Renewi Tour 2024 - die StreckeVan der Poel & Co. auf Klassikerterrain im Einsatz

Thomas Goldmann

 · 27.08.2024

Das Höhenprofil der 1. Etappe der Renewi Tour 2024
Foto: Golazo Sports/procyclingmaps
Die Renewi Tour 2024 steht an: Einst war die Rundfahrt als Eneco Tour bekannt. Mit dem Wechsel des Hauptsponsors änderte sich der Name zu BinckBank Tour. In dieser Saison trägt das Rennen zum zweiten Mal den Namen Renewi Tour. Doch eines bleibt konstant: Es handelt sich um die Benelux Rundfahrt. Die 20. Ausgabe findet vom 28. August bis zum 1. September statt.

Über viele Jahre hinweg bestand das Rennen aus sieben oder gar acht Etappen. Dieses Jahr sind es - wie schon 2020 und 2023 - nur fünf Tagesabschnitte bei der Renewi Tour. Das Rennen gehört zur UCI World Tour, der ersten Liga des internationalen Radsports, hat aber ähnlich wie die Deutschland Tour mit dem gefüllten Kalender im August und der damit verbundenen Überschneidung mit der Vuelta a Espana zu kämpfen.

Bisher haben sich zwei Deutsche in die Siegerliste eingetragen: Stefan Schumacher im Jahr 2006 und Tony Martin im Jahr 2010. Rekordsieger mit drei Erfolgen ist Tim Wellens. Der Belgier gewann in den Jahren 2014, 2015 und 2023.

Die Favoriten der Renewi Tour

Das Podium der Renewi Tour 2023 (von links nach rechts): Florian Vermeersch (Rang zwei), Tim Wellens (Sieger) und Yves Lampaert (Rang drei)Foto: Getty Images/Bas CzerwinskiDas Podium der Renewi Tour 2023 (von links nach rechts): Florian Vermeersch (Rang zwei), Tim Wellens (Sieger) und Yves Lampaert (Rang drei)

Wellens ist auch dieses Jahr wieder zu nennen, wenn es um potenzielle Gesamtsieger geht. Konkurrenz bekommt der Profi von UAE Team Emirates vor allem von Mathieu van der Poel (Alpecin-Deceuninck). Der niederländische Superstar bestreitet sein erstes Rennen nach Olympia 2024 in Paris und wird die Renewi Tour nutzen, um seine Form mit Blick auf die Rad-WM Ende September weiter aufzubauen.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Mathieu van der Poel geht bei der Renewi Tour an den StartFoto: Getty Images/Dario BelingheriMathieu van der Poel geht bei der Renewi Tour an den Start

Auch van der Poels Teamkollege Jasper Philipsen könnte im Kampf um den Gesamtsieg ein Wörtchen mitreden, genau wie Magnus Sheffield (Ineos Grenadies), Jasper Stuyven, Jonathan Milan (beide Lidl-Trek), Ilan van Wilder (Soudal - Quick Step), Matej Mohoric (Bahrain-Victorious), Christophe Laporte (Visma | Lease a Bike) oder Arnaud De Lie (Lotto-Dstny).

Das ist die Strecke der Renewi Tour 2024 - alle Etappen im Überblick

745,5 Kilometer und 5148 Höhenmeter müssen die Fahrer auf den fünf Etappen zurücklegen. Mit Ausnahme des Beginns der 4. Etappe, wo das Peloton einen Abstecher in die Niederlande macht, findet das Rennen auf belgischem Boden statt. Die Etappen im Überblick.

1. Etappe | Mittwoch, 28. August | Riemst - Bilzen | 163,6 Kilometer

Das Höhenprofil der 1. Etappe der Renewi Tour 2024Foto: Golazo Sports/procyclingmapsDas Höhenprofil der 1. Etappe der Renewi Tour 2024

Die 1. Etappe führt das Peloton auf einer Runde zwischen Riemst und Bilzen durch den belgischen Teil Limburgs und durch die Provinz Lüttich. Auf dem letzten Kilometer geht es nochmal ordentlich bergauf. Ein Sprint ist hier wahrscheinlich, allerdings aus einem ausgedünnte Peloton heraus.



