Jörgen NordhagenSkilanglauf-Weltmeister setzt auf Radsport

Andreas Kublik

 · 05.03.2025

Jörgen Nordhagen: Skilanglauf-Weltmeister setzt auf RadsportFoto: picture alliance / NTB / Borut ivulovic / BoBo
Einsam unterwegs: Im Februar 2024 jubelte Jörgen Nordhagen in Planica als überlegener Junioren-Weltmeister im Ski-Langlauf
Während die Nordische Ski-WM im norwegischen Trondheim läuft, warten die Fans in Norwegen vergeblich auf ein Super-Talent: Jörgen Nordhagen, im Vorjahr Langlauf-Weltmeister, hat sich entschieden, ganz auf den Radsport zu setzen und wird schon mit dem Tour-de-France-Sieger Jonas Vingegaard verglichen.

Andreas Schlütter traute seinen Augen nicht, als er das im Vorjahr in Planica sah. Was für eine Überlegenheit, was für eine Power, was für eine Technik. Schlütter, Sportdirektor für den Ski-Langlauf beim Deutschen Skiverband (DSV), war Zeuge, wie Jörgen Nordhagen vor ziemlich genau einem Jahr zum WM-Titel in der Junioren-Klasse (U20) glitt. Im Massenstartrennen im Freistil über 20 Kilometer, erreichte der damals 19-jährige das Ziel mit mehr als zwei Minuten Vorsprung. Auch in der Langlauf-Nation Norwegen hat man so etwas selten gesehen, der TV-Kommentator war begeistert und auch die Trainer der besten Langlaufnation der Welt waren beeindruckt, von der Veranlagung des Nachwuchs-Weltmeisters.

Jörgen Nordhagen bei der Junioren-WM im Ski-Langlauf 2024 | Borut iivulovic / BoBoFoto: picture alliance / NTBJörgen Nordhagen bei der Junioren-WM im Ski-Langlauf 2024 | Borut iivulovic / BoBo

Ein Talent wie Vingegaard?

Nicht nur Schlütter ist ein bisschen fassungslos, dass dieses Talent mit dem Auftritt in Planica seine Karriere im Nordischen Skisport schon wieder beendet hat. Nordhagen, der in Lillehammer lebt, hat sich für eine Karriere als Radprofi entschieden. Und die beginnt im Jahr 2025 richtig. “Meine größten Ziele sehe ich im Radsport. Es fühlt sich als die richtige Entscheidung an. Ich bin wirklich happy, dass ich meine Karriere im Skisport mit dem WM-Titel abschließen konnte. Es ist immer möglich zurückzukehren”, sagte Nordhagen nach dem Disziplinwechsel im vergangenen Jahr.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

In besseren Kreisen: Jörgen Nordhagen (3. v. l.) bei der Teampräsentation an der Seite der neuen Teamkollegen Simon Yates, Wout van Aert, Matteo Jorgenson, Jonas Vingegaard und Olav Kooij (v. l.)Foto: Getty Images/Jose JordanIn besseren Kreisen: Jörgen Nordhagen (3. v. l.) bei der Teampräsentation an der Seite der neuen Teamkollegen Simon Yates, Wout van Aert, Matteo Jorgenson, Jonas Vingegaard und Olav Kooij (v. l.)

Und nicht nur in Norwegen wird er schon einmal - sicher etwas voreilig - mit dem zweimaligen Tour-Sieger Jonas Vingegaard verglichen. Mit dem 28-jährigen Dänen fährt er ab dieser Saison gemeinsam beim niederländischen Team Visma | Lease Bike erstmals in der World Tour. Und es gibt nicht wenige im Radsport, die dem mittlerweile 20-Jährigen, Sohn des Ex-Profis Finn Vegard Nordhagen, eine ganz große Zukunft auch auf zwei Rädern zutrauen. Nicht umsonst hat ein Top-Rennstall das Allround-Talent verpflichtet - dort will man es aber behutsam aufbauen. Bisher im Nachwuchsteam, künftig mit vollwertigem Profivertrag in der Eliteklasse. Der dortige Sportchef Grischa Niermann sagte der norwegischen Zeitung VG, Nordhagen sei in seiner Entwicklung als Radsportler weiter als Jonas Vingegaard im gleichen Alter. Aber der Weg in die absolute Weltspitze im Radsport ist noch weit. Niermann sieht den jungen Norweger auf einem anderen Karriereweg als den Belgier Remco Evenepoel, der schon in seiner ersten Saison als Profi mit 19 Jahren die Clásica San Sebastian gewann. Er meint: der Neuprofi solle sich mehr Zeit auf dem Weg zum Erfolg nehmen. In den Nachwuchsklassen hat Nordhagen sein Talent bewiesen: Er war EM-Zweiter der Junioren im Straßenrennen (2022) und Einzelzeitfahren (2023), hat mehrere Nachwuchsrundfahrten gewonnen und war Dritter bei Lüttich-Bastogne-Lüttich U23.

