Olympia 2024Das sind die Strecken von Paris

Sebastian Lindner

 · 16.11.2023

Die Medaillengewinner von Tokio: Straßenrennen der Männer - Gold: Richard Carapaz (Ecuador), Silber: Wout van Aert (Belgien), Bronze: Tadej Pogacar (Slowenien)
Foto: DPA Picture Alliance
2024 ist wieder Olympia. Die Strecken für die Rennen in und rund um Paris sind bereits bekannt. TOUR schaut voraus auf die Olympischen Spiele 2024 in Paris.

Für gewöhnlich ist die Zeiteinheit “Olympiade” vier Jahre lang. Doch Ausnahmen bestätigen die Regel. So hat die Verschiebung der Spiele in Tokio von 2020 auf 2021 zumindest diesbezüglich allerhand durcheinandergebracht. Auch viele Sportler, die ihre Karriere mit dem Highlight in Tokio beenden wollten, wurden auf die Probe gestellt: Noch ein Jahr quälen oder planmäßiger Abschied ohne den Höhepunkt in Japans Hauptstadt.



Für viele, die sich quälten, war Tokio dann aber nicht der erwartete Höhepunkt, denn durch zahlreiche Corona-Restriktionen, die in Japan auch noch im Sommer 2021 galten, ging der Reiz der Spiele verloren. In Paris soll nun, drei Jahre später, wieder alles besser werden. Während der Rhythmus wieder in seine eigentliche Periodizität zurückkehrt, gibt es aber auch wieder Neuerungen.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Olympia 2024: Erstmals gleiche Strecke im Zeitfahren für Frauen und Männer

So auch im Straßenradsport. Erstmals in der Geschichte werden Frauen und Männer im olympischen Zeitfahren den selben Kurs unter die Räder nehmen. 32,4 Kilometer ist er lang und fast komplett flach. Nur 150 Höhenmeter gilt es zu absolvieren. Angeglichen wird erstmals auch die Zahl der Starter. Weniger Männer, mehr Frauen. 35 werden es jeden Geschlechts sein.

Die Strecke der olympischen Zeitfahren von Männern und Frauen in Paris 2024Foto: VeranstalterDie Strecke der olympischen Zeitfahren von Männern und Frauen in Paris 2024

Der Startschuss fällt in der Parkanlage des Hotel des Invalides. Nur ein paar Meter weiter auf der Brücke Pont Alexandre III liegt die Ziellinie. Dort finishen auch die olympischen Triathleten.

Insgesamt kommt die Olympia-Strecke 2024 nicht nur mit wenigen Höhenmetern aus, sondern geht auch sparsam mit Kurven um. Viele lange Geraden bestimmen den Kurs. Eine solche führt die Fahrer, die allesamt im Abstand von anderthalb Minuten starten, zunächst bis zum Place de la Bastille. An jenem geschichtsträchtigen Ort, an dem heute aber nichts mehr an die namensgebende Festung erinnert, deren Erstürmung der Auftakt der französischen Revolution war, nehmen die Teilnehmer des Zeitfahrens Kurs auf den Bois de Vincennes, einen Pariser Stadtwald. Ist der durchquert, geht es auf anderer Route zurück zum Place de la Bastille, doch von dort sind die letzten viereinhalb Kilometer abgesehen von der letzten Kurve identisch mit dem Hinweg.

Das Profil der olympischen Zeitfahrern der Männer und Frauen in Paris 2024.Foto: VeranstalterDas Profil der olympischen Zeitfahrern der Männer und Frauen in Paris 2024.

Die Zeitfahren bei Olympia 2024 werden beide direkt am Tag nach der Eröffnungsfeier, also am 27. Juli, absolviert. Wer hier Ambitionen hat, wird die Auftaktfeierlichkeiten also meiden, um tags darauf selbst mit einer Medaille um den Hals gefeiert zu werden.



