Sebastian Lindner
· 23.01.2024
Seine Premiere beim Giro feiert demnach das Team Tudor Pro Cycling aus der Schweiz. Erst in seiner zweiten Saison mit einer ProContinental-Lizenz am Start, ist die Mannschaft von Ex-Profi Fabian Cancellara nun zu seiner ersten Grand Tour eingeladen worden. “Die Einladung ist eine großartige Anerkennung für die Arbeit, die das gesamte Team seit unserem Einstieg in die Profiriege im letzten Jahr geleistet hat. Es mag wie ein großer Schritt nach vorn für unser junges Team erscheinen, aber wir sind der Meinung, dass es eine logische Entwicklung ist”, sagte Raphael Meyer, CEO des Teams, in einer Mitteilung.
Die beiden weiteren Wildcards für den Giro gehen an die italienischen Teams Polti-Kometa und VF Group - Bardiani CSF - Faizane. Während letzteres quasi zum Inventar des Giro gehört, ist die Mannschaft von Ivan Basso und Alberto Contador zum vierten Mal in Serie dabei. Zur Riege der Zweitdivisionäre gesellt sich auch Israel-Premier Tech hinzu, das als zweitbestes ProTeam der UCI-Rangliste von 2023 automatisch qualifiziert wird. Lotto-Dstny hätte dieses Privileg ebenfalls nutzen können, verzichtete aber freiwillig auf eine Teilnahme an der Italien-Rundfahrt.
Für seine weiteren Rennen hat RCS Sport - ähnlich wie beim Giro - in erster Linie italienische und schweizerische Teams berücksichtigt. Eine Ausnahme bildet Uno-X Mobility, die Norweger wurden zu Tirreno-Adriatico eingeladen. Ohne Grand Tour muss das Team zudem auch nicht auskommen. Vor einer Woche gab es die Einladung für die Tour de France. Offen ist noch, wer 2024 zur Vuelta darf.