Österreich-Rundfahrt 2025Hochkarätiges Starterfeld mit Kämna und del Toro

Andreas Kublik

 · 07.07.2025

Österreich-Rundfahrt 2025: Hochkarätiges Starterfeld mit Kämna und del ToroFoto: dpa / pa / KEYSTONE/Gian Ehrenzeller
Zeigte zuletzt starke Form: Lennard Kämna bei der Tour de Suisse, die er als Sechster abschloss
Die Tour of Austria findet von 9. bis 13. Juli 2025 im Schatten der Tour de France statt. Beim Auftakt in Steyr werden einige Radprofis am Start stehen, die es aus verschiedenen Gründen nicht beim wichtigsten Radrennen dabei sind und sich nun auf den fünf Etappen auf dem Weg ins Rundfahrtziel in Feldkirch/Vorarlberg austoben dürfen. Darunter der deutsche Tour-Etappensieger Lennard Kämna, der Giro-Etappensieger Georg Steinhauser und der Zweite des diesjährigen Giro d’Italia, Isaac del Toro.

Lennard Kämna klang nicht tief enttäuscht, als er befragt wurde, ob er wohl am Start der Tour de France stehen würde – wo er im Jahr 2020 einen Etappensieg und seinen internationalen Durchbruch feierte. Und verneinte. Der 28-jährige aus der Nähe von Bremen zeigt sich glücklich, dass er überhaupt wieder im Radsport vorne mitmischen kann. Bei der DM vor gut einer Woche sagte er der dpa, es sei bis vor zwei, drei Monaten überhaupt nicht klar gewesen, „ob ich überhaupt zurückkomme“. Kurz: Er ist glücklich, dass sein Comeback bereits gelungen ist - auch ohne Tour-Start in diesem Jahr. Das war beileibe nicht sicher nach seinem schweren Trainingsunfall auf Teneriffa im April 2024. Mittlerweile ist der damals lebensgefährlich Verletzte weit vorangekommen auf dem Weg zu alter Stärke, mischte zuletzt bei der Tour de Suisse wieder ganz vorne mit und belegte im Abschlussklassement Rang sechs.

Dürfte auf besseres Wetter hoffen: Lennard Kämna beim Prolog-Zeitfahren aufs Kitzbüheler Horn, als er bei der Auflage 2016 in einen Wolkenbruch gerietFoto: dpa / pa expa / JFKDürfte auf besseres Wetter hoffen: Lennard Kämna beim Prolog-Zeitfahren aufs Kitzbüheler Horn, als er bei der Auflage 2016 in einen Wolkenbruch geriet

Sein nächster Renneinsatz für sein Team Lidl - Trek findet ab 9. Juli in seiner Wahlheimat Österreich statt: bei der Tour of Austria, wo ihm das abwechslungsreiche Terrain und die mitunter hohen Berge liegen dürften. Begleitet wird er vom Österreicher Patrick Konrad, der ebenfalls bei der Tour de France bereits einen Etappensieg gefeiert hat und in diesem Jahr bei seiner Heimatrundfahrt mit einem Top-Ergebnis liebäugelt. An der Seite der beiden fährt der Spanier Aleix Espargaro. Der ehemalige Moto-GP-Rennfahrer lieferte Schlagzeilen, weil er nach seinem Wechsel in den Radsport auf Österreichs Straßen sein erstes Profi-Rennen überhaupt bestreitet.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Vorjahressieger fehlt bei Österreich-Rundfahrt 2025

Die Lidl-Trek-Profis treffen er auf hochkarätige Gegner: Das derzeit stärkste Rennstall UAE Team Emirates schickt Isaac del Toro an den Start, der als Newcomer im Mai nur ganz knapp den Gesamtsieg beim Giro d’Italia verpasste – erst auf der letzten Bergetappe entwischte ihm der Brite Simon Yates im Kampf ums Rosa Trikot. An der Seite des Mexikaners fährt der Österreicher Felix Großschartner, der mit der Startnummer 1 ins Rennen geht. Die erbt er von Vorjahressieger Diego Ulissi, der 2024 im Trikot von UAE die Gesamtwertung gewann, nach seinem Wechsel zu XDS-Astana aber in diesem Jahr fehlen wird. Sein Start war geplant, laut seines Sportlichen Leiters Helmut Dollinger geriet er nach dem Start beim Giro d’Italia und dem folgenden Sieg beim Giro dell’Appennino außer Form. Insgesamt gehen sieben World-Tour-Teams an den Start. Der deutsche Rennstall Red Bull - BORA - hansgrohe fehlt in Österreich. Die deutschen Farben vertreten neben Kämna vor allem Georg Steinhauser (EF Education), im Vorjahr Etappensieger beim Giro d’Italia, und Felix Engelhardt (Jayco AlUla), der jüngst nur knapp den DM-Titel verpasste.

