Abschied einer LegendeDie fünf größten Sagan-Siege

Thomas Goldmann

 · 05.10.2023

Die 5 größten Siege von Peter Sagan (dritte Position): Tour de Suisse 2011 - der 21-jährige Sagan lehrt an der Großen Scheidegg den Kletterern das Fürchten
Foto: Getty Velo
Peter Sagan hat den Profi-Radsport in seiner Generation geprägt, wie kaum ein anderer Fahrer. TOUR blickt auf seine fünf größten Siege.

Schluss, aus und vorbei! Nach der Tour de Vendee am vergangenen Wochenende hat Peter Sagan sein Rennrad an den Nagel gehängt. Es war sein letztes Rennen als Straßenradprofi. Der 33-Jährige will sich nun aufs Mountainbiken konzentrieren und bei Olympia 2024 in Paris nochmal auftrumpfen.

Auch wenn es seit 2021 ruhig um den einstigen Rockstar des Radsports geworden ist, sein Palmarès ist zum Zunge schnalzen. Während 15 Jahren als Radprofi fuhr Sagan 121 Siege ein, darunter 12 Etappen bei der Tour de France, siebenmal nahm er das Grüne Trikot mit nach Hause und überflügelte damit Erik Zabel. Dazu kommen vier Etappen bei der Vuelta, zwei beim Giro, 18 bei der Tour de Suisse, drei Weltmeistertitel in Folge, jeweils einmal die Flandern-Rundfahrt sowie Paris-Roubaix, und, und, und ... die Liste ließe sich noch lange fortführen. Wir beschränken uns hier aber auf eine Auswahl der Highlights.

Die fünf größten Siege von Peter Sagan

5. Tour de Suisse 2011, 3. Etappe, Großes Kino an der Großen Scheidegg

Peter Sagan (3. Position) hält an der Großen Scheidegg mit Top-Kletterern wie Laurens ten Dam und Jakob Fuglsang mitFoto: Getty VeloPeter Sagan (3. Position) hält an der Großen Scheidegg mit Top-Kletterern wie Laurens ten Dam und Jakob Fuglsang mit

Ein Sprinter, der die Königsetappe der Tour de Suisse gewinnt. Der damals 21-jährige Sagan ist auf dem dritten Abschnitt Teil einer Ausreißergruppe, aus der im Anstieg zur Großen Scheidegg - einem der berüchtigtsten Rennrad-Pässe in der Schweiz - namhafte Kletterer wie Andy Schleck zurückfallen, während Sagan nur wenige Sekunden hinter dem aus dem Favoritenfeld vorbeigerauschten Damiano Cunego über die Kuppe fährt. Auf der Abfahrt holt der Rad-Akrobat Sagan Cunego mit einer verwegenen Fahrweise ein und sprintet in Grindelwald zu einem Sieg, der die Radsportwelt aufhorchen lässt.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

4. Tour de France 2016, 11. Etappe - Sagan & Froome in der Ausreißergruppe

Was für ein Bild! Chris Froome (vorne) und Peter Sagan (2. Position) nehmen das Peloton auf der Windkante auseinanderFoto: Getty VeloWas für ein Bild! Chris Froome (vorne) und Peter Sagan (2. Position) nehmen das Peloton auf der Windkante auseinander

Eine auf dem Papier unspektakuläre Überführungsetappe der Tour de France wird zur Sagan-Show. Rund 12 Kilometer vor dem Ziel setzt sich der Slowake mit seinem Teamkollegen Maciej Bodnar, Chris Froome im Gelben Trikot und dessen Teamkollegen Geraint Thomas ab. Das Windkantenfinale führt zu einer spektakulären Verfolgungsjagd zwischen dem Gelben und dem Grünen Trikot an der Spitze und den Sprinterteams im Peloton. Die Ausreißer retten einen kleinen Vorsprung ins Ziel, wo Sagan Froome im Sprint auf Platz zwei verweist.

3. Flandern-Rundfahrt 2016 - erstes Monument für Peter Sagan

Peter Sagan hängt am Paterberg Sep Vanmarcke abFoto: DPA Picture AlliancePeter Sagan hängt am Paterberg Sep Vanmarcke ab

Nach 255 Kilometern sichert sich Sagan in Oudenaarde bei der 100. Austragung der Flandern-Rundfahrt seinen ersten Sieg bei einem der fünf Monumente des Radsports - und was für einen! Rund 30 Kilometer vor dem Ziel setzt sich Sagan gemeinsam mit Michal Kwiatkowski und Sep Vanmarcke aus der Favoritengruppe ab, am Paterberg hängt der Slowake mit Vanmarcke auch noch seinen letzten Begleiter ab und fährt die letzten 13 Kilometer solo im Regenbogentrikot zum Sieg.

2. Rad-WM 2017: Titel-Hattrick! Peter Sagan in Gedanken bei Scarponi

In Bergen holt sich Peter Sagan 2017 seinen dritten WM-Titel in FolgeFoto: DPA Picture AllianceIn Bergen holt sich Peter Sagan 2017 seinen dritten WM-Titel in Folge

Nach den WM-Titeln 2015 in Richmond (USA) und 2016 in Doha (Katar) schlägt Sagan in Bergen in Norwegen zum dritten Mal in Folge zu. Der Slowake beweist seinen einzigartigen Renninstinkt. Er positioniert sich als Einzelkämpfer im Zielsprint clever am Hinterrad von Alexander Kristoff und zieht am norwegischen Lokalmatadoren vorbei. Mit dem dritten WM-Titel in Folge stellt Sagan einmal mehr seine Klasse unter Beweis.

Der Sieg bleibt aber auch wegen seiner aufrichtigen Worte im Ziel in Erinnerung. Sagans Gedanken sind im Moment des Triumphs bei Michele Scarponi, dessen Tod nach einem Trainingsunfall im April 2017 die Radsportwelt erschütterte. “Ich möchte den Sieg Michele Scarponi widmen. Morgen hätte er Geburtstag gehabt. Das war eine sehr traurige Geschichte dieses Jahr. Ich wünsche seiner Familie viel Kraft”, sagte der Weltmeister.

1. Paris-Roubaix 2018 - Meilenstein für Bora-Hansgrohe

Paris-Roubaix 2018: Peter Sagan (vorne) rast mit dem Schweizer Silvan Dillier am Hinterrad über das KopfsteinpflasterFoto: DPA Picture AllianceParis-Roubaix 2018: Peter Sagan (vorne) rast mit dem Schweizer Silvan Dillier am Hinterrad über das Kopfsteinpflaster

Peter Sagan und die Monumente, das war lange keine Erfolgsgeschichte. Oft schrammte der Slowake knapp am Sieg vorbei oder hatte Pech. Nach der Flandern-Rundfahrt klappte es 2018 dann aber auch bei Paris-Roubaix mit dem Sieg. Bei der Königin der Klassiker setzt sich Sagan 55 Kilometer vor dem Ziel aus der Favoritengruppe ab und holt die Spitzengruppe ein.

Mit Silvan Dillier kann ihm nur einer der Ausreißer bis ins Ziel folgen. Doch im Sprint auf der Radrennbahn in Roubaix hat der Schweizer keine Chance gegen Sagan, der nicht nur sein zweites Monument gewinnt, sondern zugleich auch für den ersten Sieg des deutschen Teams Bora-Hansgrohe bei einem Monument sorgt.

Meistgelesen in der Rubrik Profi - Radsport