Erstmals findet eine Rad-WM auf afrikanischem Boden statt. Bei den Titelkämpfen wird in diesem in Kigali in Ruanda um die begehrten Regenbogentrikots gekämpft. Die Weltmeisterschaften erreichen am Samstag und am Sonntag mit den Straßenrennen der Frauen-Elite und der Männer-Elite ihren Höhepunkt. TOUR berichtet von beiden Rennen ausführlich hier im Liveticker.
Bereits das Frauen-Rennen am Samstag ist extrem anspruchsvoll. Auf die Elite-Frauen warten 3350 Höhenmeter verteilt auf 164,6 Kilometer auf einem Rundkurs, der elfmal absolviert wird, bei den Männern sind es 15 Runden, plus eine Zusatzschleife über den Mont Kigali und die legendäre Mur du Kigali mit ihrem Kopfsteinpflaster. Der Gipfel des sechs Kilometer langen Anstiegs zum Mont Kigali liegt in 1771 Metern Höhe, wo die Luft bereits dünner wird.
Gesucht wird bei den Frauen die Nachfolgerin von Lotte Kopecky. Die Belgierin, Weltmeisterin 2023 und 2024, hatte sich kurz vor der WM Wirbel bei der Tour de l’Ardèche gebrochen, aber schon zuvor einen WM-Start nicht im Plan. Somit dürfte Pauline Ferrand-Prévot, Siegerin der Tour de France Femmes 2025, die Frau sein, die es am Samstag zu schlagen gilt. Wer ihr gefährlich werden könnte und wie die deutschen Chancen im Frauenrennen stehen, nehmen wir in unserer Favoritinnen-Vorschau ausführlich unter die Lupe. Wer sich letztlich durchsetzt, gibt’s hier im Rad-WM 2025 Liveticker zu lesen.
Am Sonntag sind dann die Elite-Männer mit ihrem Straßenrennen dran. Die Strecke weist auf 267,5 Kilometern 5475 Höhenmeter auf. Zum Vergleich: 2024 in Zürich waren es 4470 Höhenmeter auf 273,9 Kilometern und selbst der extrem schwere Parcours von Innsbruck 2018 kam bei 258 Kilometern “lediglich” auf 4670 Höhenmeter.
Im Gegensatz zum Frauenrennen steht bei den Männern der Titelverteidiger am Start: Tadej Pogačar geht nach seinem Triumph in Zürich 2024 auch in Kigali als der Top-Favorit an den Start. Die Kandidaten, die dem Slowenen bei seinem erneuten Angriff auf das Regenbogentrikot am Sonntag einen Strich durch die Rechnung machen könnten, haben wir in unserer Favoriten-Vorschau zur Rad-WM 2025 aufgelistet.
Neben unserem Rad-WM 2025 Liveticker können die Wettbewerbe natürlich auch im Fernsehen und im Live-Stream verfolgt werden. Eurosport und das ZDF übertragen die Straßenrad-Wettkämpfe in Ruanda live. Die Übertragungszeiten haben wir vorab als Service hier zusammengestellt.