Olympia 2024 Paris: Die Straßenrennen der Olympischen Spiele

Während sich das Zeitfahren für die Frauen zwar als relativ lang gestaltet, im Männerbereich von der Distanz her aber nur Durchschnitt ist, sind die Straßenrennen beider Geschlechter richtig lange Kanten. In beiden Rennen sind jeweils 90 Fahrer am Start. Damit gilt das Prinzip wie in den Zeitfahren: Das Peloton der Männer wurde drastisch zusammengekürzt, dafür sind mehr Frauen am Start.

Straßenrennen der Männer | 273 Kilometer

Die Strecke des olympischen Straßenrennens der Männer in Paris 2024Foto: VeranstalterDie Strecke des olympischen Straßenrennens der Männer in Paris 2024

Auf die Männer warten bei Olympia 2024 in Paris satte 273 Kilometer - nur Mailand-San Remo ist länger. Eine größere Distanz überbrückte noch keines der bisher 22 olympischen Straßenrennen. Zur Länge gesellen sich 2800 Höhenmeter, die sich relativ gleichmäßig über die komplette Strecke verteilen. Das Rennen besitzt damit stark klassischen Charakter, denn auf dem Kurs, der für einen beträchtlichen Teil durch die Umgebung von Paris führt, warten auch einige Abschnitte mit Kopfsteinpflaster, die jedoch keinesfalls mit denen von Paris-Roubaix vergleichbar sind.

Gestartet wird das Rennen am 3. August und damit am Mittelwochenende der Spiele - im Schatten des Eiffelturms. Dort endet der Wettkampf auch. Bevor das Feld die Stadt in südwestlicher Richtung verlässt, werden in der neutralen Phase noch diverse Sehenswürdigkeiten passiert. Wenn Schloss Versailles erreicht ist, sind aber bereits 19 scharfe Kilometer absolviert.

Das Profil des olympischen Straßenrennens der Männer 2024Foto: VeranstalterDas Profil des olympischen Straßenrennens der Männer 2024

Im südwestlichen Umland Paris’ werden dann diverse Hügel angefahren, alle etwa einen Kilometer lang mit durchschnittlichen Steigungsprozenten zwischen fünf und sieben Prozent. Nach 215 Kilometern wird dann wieder Stadtgebiet erreicht. Ein Großteil der verbliebenen Strecke bei Olympia 2024 wird dann auf einem Rundkurs absolviert, deren geografischer wie spannungsmäßiger Höhepunkt die Cote de la butte Montmatre ist. Zweimal wird die 18,4 Kilometer lange Runde um die weltberühmte Pariser Kirche Sacre Coeur gefahren, der Anstieg noch ein drittes Mal, ehe die letzten Kilometer bis ins Ziel am Trocadero, die dann wieder topfeben sind, in Angriff genommen werden.



Straßenrennen der Frauen | 158 Kilometer

Die Strecke des olympischen Straßenrennens der Frauen in Paris 2024Foto: VeranstalterDie Strecke des olympischen Straßenrennens der Frauen in Paris 2024

Auf die Frauen wartet bei Olympia 2024 mit 158 Kilometern ein Programm, das so nur bei wenigen Rennen im Jahr um eine Wenigkeit übertroffen wird. Sie fahren ihr Rennen einen Tag nach den Männern, am 4. August.

Das Profil des olympischen Straßenrennens der Frauen 2024Foto: VeranstalterDas Profil des olympischen Straßenrennens der Frauen 2024

Der Weg aus der Stadt und wieder hinein sowie Start und Ziel selbst entsprechen der Strecke der Männer bei Olympia 2024 und unterscheidet sich erst ab Versailles. Den Ort passieren zwar auch die Frauen, doch das Schloss werden sie nicht aus der Nähe zu Gesicht bekommen. Denn dort weicht ihre Strecke von der Route ihrer männlichen Pendants ab - oder besser gesagt: kürzt ab. Im Wesentlichen verzichten sie auf den etwas flacheren Beginn der großen Runde und gehen sogleich in die Vollen. Auch sie haben 1700 Höhenmeter zu absolvieren - inklusive der Schlussrunden über den Montmartre.

Meistgelesen in der Rubrik Profi - Radsport