Comeback von Hermann Pernsteiner bei Tour of Austria

Hermann Pernsteiner, hier im Trikot des österreichischen Teams bei der Tour of the Alps 2024Foto: Getty Images / Tim de WaeleHermann Pernsteiner, hier im Trikot des österreichischen Teams bei der Tour of the Alps 2024

Dazu kommen viele kleinere Rennställe - darunter fünf aus Österreich und zwei aus Deutschland, die sich vor allem der Talentförderung verschrieben haben. Beim Team Tirol wurden beispielsweise der frischgebackene deutsche Meister Georg Zimmermann und der deutsche Tour-Hoffnungsträger Florian Lipowitz groß. Der Manager des Teams, Thomas Pupp, ist auch der Direktor der Tour of Austria, die nach einer Pause während der Pandemie-Jahre von den Machern der österreichischen Continental-Teams neu gestartet wurde. Der neue Continental-Team RC Arbö Kärnten Sport Feld am See hat eigens für die Rundfahrt, die die wichtigste Bühne für den österreichischen Radsport ist, Hermann Pernsteiner verpflichtet, der nach dem Auslaufen seines Vertrags bei Bahrain - Victorious wieder vor allem Mountainbike-Rennen bestreitet. In Österreich hoffen sie, es möge nach zwölf Jahren wieder ein Landsmann triumphieren. Das schaffte zuletzt im Jahr 2013 Riccardo Zoidl, der in diesem Jahr im Trikot des Teams Hrinkow-Advarics dabei sein wird.

Gedenken an den tödlich verunglückten André Drege

Die Startnummer 171 findet sich in der Startliste nicht. Die Nummer trug im Vorjahr der Norweger André Drege, der damals in der Abfahrt von der Großglockner-Hochalpenstraße bei einem Sturz tödlich verunglückte. Seine ehemaligen Teamkollegen vom norwegischen Team Coop-Repsol erhalten die Nummern 172 bis 178. Der Großglockner ist in diesem Jahr nicht Teil der Rundfahrtstrecke.



Österreich-Rundfahrt 2025 Startliste - alle Teams und Fahrer

Soll nach Österreich kommen: Senkrechtstarter Isaac del Toro, hier beim Giro d’Italia als Träger des Rosa TrikotsFoto: dpa / pa/ REUTERS/Jennifer LorenziniSoll nach Österreich kommen: Senkrechtstarter Isaac del Toro, hier beim Giro d’Italia als Träger des Rosa Trikots
  • 1 Großschartner Felix
  • 2 Baroncini Filippo
  • 3 Covi Alessandro
  • 4* Del Toro Romero Isaac
  • 5 Herregodts Rune
  • 6 Majka Rafal
  • 7 Vermeersch Florian
  • 11* August Andrew
  • 12 Langellotti Victor
  • 13* Leonard Michael Shea
  • 14 Castroviejo Nicolas
  • 15 Jungels Bob
  • 16 De Plus Laurens
  • 17 Puccio Salvatore
  • 21 Gogl Michael
  • 22 Belmans Lennert
  • 23 Plowright Jensen
  • 24 Ramsay Noah
  • 25 Vergallito Luca
  • 26 Vandebosch Toon
  • 27 Vandeputte Niels
  • 31* Beloki Fernandez Markel
  • 32 Costa Rui
  • 33 Chaves Jhoan Esteban
  • 34 Quinn Sean
  • 35* Rafferty Darren
  • 36 Ryan Archie
  • 37 Steinhauser Georg
  • 41* Alvarez Martinez He
  • 42 Kämna Lennard
  • 43 Konrad Patrick
  • 44 Pedersen Martin
  • 45 Gibbons Ryan
  • 46 Verbnjak Paul
  • 47 Espargaro Aleix
  • 51 Gamper Patrick
  • 52* Holmes William
  • 53 Jensen Juul Christophe
  • 54 Double Paul
  • 55 Engelhardt Felix
  • 56 Hellemose Asbjørn
  • 57 O'Brien Kelland
  • 61 Charmig Anthon
  • 62 Gonov Lev
  • 63 Schelling Ide
  • 64 Smirnov Ivan
  • 65 Van Bekkum Darren
  • 66 Vinokurov Nicolya
  • 67 Marukhin Daniil
  • 71 Huens Axel
  • 72 Geleijn Owen
  • 73 Huyet Baptiste
  • 74 Inkelaar Kevin
  • 75 Nielsen Sebastian
  • 76 Meris Sergio
  • 77 Verschuren Killian
  • 81 Ballabio Giacomo
  • 82 Buschek Paul
  • 83 Verza Riccardo
  • 84 Primožic Jaka
  • 85 Ravasi Edward
  • 86* Riška Richard
  • 87 Zoidl Riccardo
  • 91 Benz Pirmin
  • 92 Konychev Alexander
  • 93* Feurstein Kilian
  • 94 Peter Jannis
  • 95 Geismayr Daniel
  • 96 Stüssi Colin Chris
  • 97 Zangerle Emanuel

