TransfermarktNächster Abgang bei Ineos Grenadiers

Thomas Goldmann

 · 07.11.2023

Die Karriere von Lucas "Luke" Plapp in Fotos: 2018 wird der Australier Zweiter bei der Rad-WM in Innsbruck im Einzelzeitfahren der Junioren hinter Remco Evenepoel (Mitte/Gold) und vor Andrea Piccolo (Rechts/Bronze)
Foto: DPA Picture Alliance
Luke Plapp wechselt in seine Heimat Australien zu Team Jayco-AlUla. Damit verliert das Team Ineos Grenadiers einen weiteren hochkarätigen Fahrer.

Team Jayco-AlUla hat die Verpflichtung von Luke Plapp bekannt gegeben. Der zweimalige australische Straßenmeister (2022 und 2023) schließt sich der Equipe aus Down Under zur Saison 2024 an. Der 22-Jährige erhält einen langfristigen Vertrag bis Ende 2027.

Brent Copeland über Transfer von Luke Plapp

“Es besteht kein Zweifel daran, dass Luke ein unglaubliches Talent hat. Dass wir ihn mit einem Vierjahresvertrag in unserem Team willkommen heißen können, ist sehr erfreulich”, meint Brent Copeland, Manager der Mannschaft Jayco-AlUla.

Plapp soll sich bei seinem neuen Arbeitgeber weiter in Richtung Klassementfahrer entwickeln, wie Copeland unterstreicht. “Luke ist noch ein sehr junger Fahrer; wir sind motiviert, mit ihm zu arbeiten und ihn mit uns als Team in die Zukunft wachsen zu lassen. Mit unserer verstärkten Kletterfraktion für die kommende Saison wird Luke ein gute Unterstützung um sich herum haben. Wir freuen uns darauf, dass er in Sachen Gesamtwertung angreift und weiterhin Spitzenergebnisse im Zeitfahren anstrebt.”

Luke Plapp an der Seite von Simon Yates und Eddie Dunbar

Der 1,81 Meter große und 72 Kilogramm schwere Plapp zeigte mit einem zweiten Platz in der Gesamtwertung der UAE Tour 2023 im Februar und Rang drei bei der Norwegen-Rundfahrt 2022, dass er Potenzial als Rundfahrer besitzt. Bei Jayco-AlUla trifft Plapp unter anderem auf Simon Yates, den Vierten der Tour de France 2023 und Eddie Dunbar, der mit Rang sieben beim Giro d’Italia sein erstes Spitzenergebnis bei einer Grand Tour einfuhr.

Als erstes großes Ziel für 2024 steht aber zunächst die Titelverteidigung bei den australischen Meisterschaften auf dem Programm. Diese finden traditionell bereits im Januar statt. “Ich bin solch ein stolzer Australier und jetzt für ein australisches Team zu fahren, ist eine Ehre. Ich kann es kaum erwarten loszulegen. Die nächsten vier Jahre mit diesem Team werden fantastisch”, meint Luke Plapp, der auch ein sehr guter Bahnfahrer ist. Bei Olympia 2021 holte er in der Mannschaftsverfolgung Bronze und war zudem 2018 Junioren-Weltmeister im Punkte- und Zweier-Mannschaftsfahren.

Was passiert bei Ineos Grenadiers?

Während Jayco-AlUla damit bereits 29 Fahrer für die kommende Saison unter Vertrag hat und die Personalplanungen weitestgehend abgeschlossen sein dürften, muss Ineos Grenadiers den nächsten Abgang eines sehr starken Fahrers verkraften.



Nach dem Abgang des Australiers umfasst das Roster der Briten für 2024 nur 26 Fahrer. Verlassen werden die Mannschaft Pavel Sivakov (UAE Team Emirates), Tao Geoghegan Hart (Lidl-Trek), Daniel Felipe Martinez (Bora-Hansgrohe) und Ben Tulett (Jumbo-Visma). Als Neuzugänge hat das budgetstärkste Team der World Tour (geschätzter Etat von 50 Millionen Euro) bislang lediglich den Spanier Oscar Rodriguez (Movistar) und den 18-jährigen US-Amerikaner Andrew August präsentiert.

Meistgelesen in der Rubrik Profi - Radsport