Die Renewi Tour 2024 steht an: Einst war die Rundfahrt als Eneco Tour bekannt. Mit dem Wechsel des Hauptsponsors änderte sich der Name zu BinckBank Tour. In dieser Saison trägt das Rennen zum zweiten Mal den Namen Renewi Tour. Doch eines bleibt konstant: Es handelt sich um die Benelux Rundfahrt. Die 20. Ausgabe findet vom 28. August bis zum 1. September statt.
Über viele Jahre hinweg bestand das Rennen aus sieben oder gar acht Etappen. Dieses Jahr sind es - wie schon 2020 und 2023 - nur fünf Tagesabschnitte bei der Renewi Tour. Das Rennen gehört zur UCI World Tour, der ersten Liga des internationalen Radsports, hat aber ähnlich wie die Deutschland Tour mit dem gefüllten Kalender im August und der damit verbundenen Überschneidung mit der Vuelta a Espana zu kämpfen.
Bisher haben sich zwei Deutsche in die Siegerliste eingetragen: Stefan Schumacher im Jahr 2006 und Tony Martin im Jahr 2010. Rekordsieger mit drei Erfolgen ist Tim Wellens. Der Belgier gewann in den Jahren 2014, 2015 und 2023.
Die Favoriten der Renewi Tour
Foto: Getty Images/Bas CzerwinskiDas Podium der Renewi Tour 2023 (von links nach rechts): Florian Vermeersch (Rang zwei), Tim Wellens (Sieger) und Yves Lampaert (Rang drei)
Wellens ist auch dieses Jahr wieder zu nennen, wenn es um potenzielle Gesamtsieger geht. Konkurrenz bekommt der Profi von UAE Team Emirates vor allem von Mathieu van der Poel (Alpecin-Deceuninck). Der niederländische Superstar bestreitet sein erstes Rennen nach Olympia 2024 in Paris und wird die Renewi Tour nutzen, um seine Form mit Blick auf die Rad-WM Ende September weiter aufzubauen.
Meistgelesene Artikel
1
2
3
4
5
6
Foto: Getty Images/Dario BelingheriMathieu van der Poel geht bei der Renewi Tour an den Start
Auch van der Poels Teamkollege Jasper Philipsen könnte im Kampf um den Gesamtsieg ein Wörtchen mitreden, genau wie Magnus Sheffield (Ineos Grenadies), Jasper Stuyven, Jonathan Milan (beide Lidl-Trek), Ilan van Wilder (Soudal - Quick Step), Matej Mohoric (Bahrain-Victorious), Christophe Laporte (Visma | Lease a Bike) oder Arnaud De Lie (Lotto-Dstny).
Das ist die Strecke der Renewi Tour 2024 - alle Etappen im Überblick
745,5 Kilometer und 5148 Höhenmeter müssen die Fahrer auf den fünf Etappen zurücklegen. Mit Ausnahme des Beginns der 4. Etappe, wo das Peloton einen Abstecher in die Niederlande macht, findet das Rennen auf belgischem Boden statt. Die Etappen im Überblick.
1. Etappe | Mittwoch, 28. August | Riemst - Bilzen | 163,6 Kilometer
Foto: Golazo Sports/procyclingmapsDas Höhenprofil der 1. Etappe der Renewi Tour 2024
Die 1. Etappe führt das Peloton auf einer Runde zwischen Riemst und Bilzen durch den belgischen Teil Limburgs und durch die Provinz Lüttich. Auf dem letzten Kilometer geht es nochmal ordentlich bergauf. Ein Sprint ist hier wahrscheinlich, allerdings aus einem ausgedünnte Peloton heraus.
2. Etappe | Donnerstag, 29. August | Tessenderlo - Tessenderlo | 15,4 Kilometer (Einzelzeitfahren)
Foto: Golazo Sports/procyclingmapsDas Höhenprofil der 2. Etappe der Renewi Tour 2024
Der zweite Tag wird wesentlichen Einfluss auf die Gesamtwertung haben. Das Einzelzeitfahren rund um Tessenderlo hat einige lange Geraden, die starken Rouleuren in die Karten spielen sollten, um hier einige Sekunden herauszufahren.
3. Etappe | Freitag, 30. August | Blankenberge - Ardooie | 185,5 Kilometer
Foto: Golazo Sports/procyclingmapsDas Höhenprofil der 3. Etappe der Renewi Tour 2024
Am dritten Tag geht es direkt an der Nordsee in Blankenberge los. An Brügge vorbei geht es nach Süden zum Zielort Ardooie. Dort müssen die Fahrer einen Rundkurs fünfmal bewältigen. Das Profil spricht eindeutig für einen Sprint.
4. Etappe | Samstag, 31. August | Oostburg - Aalter | 178,5 Kilometer
Foto: Golazo Sports/procyclingmapsDas Höhenprofil der 4. Etappe der Renewi Tour 2024
Die ersten rund 40 Kilometer der 4. Etappe führen über niederländisches Terrain, dann geht’s für die Renewi Tour 2024 zurück nach Belgien. Auch hier gibt es wieder einen Rundkurs um den Zielort Aalter herum, der zweimal zu fahren ist - ein Massensprint ist der wahrscheinlichste Etappenausgang.
5. Etappe | Sonntag, 1. September | Menen - Geraardsbergen | 202,5 Kilometer
Foto: Golazo Sports/procyclingmapsDas Höhenprofil der 5. Etappe der Renewi Tour 2024
Die letzte Etappe ist auch zugleich der schwierigste Abschnitt der Renewi Tour 2024. Hier kommen die Klassiker-Cracks zum Zug. Mit zahlreichen Anstiegen wie der Mauer von Geraardsbergen ist die Etappe eine Art Mini-Flandern-Rundfahrt. Auf der Schlussrunde rund um Geraardsbergen, die dreimal zu bewältigen ist, gibt es genügend Möglichkeiten zur Attacke.
Im deutschen Fernsehen ist die Renewi Tour 2024 nicht zu sehen. Dafür können Radsportfans das Rennen digital bei Discovery Plus (kostenpflichtig) verfolgen. Alle Etappen laufen dort von 13:45 Uhr bis 16:00 Uhr im Live-Stream.