025 viel Geld verdient. Die italienische Sportzeitung Gazzetta dello Sport hat nachgerechnet, welche Summe der Sieger der Tour de France 2025 eingestrichen haben soll und liefert Zahlen. Demnach profitiert der 27-Jährige seit 2025 von seinem neuen Vertrag mit UAE Team Emirates - XRG, der bis 2030 läuft. Das Grundgehalt soll von sechs auf acht Millionen Euro pro Saison gestiegen sein. Eine Ausstiegsklausel von 200 Millionen Euro unterstreicht seinen Marktwert. Das Team zahlt laut des Gazzetta-Berichts leistungsabhängige Boni: eine Million Euro für den Tour-de-France-Sieg, 500.000 Euro für den Giro d'Italia, 500.000 Euro für den Triumph bei der Vuelta a España und 250.000 Euro für den Weltmeistertitel.
Die Siegprämien 2025 sollen sich somit auf 1,25 Millionen Euro durch Tour-de-France- und Weltmeisterschaftserfolge belaufen haben. Im Vorjahr habe Pogačar mit der Triple-Crown aus Giro, Tour und WM-Titel 1,75 Millionen Euro an Boni kassiert. Seine weiteren Siege, darunter drei Monumente, lösten demnach keine zusätzlichen Prämien aus, da der Grundvertrag bereits entsprechend dotiert ist.
Die Agentur A&J All Sports verwalte neun Partnerschaften für Pogačar. Mit Colnago (Rennräder), Continental (Reifen), Met (Helme) und Dmt (Schuhe). Dazu kommen Enervit für Sporternährung, Jana (Mineralwasser) sowie Plume für WLAN-Lösungen und MyWhoosh für virtuelles Training. Zudem ist Pogačar Botschafter für das slowenische Tourismusamt.
Die Sponsoreneinnahmen erreichten 2025 laut des Berichts zwei Millionen Euro. Für 2026 sollen Verhandlungen mit zwei neuen Partnern über jeweils eine Million Euro Jahresvolumen laufen. Dies soll die Sponsorenerlöse auf vier Millionen Euro verdoppeln.
Das Merchandising-Geschäft generierte 2025 laut Gazzetta dello Sport rund eine Million Euro Umsatz, doppelt so viel wie im Vorjahr. "Colnago" produzierte 300 limitierte Pogačar-Räder für 17.000 Euro pro Stück, was über fünf Millionen Euro Gesamtumsatz bedeutete.
Pissei-Rennanzüge mit Pogačar-Branding erreichen Sammlerpreise: Das Strade-Bianche-Trikot wurde für 30.000 Euro versteigert. Die Erlöse aus Rennkleidung fließen in die Tadej-Pogačar-Stiftung. Diese finanziert Krebsforschung zum Gedenken an die verstorbene Mutter seiner Partnerin Urška Žigart und unterstützt eine Nachwuchsakademie.
Nach seinem fünften Lombardei-Rundfahrt-Sieg organisierte Pogačar ein 23-Kilometer-Event mit 1189 Hobbyfahrern. Dort gab es VIP-Pakete für 30 Teilnehmer - für 5000 Euro pro Person. In Ljubljana folgte noch eine Sponsoren-Ausfahrt mit 20 Gästen und einem einstündigen Motivationsvortrag. Mitte November wird er Ehrengast bei den Esports-Weltmeisterschaften in Abu Dhabi.
Die Gesamteinnahmen 2025 von Tadej Pogačar sollen sich für das Jahr 2025 somit auf zwölf Millionen Euro aus Grundgehalt, Siegprämien, Sponsoring und Merchandising belaufen.