Unbekannt
· 31.07.2017
Vom 2. bis 6. August finden in Herning (Dänemark) die Straßen-Europameisterschaften statt. TOUR stellt die Strecken und den EM-Zeitplan vor.
Bis 2016 wurden die Europameisterschaften nur im Junioren- und U23-Bereich ausgetragen. Erst im vergangenen Jahr nahmen dann erstmals auch die Profi-Fahrer an den Wettkämpfen teil. Zeitfahr-Europameister wurde der Spanier Jonathan Castroviejo, das Straßenrennen gewann Peter Sagan. Bei den Frauen siegten Anna van der Breggen (Straße) und Ellen van Dijk (Zeitfahren). Deutschland holte im vergangenen Jahr drei Medaillen: zweimal Gold durch Lennard Kämna (Zeitfahren Männer U23) und Liane Lippert (Straße U19) sowie Bronze durch Lisa Klein (Zeitfahren Frauen U23).
Der 20 Kilometer lange Rundkurs in Herning ist deutlich flacher als die letztjährige Strecke in Plumelec/Frankreich. Daher sollten die Sprinter den Titel unter sich ausmachen. Deutschland schickt als aussichtsreichsten Kandidaten Bora-Sprinter Pascal Ackermann ins Rennen. Im Zeitfahren geht für Deutschland unter anderem Marco Mathis, der letztjährige Zeitfahr-Weltmeister in der U23-Kategorie, an den Start.
Die Frauen-Mannschaft wird von Routinier Charlotte Becker angeführt. In der Kategorie U23 peilt Manuel Porzner (Team Heizomat) einen Top Ten Platz an. Junioren-Europameisterin Liane Lipper startet 2017 in der Kategorie U23, wo Lisa Klein in Straßenrennen und Zeitfahren auf eine Medaille hofft. Aus dem deutschen Junioren-Kader sticht Niklas Märkl, amtierender Vize-Weltmeister, heraus.
Aufgebot Männer Elite BDR
Straßenrennen:
Pascal Ackermann (Bora-hansgrohe)
Nico Denz (AG2R)
Marco Mathis (Team Katusha-Alpecin)
Raphael Freienstein (Team Lotto-Kern Haus)
Jonas Koch (CCC Sprandi Polkowice)
Jonas Rapp (Team Heizomat)
Alexander Krieger (Leopard ProCycling)
Joshua Huppertz (Team Lotto-Kern Haus)
Mario Vogt ( Attaque Team Gusto (KT)
Zeitfahren:
Marco Mathis (Team Katusha-Alpecin)
Dominic Weinstein (rad-net ROSE Team)
Das komplette Aufgebot des Bund Deutscher Radfahrer mit allen 50 Athleten finden Sie hier. Weitere Infos zu den Wettbewerben und Startern erhalten Sie zeitnah auf der Veranstalterseite.
Der EM-Zeitplan in der Übersicht:
Mittwoch, 2. August:
10:30 Uhr: Zeitfahren Juniorinnen (18,2 Kilometer)
12:45 Uhr: Zeitfahren Junioren (31,5 km)
15 Uhr: Zeitfahren Frauen U23 (31,5 km)
Donnerstag, 3. August:
9:30 Uhr: Zeitfahren Frauen (31,5 km)
12:15 Uhr: Zeitfahren Männer U23 (31,5 km)
15 Uhr: Zeitfahren Männer (46 km)
Freitag, 4. August:
9 Uhr: Straßenrennen Juniorinnen (60,3 km)
12 Uhr: Straßenrennen Frauen U23 (100,5 km)
16 Uhr: Straßenrennen Junioren (120,6 km)
Samstag, 5. August:
9 Uhr: Straßenrennen Männer U23 (160,8 km)
14 Uhr: Straßenrennen Frauen (120,6 km)
Sonntag, 6. August:
11 Uhr: Straßenrennen Männer (241,2 km)
Eine TV-Übertragung in Deutschland ist derzeit nicht geplant.
Für die Streckenprofile klicken Sie auf die Bildergalerie: