Rad-WM 2026Montréal präsentiert anspruchsvolle Strecken

Leon Weidner

 · 10.10.2025

Tadej Pogačar könnte in Montréal 2026 den dritten WM-Titel in Folge holen - auch der Kurs in Kanada weist wieder einige Höhenmeter auf
Foto: Getty Images/Dario Belingheri
Die Organisatoren der UCI-Straßenrad-Weltmeisterschaften 2026 in Montréal haben alle 13 offiziellen Strecken vorgestellt. Im Mittelpunkt der Rennen steht der Mount Royal mit seinem anspruchsvollen Anstieg und einem 13,4 Kilometer langen Rundkurs.

Das lokale Organisationskomitee hat alle offiziellen Strecken der UCI-Straßenrad-Weltmeisterschaften Montréal 2026 präsentiert, die vom 20. bis 27. September 2026 stattfinden werden. Die Bekanntgabe erfolgte bereits in Kigali, Ruanda, während der UCI-Straßenrad-Weltmeisterschaften 2025 in Anwesenheit einer Delegation aus Montréal sowie Würdenträgern aus Kanada. Die Weltmeisterschaften werden das größte Sportereignis in Montréal seit den Olympischen Spielen 1976 sein und insgesamt 13 Wettbewerbe umfassen, darunter Einzelzeitfahren, Straßenrennen und die Mixed-Staffel. Fast 1000 Radsportlerinnen und Radsportler in den Kategorien Junioren, U23 und Elite werden an den Start gehen.



Die Strecke des Straßenrennen der MännerFoto: ©UCIDie Strecke des Straßenrennen der Männer

Die beiden Elite-Straßenrennen beginnen in Brossard in der Region Montérégie und führen durch sieben weitere Gemeinden, bevor die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über die Samuel-De-Champlain-Brücke den finalen Mount-Royal-Rundkurs erreichen. Auf der Strecke warten mehrere anspruchsvolle Herausforderungen, darunter der Camillien-Houde-Anstieg mit 2,3 Kilometern Länge und durchschnittlich 6,2 Prozent Steigung, der Polytechnique-Anstieg mit Abschnitten über 11 Prozent Steigung sowie die ansteigende Zielgerade auf der Parc Avenue, die als gemeinsames Ziel für alle 13 Wettbewerbe dient.

Die Strecke des Straßenrennen der FrauenFoto: ©UCIDie Strecke des Straßenrennen der Frauen

Anspruchsvolle Zeitfahrstrecken und umfangreiches Programm

Die Strecke des Einzelzeitfahrens der Frauen - Die Strecke der Männer ist identischFoto: ©UCIDie Strecke des Einzelzeitfahrens der Frauen - Die Strecke der Männer ist identisch

Die Zeitfahrwettbewerbe werden auf einem 39,9 Kilometer langen Rundkurs um Montréal ausgetragen, der den Gilles-Villeneuve-Circuit und den Parc Jean-Drapeau umfasst, bevor es über die Concorde-Brücke ins Stadtzentrum geht. Mit dieser Strecke möchten die Organisatoren von Montréal das sportliche Geschehen mit der den Highlights der Region verbinden: Flüsse, Berge, Obstgärten und urbane Landschaften sollen eine einzigartige Kulisse bieten. Nach 2022 wird der Kampf um den Weltmeistertitel im Einzelzeitfahren, sowohl von den Männern, als auch von den Frauen, auf der selben Strecke ausgetragen. Auch die zu bewältigende Distanz ist gleich.

Das Programm der Rad-WM in Montréal 2026 im Überblick

​Sonntag, 20.09.2026

  • Frauen-Elite Einzelzeitfahren, 39,9 Kilometer (195 Höhenmeter)
  • Männer-Elite Einzelzeitfahren, 39,9 Kilometer (195 Höhenmeter)

Montag, 21.09.2026

  • U23 Männer Einzelzeitfahren, 32,1 Kilometer (175 Höhenmeter)
  • U23 Frauen Einzelzeitfahren, 20,2 Kilometer (131 Höhenmeter)

Dienstag, 22.09.2026

  • Junioren Einzelzeitfahren, 20,2 Kilometer (131 Höhenmeter)
  • Mannschaftszeitfahren Mixed-Relay, 40,4 Kilometer (262 Höhenmeter)
  • Juniorinnen Einzelzeitfahren, 11 Kilometer (89 Höhenmeter)

Donnerstag, 24.09.2026

  • Frauen U23-Straßenrennen, 134 Kilometer (2650 Höhenmeter)
  • Juonioren-Straßenrennen, 134 Kilometer (2650 Höhenmeter)

Freitag, 25.09.2026

  • Männer U23-Straßenrennen, 174,2 Kilometer (3445 Höhenmeter)
  • Juniorinnen-Straßenrennen, 80,4 Kilometer (1590 Höhenmeter)

Samstag, 26.09.2026

  • Frauen-Elite Straßenrennen, 180 Kilometer (2502 Höhenmeter)

Sonntag, 27.09.2026

  • Männer-Elite Straßenrennen, 273,2 Kilometer (3720 Höhenmeter)

Meistgelesen in der Rubrik Profi - Radsport