WSA KTM Graz

  • 101* Gusner Matthias
  • 102 Hofbauer Philipp
  • 103 Messner Martin
  • 104 Schmidbauer Maximili
  • 105 Steininger Fabian
  • 106* Sertic Jakob
  • 107 Tichler Thomas
  • 111* Dodd Mattie
  • 112* Ginter Nicolas
  • 113* Novák Samuel
  • 114* Paumann David
  • 115* Purtscheller Jakob
  • 116* Schrettl Marco
  • 117 Wafler Tim

ARBÖ Kärnten Sport Feld am See

  • 121* Antonnenko Heorhii
  • 122 Banzer Johannes
  • 123 Drinovec Matej
  • 124 Lindbjerg Lundtoft Ra
  • 125 Pöll Stefan
  • 126 Reiter Daniel
  • 127 Pernsteiner Hermann
  • 131 Neuman Dominik
  • 132 Budzinski Marcin
  • 133 Reha Filip
  • 134* Monti Alberto Carlo
  • 135* Bárta Martin
  • 136 Pekala Piotr
  • 137 Vanicek Šimon
  • 141 Dik Calvin
  • 142* Gabelica Laurin
  • 143* Köbler Tim
  • 144 Nolde Tobias
  • 145 Reibig Patrick
  • 146 Röber Dominik
  • 147* Meinberg Eric
  • 151 Kreuzer Tobias
  • 152* Ilski Szymon
  • 153 Messerschmidt Jonas
  • 154 Peter Michael
  • 155 Proc Bartlomiej
  • 156* Puschmann Nils
  • 157 Sowinski Artur

S.C. Padovani Polo Cherry Bank

  • 161 Baseggio Matteo
  • 162 Bonaldo Kevin
  • 163* Turri Thomas
  • 164 Guzzo Federico
  • 165* Graziotto Luca
  • 166 Zurlo Matteo
  • 172 Aas Eirik Vang
  • 173* Fougner Eivind Brohol
  • 174* Ingebrigtsen Storm
  • 175* Kvam Kalle Petter Brod
  • 176 Sørbø Magnus
  • 177 Stensby Anton H
  • 178 Wæhre Magnus
  • 181* Endrédi Máté
  • 182* Feldhoffer Bálint
  • 183 Palumby Zsombor
  • 184 Schuran Michal
  • 185 Fetter Erik
  • 186* Csáki Szabolcs

Voster ATS Team

  • 191* Banaszak Maciej
  • 192 Budzinski Tomasz
  • 193 Coleman Zak
  • 194 Kostanski Mateusz
  • 195 Stosz Patryk

(Legende: * bedeutet, der Rennfahrer wird für die Nachwuchswertung gewertet)

Meistgelesen in der Rubrik Profi - Radsport