2. Etappe | Donnerstag, 29. August | Tessenderlo - Tessenderlo | 15,4 Kilometer (Einzelzeitfahren)

Das Höhenprofil der 2. Etappe der Renewi Tour 2024Foto: Golazo Sports/procyclingmapsDas Höhenprofil der 2. Etappe der Renewi Tour 2024

Der zweite Tag wird wesentlichen Einfluss auf die Gesamtwertung haben. Das Einzelzeitfahren rund um Tessenderlo hat einige lange Geraden, die starken Rouleuren in die Karten spielen sollten, um hier einige Sekunden herauszufahren.



3. Etappe | Freitag, 30. August | Blankenberge - Ardooie | 185,5 Kilometer

Das Höhenprofil der 3. Etappe der Renewi Tour 2024Foto: Golazo Sports/procyclingmapsDas Höhenprofil der 3. Etappe der Renewi Tour 2024

Am dritten Tag geht es direkt an der Nordsee in Blankenberge los. An Brügge vorbei geht es nach Süden zum Zielort Ardooie. Dort müssen die Fahrer einen Rundkurs fünfmal bewältigen. Das Profil spricht eindeutig für einen Sprint.

4. Etappe | Samstag, 31. August | Oostburg - Aalter | 178,5 Kilometer

Das Höhenprofil der 4. Etappe der Renewi Tour 2024Foto: Golazo Sports/procyclingmapsDas Höhenprofil der 4. Etappe der Renewi Tour 2024

Die ersten rund 40 Kilometer der 4. Etappe führen über niederländisches Terrain, dann geht’s für die Renewi Tour 2024 zurück nach Belgien. Auch hier gibt es wieder einen Rundkurs um den Zielort Aalter herum, der zweimal zu fahren ist - ein Massensprint ist der wahrscheinlichste Etappenausgang.

5. Etappe | Sonntag, 1. September | Menen - Geraardsbergen | 202,5 Kilometer

Das Höhenprofil der 5. Etappe der Renewi Tour 2024Foto: Golazo Sports/procyclingmapsDas Höhenprofil der 5. Etappe der Renewi Tour 2024

Die letzte Etappe ist auch zugleich der schwierigste Abschnitt der Renewi Tour 2024. Hier kommen die Klassiker-Cracks zum Zug. Mit zahlreichen Anstiegen wie der Mauer von Geraardsbergen ist die Etappe eine Art Mini-Flandern-Rundfahrt. Auf der Schlussrunde rund um Geraardsbergen, die dreimal zu bewältigen ist, gibt es genügend Möglichkeiten zur Attacke.



Renewi Tour 2024: TV-Übertragung und Live-Stream

Im deutschen Fernsehen ist die Renewi Tour 2024 nicht zu sehen. Dafür können Radsportfans das Rennen digital bei Discovery Plus (kostenpflichtig) verfolgen. Alle Etappen laufen dort von 13:45 Uhr bis 16:00 Uhr im Live-Stream.

Startliste der Renewi Tour 2024

  • 1 Tim Wellens
  • 2 Nils Politt
  • 3 Sjoerd Bax
  • 4 Alessandro Covi
  • 5 Juan Sebastian Molano
  • 6 Mikkel Bjerg
  • 7 Rui Oliveira

Alpecin-Deceuninck

  • 11 Mathieu van der Poel
  • 12 Jasper Philipsen
  • 13 Jonas Rickaert
  • 14 Sören Kragh Andersen
  • 15 Senne Lysen
  • 16 Timo Kielich
  • 17 Silvan Dillier
  • 21 Tim Merlier
  • 22 Yves Lampaert
  • 23 Josef Cerny
  • 24 Ayco Bastiaens
  • 25 Bert van Lerberghe
  • 26 Ilan van Wilder
  • 27 Warre Vangheluwe
  • 31 Biniam Girmay
  • 32 Mike Teunissen
  • 33 Gijs van Hoecke
  • 34 Adrien Petit
  • 35 Laurenz Rex
  • 36 Dion Smith
  • 37 Gerben Thijssen
  • 41 Olav Kooij
  • 42 Christophe Laporte
  • 43 Tiesj Benoot
  • 44 Per Strand Hagenes
  • 45 Tosh van der Sande
  • 46 Mick van Dijke
  • 47 Julien Vermote
  • 51 Jasper Stuyven
  • 52 Edward Theuns
  • 53 Simone Consonni
  • 54 Daan Hoole
  • 55 Jonathan Milan
  • 56 Jacopo Mosca
  • 57 Quinn Simmons

Lotto-Dstny

  • 61 Arnaud De Lie
  • 62 Florian Vermeersch
  • 63 Jasper De Buyst
  • 64 Alec Segaert
  • 65 Liam Slock
  • 66 Brent van Moer
  • 67 Cedric Beullens
  • 71 Matej Mohoric
  • 72 Nikias Arndt
  • 73 Phil Bauhaus
  • 74 Andrea Pasqualon
  • 75 Dusan Rajovic
  • 76 Lukasz Wisniowski
  • 77 Fred Wright
  • 81 Filippo Ganna
  • 82 Elia Viviani
  • 83 Tobias Foss
  • 84 Salvatore Puccio
  • 85 Magnus Sheffield
  • 86 Ben Turner
  • 87 Geraint Thomas
  • 91 Sam Welsford
  • 92 Marco Haller
  • 93 Filip Maciejuk
  • 94 Ryan Mullen
  • 95 Maximilian Schachmann
  • 96 Matteo Sobrero
  • 97 Emil Herzog
  • 101 Arnaud Demare
  • 102 Florian Senechal
  • 103 Matis Louvel
  • 104 Daniel McLay
  • 105 Alan Riou
  • 106 Miles Scotson
  • 107 David Dekker
  • 111 Axel Zingle
  • 112 Aime De Gendt
  • 113 Milan Fretin
  • 114 Oliver Knight
  • 115 Stefano Oldani
  • 116 Alexis Renard
  • 117 Ludovic Robeet
  • 121 Sam Bennett
  • 122 Oliver Naesen
  • 123 Benoit Cosnefroy
  • 124 Dries De Bondt
  • 125 Stan Dewulf
  • 126 Pierre Gautherat
  • 127 Aurelien Paret-Peintre
  • 131 Jonas Rutsch
  • 132 Mikkel Frölich Honore
  • 133 Stefan Bissegger
  • 134 Stefan de Bod
  • 135 Jack Rootkin-Gray
  • 136 Yuhi Todome
  • 137 Michael Valgren
  • 141 Clement Davy
  • 142 Valentin Madouas
  • 143 Olivier Le Gac
  • 144 Fabian Lienhard
  • 145 Eddy Le Huitouze
  • 146 Marc Sarreau
  • 147 Paul Penhoet
  • 151 Ivan Garcia Cortina
  • 152 Fernando Gaviria
  • 153 Remi Cavagna
  • 154 Johan Jacobs
  • 155 Manlio Moro
  • 156 Ivan Romeo
  • 157 Davide Cimolai
  • 161 Fabio Jakobsen
  • 162 John Degenkolb
  • 163 Nils Eekhoff
  • 164 Alex Edmondson
  • 165 Timo Roosen
  • 166 Frank van den Broek
  • 167 Bram Welten
  • 171 Dylan Groenewegen
  • 172 Michael Hepburn
  • 173 Kelland O’Brien
  • 174 Jan Maas
  • 175 Max Walscheid
  • 176 Elmar Reinders
  • 177 Campbell Stewart
  • 181 Michael Morkov
  • 182 Alberto Bettiol
  • 183 Yevgeniy Gidich
  • 184 Dmitriy Gruzdev
  • 185 Max Kanter
  • 186 Rüdiger Selig
  • 187 Gleb Syritsa

Bingoal WB

  • 191 Louis Blouwe
  • 192 Luca De Meester
  • 193 Davide Persico
  • 194 Ceriel Desal
  • 195 Nathan Vandepitte
  • 196 Luca van Boven
  • 197 Loic Vliegen

Team Flanders-Baloise

  • 201 Alex Colman
  • 202 Lars Craps
  • 203 Jules Hesters
  • 204 Elias Maris
  • 205 Dylan Vandenstorme
  • 206 Aaron van Poucke
  • 207 Ward Vanhof

TDT-Unibet

  • 211 Davide Bomboi
  • 212 Hartthijs de Vries
  • 213 Andreas Stokbro
  • 214 Axel Huens
  • 215 Nicklas Amdi Pedersen
  • 216 Tomas Kopecky
  • 217 Jordy Bouts

Tudor Pro Cycling Team

  • 221 Matteo Trentin
  • 222 Tom Bohli
  • 223 Jacob Eriksson
  • 224 Petr Kelemen
  • 225 Mika Heming
  • 226 Simon Pellaud
  • 227 Rick Pluimers

Meistgelesen in der Rubrik Profi - Radsport