Evenepoel arbeitet an Comeback

TOUR Redaktion

 · 10.04.2025

Evenepoel arbeitet an ComebackFoto: Getty Images/Dario Belingheri
Remco Evenepoel steigt nach seiner Verletzung bald wieder in den Rennbetrieb ein. Sein Programm bis zur Tour de France wird offenbar noch erweitert.

Im Dezember 2024 zog sich Remco Evenepoel bei einem Unfall mehrere Knochenbrüche zu. Bei einer Trainingsfahrt prallte er gegen die Tür eines Postautos. Mittlerweile sitzt er wieder für lange Trainingsfahrten im Sattel. Der Belgier befindet sich aktuell mit der Giro-Mannschaft von Soudal Quick-Step im Höhentrainingslager in der Sierra Nevada und absolvierte dort zuletzt am Dienstag eine 185-Kilometer-Fahrt rund um Granada, die er auf Strava postete.

Pünktlich zu den Ardennenklassikern soll der Doppel-Olympiasieger von Paris dann beim Pfeil von Brabant am 18. April wieder in den Rennbetrieb zurückkehren. Anschließend sind Starts beim Amstel Gold Race, Flèche Wallonne und Lüttich-Bastogne-Lüttich und der Tour de Romandie geplant, bevor er sich beim Critérium du Dauphine den letzten Feinschliff für die Tour de France holen will.

Der Rennkalender von Remco Evenepoel

  • 18.04. Pfeil von Brabant
  • 20.04. Amstel Gold Race
  • 23.04. Flèche Wallonne
  • 27.04. Lüttich-Bastogne-Lüttich
  • 29.04.-04.05. Tour de Romandie
  • 08.06.-15.06. Critérium du Dauphine
  • 05.07.-27.07. Tour de France

Es könnte noch ein weiterer Wettbewerb in den Rennkalender von Evenepoel aufgenommen werden. Der 25-Jährige plant in diesem Jahr offenbar wieder beim belgischen Meisterschaften im Einzelzeitfahren an den Start zu gehen. Wie die Zeitung Het Laatste Nieuws berichtet, passt der Wettkampf am 27. Juni in Brasschaat diesmal in die Vorbereitung des Vuelta-Siegers von 2022 auf die Tour de France. Im vergangenen Jahr hatte Evenepoel auf eine Teilnahme verzichtet. Der amtierende Weltmeister im Einzelzeitfahren hat in seiner Karriere bereits viermal an den nationalen Zeitfahrmeisterschaften teilgenommen. Bei seinem Debüt 2019 sicherte er sich auf Anhieb die Rang drei. Zwei Jahre später war er Zweiter, ehe er 2022 in Gavere erstmals belgischer Meister wurde. Bei seiner bislang letzten Teilnahme 2023 belegte Evenepoel nach einem Sturz den vierten Platz.

Weltmeisterschaft in Zürich 2024 für die belgische NationalmannschaftFoto: Getty Images/Joan CrosWeltmeisterschaft in Zürich 2024 für die belgische Nationalmannschaft

Schneller Parcours in Brasschaat erwartet

Die Streckenführung für das diesjährige Zeitfahren in Brasschaat steht noch nicht fest. Laut Het Laatste Nieuws werden die Organisatoren am 30. April einen schnellen und nicht allzu technischen Parcours präsentieren. Dies dürfte Evenepoel entgegenkommen, der seine Stärken vor allem auf flachen, schnellen Strecken ausspielen kann.



Meistgelesen in der Rubrik Profi - Radsport