Rad-DM 2025Strecken, Höhenprofile, TV-Übertragung & Live-Stream

Rad-DM 2025: Strecken, Höhenprofile, TV-Übertragung & Live-StreamFoto: picture alliance / BEAUTIFUL SPORTS/Hilger
Marco Brenner (vorne) sicherte sich bei der Rad-DM 2024 den Titel
Ende Juni versammeln sich Deutschlands Top-Radsportler in der Westpfalz zur Rad-DM 2025. Die Streckenführung im Landkreis Kaiserslautern ist ideal für Kletterspezialisten. Auf die Männer warten 3700 Höhenmeter über eine Distanz von knapp 200 Kilometern. Für Sprinter ist diese Strecke eine besondere Herausforderung.

Es musste sehr schnell gehen, als das Organisationsteam des RSC Linden um Andreas Märkl wenige Wochen vor dem Rad-DM-Start die Nachricht bekam, dass die Strecke nicht - wie monatelang geplant - durch die Großstadt Kaiserslautern führen kann. “Es hat aus technischen und finanziellen Gründen nicht funktioniert”, sagt Märkl. Man musste sehr schnell neu planen. Der Cheforganisator der Veranstaltung profitierte davon, dass man in der Westpfalz aus Tradition gute Rennstrecken im Portfolio hat und die Ausrichtung der DM dennoch garantieren konnte. Gute Nachrichten für die Veranstaltung und den Radsport, schlechte Nachrichten für Sprinter.

Rad-DM 2025: Eine Strecke für Bergspezialisten

2024 holte Franziska Koch (Bildmitte) den Titel im Straßenrennen bei der Rad-DM vor Liane Lippert (links) und Antonia Niedermaier (rechts)Foto: picture alliance/BEAUTIFUL SPORTS/Hilger2024 holte Franziska Koch (Bildmitte) den Titel im Straßenrennen bei der Rad-DM vor Liane Lippert (links) und Antonia Niedermaier (rechts)

Denn die neue Strecke für das Straßenrennen ist deutlich bergiger als der geplante Parcours in der Großstadt: Auf der rund 20 Kilometer langen Runde mit Start und Ziel in Linden sammelt man an drei längeren Anstiegen auf dem Weg über Queidersbach und Krickenbach jeweils 337 Höhenmeter. Bei den Männern summieren sich auf den zehn Runden der knapp 200-Kilometer-Distanz nun fast 3400 Höhenmeter. Bei den Frauen sind es auf fast 120 Kilometer (6 Runden) rund 2000 Höhenmeter. “Es ist eine Strecke für Bergfahrer”, betont Märkl, “das sind bei den Männern 400 Höhenmeter mehr als im Vorjahr in Bad Dürrheim.” Dort gewann der Bergspezialist Marco Brenner als Solist, das Feld war früh zerpflückt. “Die Sprinter haben gesagt: Schon wieder so ein Ding”, kann der Organisator berichten, nachdem die kräftigen Radsportler in den vergangenen Jahren oft chancenlos auf bergigen Meisterschaftsstrecken waren. In Kaiserslautern hätte es einen “fairen Kurs” gegeben, so Märkl, auf dem auch Sprinter über die Berge gekommen wären. Zuletzt ließ im Jahr 2020 der Kurs auf dem Sachsenring den schnellen Männern Titelchancen, als der endschnelle Crossspezialist Marcel Meisen als Meister jubelte.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Rad-DM 2025: Eine Runde mit drei Bergen

“Mein Sohn ist jetzt böse mit mir”, betont daher Märkl mit einem Schmunzeln. Spross Niklas Märkl, Radprofi beim Team Picnic PostNL hätte sich auf dem Parcours in Kaiserslautern Chancen auf ein gutes Ergebnis ausrechnen können. Gemeinsam mit dem anderen Pfälzer Lokalmatador Pascal Ackermann (Team Israel - Premier Tech) hat Märkl junior auf dem steilen Terrain um seinen Heimatort kaum Aussichten, um das Meistertrikot mitzumischen. Gleich nach dem Start in Linden geht es über rund 1200 Meter den bis zu 18 Prozent steilen Bergweg hinauf. Besonders selektiv ist der Schluss der Runde: Von Krickenbach geht es auf der Talstraße über knapp einen Kilometer bis zu 16 Prozent bergauf, gefolgt von einer sehr technischen Abfahrt nach deren Ende es nur 500 Meter bis ins Ziel sind.

Auch im Einzelzeitfahren: Ein selektiver Kurs in Ramstein

Muss klettern, wenn er sich wieder das Meistertrikot im Einzelzeitfahren holen will: Nils PolittFoto: pa / RothMuss klettern, wenn er sich wieder das Meistertrikot im Einzelzeitfahren holen will: Nils Politt

Die Stadt Ramstein erklärte sich bereit, das Terrain für die Meisterschaft im Einzelzeitfahren bereitzustellen. “Das bedeutet Vollsperrung der Straßen am Freitagmittag”, lobt Cheforganisator Märkl den Einsatz der Kommune. Die Charakteristik der Strecke im Kampf gegen die Uhr: “Sie ist selektiv und nicht für den typischen Zeitfahrer”, so beschreibt es Märkl. Und ergänzt: “Es geht hoch und runter. Die Strecke ist technisch. Und man muss bergfest sein.”



Rad-DM 2025 - die Höhenprofile

Einzelzeitfahren (Frauen- & Männer-Elite): Ramstein-Ramstein, 22,5 Kilometer

tour/rad-dm-hohenrpofil-ezf_2889bb947f810bb521c5f7bc9e4eae69Foto: Procyclingstats/La Flamme Rouge

Straßenrennen Frauen-Elite: Linden-Linden, 118,6 Kilometer

tour/rad-dm-frauen-elite-hohenprofil_e56760a4af850d3e7f6ece6dd6c3948dFoto: Procyclingstats/La Flamme Rouge

Straßenrennen Männer Elite: Linden-Linden, 197,7 Kilometer

tour/rad-dm-manner-elite-hohenprofil_b269434449a2d8b4da19297d02aff7baFoto: Procyclingstats/La Flamme Rouge

Rad-DM 2025: TV-Übertragung & Live-Stream

Die Rad-DM 2025 ist im Free-TV zu sehen. Das SWR Fernsehen überträgt die Finals der Frauen-Elite und der Männer-Elite am Samstag bzw. am Sonntag live. Zuvor wird bereits ein Live-Stream angeboten.

Übertragungszeiten im Überblick

Frauen-Elite: Samstag, 28. Juni

TVLive-Stream
ab 16:20 Uhr SWR Fernsehenab 14:30 Uhr sportschau.de, swr.de/sport

Männer-Elite: Sonntag, 29. Juni

TVLive-Stream
ab 15:40 Uhr SWR Fernsehenab 12:15 Uhr sportschau.de, swr.de/sport

Meistgelesen in der Rubrik Profi - Radsport