Behutsamer Aufbau

Vorreiter: Jörgen Nordhagen fuhr bei der Deutschland Tour im Vorjahr gerne als Ausreißer alleine an der SpitzeFoto: picture alliance / Pressefoto Ulmer / mulmerVorreiter: Jörgen Nordhagen fuhr bei der Deutschland Tour im Vorjahr gerne als Ausreißer alleine an der Spitze

Im Rennstall hat man keine Not am Mann, schließlich sorgen dort erst einmal Vingegaard, Wout van Aert, Simon Yates oder Sepp Kuss für gute Ergebnisse bei den schweren Rundfahrten. Doch der junge Norweger drängt nach: Seine erste große Talentprobe lieferte Nordhagen bei der Deutschland Tour im Vorjahr ab, als er bei seinem ersten Profi-Einsatz offensiv fuhr und zahlreiche Siege an Bergwertungen einfuhr - nicht schlecht für den ersten Auftritt im Trikot des World-Tour-Teams, das ihm den Start in Deutschland im Vorjahr quasi als Schnupperpraktikum auf Elite-Niveau anbot. Das Arbeitszeugnis fiel gut aus: Gesamtsiebter und Sieger des Gepunkteten Trikots für den Bergbesten - das war die Bilanz. Den Drei-Jahres-Vertrag für die World-Tour hatte er da schon in der Tasche

Erfolgreiches Schnupperpraktikum bei der D-Tour

Ganz oben: Jörgen Nordhagen wird als Sieger der Bergwertung der Deutschland-Tour 2024 geehrtFoto: Getty Images/Christian Kaspar-BartkeGanz oben: Jörgen Nordhagen wird als Sieger der Bergwertung der Deutschland-Tour 2024 geehrt

“Ich bin glücklich, dass ich hier bin”, sagte Nordhagen im Etappenort Heilbronn zu TOUR. Zur gleichen Zeit hätte als Topfavorit die Tour de l’Avenir, also die Tour de France der U23-Klasse, bestreiten können. Aber der norwegische Verband, der derzeit nicht nur im Skilanglauf, sondern auch im Radsport ein fast unerschöpfliches Talentreservoir zu haben scheint, schickte erstaunlicherweise kein Verbandsteam an den Start. Offizielle Begründung: Man habe kein Geld. Tatsächlich ist der Verband seit Jahren recht klamm, Sponsor Uno-X hatte immer mal wieder finanziell und personell ausgeholfen. Diesmal wohl nicht. Uno-X ist auch Geldgeber des einzigen norwegischen Profi-Teams und Konkurrent von Visma | Lease a Bike im Kampf um skandinavische Top-Talente.

Norwegen sucht einen Tour-Sieger

Norwegischen Medien sagten die Trainer des Skiverbands, sie hätten durchaus Gespräche mit dem abtrünnigen Hochbegabten geführt. Nordhagen erzählt das TOUR anders, niemand habe im zum Verbleib im Wintersport zu überzeugen versucht. “Es war wohl recht klar, dass ich in den Radsport wechseln würde. Sie haben so viele Langläufer. Wenn ich nicht gewinne, gewinnt eben der nächste Norweger” - so sieht es der Betroffene selbst. Es klingt bescheiden. Der norwegische Langlauf-Experte Torgeir Bjørn sagte der Zeitung VG: “Körperlich ist er in dem Alter, in dem er jetzt ist, auf dem Niveau von Bjørn Dæhlie. Es ist ein großer Verlust für den Skilanglauf und ein großer Sieg für den Radsport.” Der Norweger Daehlie war einer der besten Langläufer der Geschichte. Für Schlütter ist der Disziplinwechsel zwar schade, aber nachvollziehbar - zumindest mit dem Blick auf die Perspektiven deutscher Langläufer. Laut Schlütter könnten Job-Angebote bei Bundespolizei, Zoll oder Bundeswehr finanziell schlichtweg nicht mit den Gehältern von Radprofis in der World Tour konkurrieren.

Mit 58 Kilogramm Körpergewicht auf 1,77 Meter Größe - damit hat Nordhagen Idealmaße für einen Anwärter auf eine Top-Platzierung bei ganz schweren, mehrwöchigen Rundfahrten. Zumal er trotz dünner Beine durchaus gut im Kampf gegen die Uhr unterwegs ist. Und aus Sicht eines Norwegers kann man sagen: Norwegische Langlauf-Weltmeister gibt es gefühlt so viele wie Schnee im norwegischen Winter. Einen Sieger bei der Tour de France hatte Norwegen noch nie. Auch das ist ein besonderer Anreiz.

Karrierestart bei den Strade Bianche

Statt in Trondheim um WM-Platzierungen im Schnee zu skaten, startet Nordhagen zeitgleich in der Toskana auf Asphalt und Schotter erstmals offiziell als Profi in eine Saison - so der aktuelle Plan. Am 8. März soll es bei Strade Bianche losgehen, gleich bei einem harten Rennen der wichtigsten Rennserie World Tour. Zuvor waren zunächst geplante Saisonstarts im Oman und in Südfrankreich kurzfristig verschoben worden. “Er ist im Oman direkt vor dem Start des Rennens gestürzt. Seither erholt er sich davon. Wenn alles gut geht, wird er bei Strade Bianche sein Comeback geben”, sagt Visma-Teamsprecher Thijs Roelen. Der Start als Radprofi war also schon vor dem ersten Rennen schmerzhaft. Es kann nur besser werden.

Meistgelesen in der Rubrik Profi - Radsport