Die Straßenrad-WM im Jahr 2025 in Kigali dürfte wieder eine Veranstaltung für Kletterer und Kletterinnen werden. Das Straßenrennen der Elite-Männer weist 267,5 Kilometern mit 5475 Höhenmeter auf. Zum Vergleich: 2024 in Zürich waren es 4470 Höhenmeter auf 273,9 Kilometern und selbst der extrem schwere Parcours von Innsbruck 2018 kam bei 258 Kilometern “lediglich” auf 4670 Höhenmeter.
Bei den Frauen ist es 2025 nicht minder anspruchsvoll. Im Elite-Rennen warten 3350 Höhenmeter verteilt auf 164,6 Kilometer auf einem Rundkurs, der elfmal absolviert wird, bei den Männern sind es 15 Runden, plus eine Zusatzschleife über den Mont Kigali und die legendäre Mur du Kigali mit ihrem Kopfsteinpflaster. Einen ersten Vorgeschmack darauf gab es bereits bei der Tour de Rwanda 2024. Der Gipfel des sechs Kilometer langen Anstiegs zum Mont Kigali liegt in 1771 Metern Höhe, wo die Luft bereits dünner wird.
Die Zeitfahr-Wettbewerbe in Ruanda haben es ebenfalls in sich. Auf die Männer-Elite warten 40,6 Kilometer mit 680 Höhenmetern, die Elite-Frauen bezwingen auf 31,2 Kilometern 460 Höhenmeter. Diese beiden Wettbewerbe bilden zugleich den Auftakt der Rad-WM 2025 am Sonntag, dem 21. September. Am Montag geht es weiter mit dem U23-Einzelzeitfahren der Männer - auf demselben Parcours wie dem der Elite-Frauen. Zudem wartet am Montag erstmals ein gesonderter U23-Einzelzeitfahrwettwerb für die Frauen, die bislang Teil des Elite-Zeitfahrens waren.
Die U23-Frauen nehmen auf 22,6 Kilometern mit 350 Höhenmetern dieselbe Strecke unter die Räder wie die Junioren am Dienstag im Kampf gegen die Uhr, nachdem die Juniorinnen am Vormittag bereits, die 18,3 Kilometer mit 225 Höhenmetern absolvieren werden. Am Mittwoch bildet der Mixed-Wettbewerb (41,8 Kilometer, 740 Höhenmeter) den Abschluss der Zeitfahrwettbewerbe.
Am Donnerstag wird erstmals ein Frauen-Straßenrennen der U23 bei einer WM gesondert ausgetragen. Auf 119,3 Kilometern sind es 2435 Höhenmeter - die Junioren am Freitag befahren denselben Parcours. Zudem ist für den Freitag noch das U23-Straßenrennen der Männer auf schweren 164,6 Kilometern mit 3350 Höhenmetern geplant. Samstags fahren vor der Frauen-Elite noch die Juniorinnen über 74 Kilometer bei 1520 Höhenmetern, ehe am Sonntag dann das Straßenrennen der Männer-Elite den Abschluss der Rad-WM 2025 in Ruanda bildet.
* Zeiten können sich noch ändern
Die Hauptstadt Ruandas liegt in der Zentral-Afrikanischen-Zeitzone und hat somit keine Verschiebung zur mitteleuropäischen Sommerzeit (MESZ).