Leon Weidner
· 23.04.2025
Insgesamt werden zwischen dem 24. August und 5. September 20 Weltmeisterschaften in verschiedenen Radsportdisziplinen an 12 Standorten ausgetragen. Besonders im Fokus steht dabei die Rückkehr des Straßenrennens nach Sallanches, wo bereits 1964 und 1980 Weltmeisterschaften ausgetragen wurden und die Strecke nun bekannt gegeben wurde. Die Fahrerinnen und Fahrer müssen auf dem kurzen Rundkurs mehrfach den bekannten Anstieg Côte de Domancy bezwingen, ein 2,5 Kilometer langer Berg mit einer durchschnittlichen Steigung von 9,4 Prozent und Spitzen von bis zu 16 Prozent. Es war genau dieser Anstieg, auf dem der französische Radprofi Bernard Hinault 1980 seinen Weltmeistertitel im Straßenrennen der Männer-Elite errang.
Der Rundkurs wird von allen Kategorien befahren, wobei sich lediglich die Anzahl der zu absolvierenden Runden unterscheidet. Start und Ziel liegen beide in Sallanches. Auch wenn noch nicht feststeht, wie viele Runden bei den Männern gefahren werden und wie lang die Strecke ist, wäre es bei einem ähnlichen Design wie dem von 1980 eines der anspruchsvollsten Männer-Eliterennen bei Weltmeisterschaften. 1980 wurden laut unserem Partnerportal Procyclingstats.com 268 Kilometer auf einem 12 Kilometer langen Rundkurs mit 6247 Höhenmetern zurückgelegt. Nimmt man diese Renndistanz als Grundlage auf einem 13,3 Kilometer langem Circuit würden wohl 20 Runden à 285 Höhenmeter gefahren, was in Summe 5700 Höhenmeter für das Männerrennen ergeben würde.
Der entscheidenden Anstieg - Côte de Domancy:
UCI-Präsident David Lappartient betonte die Bedeutung des Austragungsortes: "Ich freue mich, dass diese Ausgabe in der Haute-Savoie stattfinden wird, einer anerkannten Gastgeberregion für UCI-Veranstaltungen in verschiedenen Disziplinen. Der Radsport wird hier in all seiner Pracht gefeiert werden."
Die Super-Rad-WM 2027 wird im Vergleich zur ersten Ausgabe 2023 in Glasgow in Schottland deutlich erweitert. Neben den etablierten Disziplinen wie Straßenrennen, Mountainbike und BMX werden erstmals auch Weltmeisterschaften im Gravel, E-Sport, Mountainbike Enduro, Pump Track und Junioren-Bahnradsport im Rahmen der gemeinsamen Veranstaltung ausgetragen. Zudem feiern zwei völlig neue Disziplinen ihre Premiere bei Weltmeisterschaften: Indoor Cycle Speedway und Bike Polo.
Michel Callot, Präsident des Organisationskomitees der UCI Cycling World Championships 2027 und des französischen Radsportverbandes, sieht in der Veranstaltung eine große Chance: "Dies ist eine außergewöhnliche Gelegenheit für unser französisches Team, sich in allen Disziplinen des Programms zu präsentieren und damit den Erfolg des französischen Radsports zu beweisen, der sehr vielseitig ist."
Die Wettkämpfe werden in einer beeindruckenden Landschaft stattfinden, die von ikonischen Seen bis hin zu legendären Gipfeln reicht, darunter der majestätische Mont Blanc, Europas höchster Berg mit 4.806 Metern über dem Meeresspiegel. Diese Vielfalt der Landschaft verspricht nicht nur spektakuläre Bilder, sondern auch anspruchsvolle und abwechslungsreiche Wettkämpfe in allen Disziplinen.