Saisonvorschau 2024 der FrauenEndet die Dominanz von SD Worx?

Tom Mustroph

 · 04.01.2024

Saisonvorschau 2024 der Frauen: Endet die Dominanz von SD Worx?Foto: Getty Images
2023 war SD Worx das dominierende Team im Frauenradsport. Ändert sich das 2024?
Die Straßenradsportsaison 2024 steht vor der Tür. TOUR blick auf die Teams im Frauenradsport. Branchen-Krösus SD Worx täuscht darüber hinweg, dass viele Frauenteams hart rechnen müssen.

Nach dem Aufstieg von Ceratizit-WNT starten künftig zwei deutsche Frauenteams in der World-Tour. Es gibt aber auch schlechte Nachrichten. Zwei der traditionsreichsten Teams, 2005 und 2006 gegründet, verschwanden. EF Education-TIBCO-SVB löste sich wegen des Zusammenbruchs von Co-Sponsor Silicon Valley Bank komplett auf. Liv Racing TecFind fusionierte nach einem Jahr fast ohne Siege mit der ähnlich erfolglosen Frauenabteilung von Jayco-AlUla.

SD Worx dominierte 2023

Mit Gesamtsiegerin Demi Vollering (Mitte) im Gelben Trikot und der Zweitplatzierten Lotte Kopecky (links) standen 2023 gleich zwei Fahrerinnen von SD Worx auf dem Podium der Tour de France Femmes. Katarzyna Niewiadoma (Canyon//SRAM Racing) wurde DritteFoto: DPA Picture AllianceMit Gesamtsiegerin Demi Vollering (Mitte) im Gelben Trikot und der Zweitplatzierten Lotte Kopecky (links) standen 2023 gleich zwei Fahrerinnen von SD Worx auf dem Podium der Tour de France Femmes. Katarzyna Niewiadoma (Canyon//SRAM Racing) wurde Dritte

Das überragende Team in der vergangenen Saison war nicht die Frauenabteilung des niederländischen Rennstalls Jumbo-Visma. Zwar fuhr die Equipe um die dreimalige Weltmeisterin Marianne Vos zehn Siege ein – aber das war nichts gegen die Performance von SD Worx mit 62 Erfolgen, viele davon sogar als Doppelsiege wie bei der Tour de France Femmes, der Flandern-Rundfahrt und dem WM-Straßenrennen. Lässt sich diese Dominanz brechen? “Wir müssen taktisch ein bisschen pfiffiger werden, uns weiterentwickeln und versuchen, dem Rennen einen Stempel aufzudrücken”, lautet das Rezept von Ronny Lauke.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Der Rennstallchef von Canyon//SRAM will sich aber nicht allein auf SD Worx fokussieren. Zum einen, weil das Team finanziell in einer anderen Liga spielt. “Vor sechs, sieben Jahren waren sie schon die Mannschaft mit dem höchsten Budget. Sie konnten früh gute Fahrerinnen mit einem überdurchschnittlich hohen Einkommen verpflichten und haben diese an sich schon sehr guten Fahrerinnen noch weiterentwickelt.” Zum anderen will er, unabhängig von der Konkurrenz, den eigenen Rennstall stetig verbessern. “Wir wollen in der kommenden Saison stabil zu den besten drei Teams gehören”, sagt er.

Drittens glaubt er, dass eine allgemein zunehmende Leistungsdichte im Peloton SD Worx von ganz allein das Siegen schwerer machen wird: “Mit der Entwicklung des Sports wird diese Dominanz nach und nach abnehmen. Andere kommen hoch, es wird enger ganz vorne.” Helfen könnte auch die teaminterne Rivalität zwischen den Stars Lotte Kopecky und Demi Vollering. Die zeigte sich ganz offen beim Finish der Strade Bianche. Welche Fliehkräfte ein Streit der Führungskräfte haben kann, unterstrich im Winter der Weggang von Primoz Roglic bei den Jumbo-Männern.

Bei Strade Bianche 2023 setzte sich Demi Vollering hauchdünn vor ihrer Teamkollegin Lotte Kopecky durchFoto: DPA Picture AllianceBei Strade Bianche 2023 setzte sich Demi Vollering hauchdünn vor ihrer Teamkollegin Lotte Kopecky durch

Überlebenskampf bei vielen Teams

Die meisten anderen Teams schauen aber gar nicht erst zu SD Worx. Für sie ist purer Überlebenskampf angesagt. Ihnen geht es um UCI-Punkte, um gute Karten bei der Lizenzvergabe ab der Saison 2026 zu haben. “Das fängt im Januar wieder bei null an”, erzählt Dirk Baldinger vom aufgestiegenen Team Ceratizit-WNT. Die neue Lizenz, die für zwei Jahre Planungssicherheit gibt, aber auch etwa 400.000 Euro Mehrkosten pro Jahr verursacht, verdankt der Merdinger genau dieser taktischen Umstellung: “Wir sind vor allem dort gefahren, wo wir die Aussicht hatten, die meisten Punkte zu bekommen. Es war nicht unbedingt wichtig, am Giro teilzunehmen, man fährt eher kleine Rennen.”

Mit einer noch ausgefeilteren Eichhörnchen-Strategie sammelte das usbekische Team Tashkent City Women Professional Cycling mit der inzwischen 43 Jahre alten Olga Sabelinskaja Punkte vor allem bei mäßig besetzten Rennen in Asien. Lohn ist die garantierte Teilnahme an der Tour de France Femmes 2024.

Aus von EF Education-TIBCO-SVB

Alison Jackson gewann 2023 für EF Education-TIBCO-SVB Paris-RoubaixFoto: Getty ImagesAlison Jackson gewann 2023 für EF Education-TIBCO-SVB Paris-Roubaix

Wie schnell es aber auch abwärts gehen kann, zeigte das Schicksal eines der ältesten Rennställe im Frauenradsport. EF Education-TIBCO-SVB hatte 2005 unter dem Namen Palo Alto Bicycle Shop die erste Profi-Lizenz gelöst. Wegen des Zusammenbruchs von Co-Sponsor Silicon Valley Bank, einer ziemlich großen Drehscheibe für Start-up-Kapital, gingen beim Radsportteam im Herbst 2023 die Lichter aus. Nicht einmal Mit-Sponsor EF, der auch das Männerteam von Jonathan Vaughters unterhält, wollte das verdienstvolle Projekt der Gründerin Linda Jackson fortsetzen. Stattdessen wird eine komplett neue Mannschaft auf Continental-Niveau aufgebaut.



Meistgelesen in der Rubrik Profi - Radsport