Die kostenlose virtuelle Radsport-Plattform MyWhoosh hat die Details für die zweite Ausgabe ihrer Championships bekanntgegeben. Das Event soll vom 12. bis 19. August 2025 stattfinden und knüpft an den Erfolg der Premiere im Jahr 2023 an. Mit einem Gesamtpreisgeld von einer Million US-Dollar (rund 860.000 Euro), das zu gleichen Teilen an Männer und Frauen ausgeschüttet wird, positioniert sich das virtuelle Radrennen erneut als finanziell attraktivstes E-Sports-Cycling-Event weltweit. Die Veranstaltung erstreckt sich über acht Tage und umfasst sieben Etappen. Männer und Frauen treten in getrennten Wettbewerben an, wobei für die Männer eine Gesamtdistanz von 440 Kilometern mit über 5000 Höhenmetern vorgesehen ist. Die Frauen absolvieren 340 Kilometer und bewältigen dabei mehr als 3800 Höhenmeter. In beiden Wettbewerben gibt es sechs Fahrerkategorien. Die Registrierung ist ab dem 23. Juni möglich.
Die virtuelle Streckenführung führt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch verschiedene digitale Landschaften. Dazu gehören Abschnitte in Japan, Arabien, der Schweizer Stadt Zürich und der historischen Region AlUla in Saudi-Arabien. Die Etappen bieten eine Mischung aus flachen Sprintstrecken, Berganstiegen und einem Einzelzeitfahren. Für die Männer beginnt das Rennen am 12. August mit einer 56,3 Kilometer langen Etappe in Japan, die 460 Höhenmeter aufweist. Die längste Etappe führt am 19. August über 83,4 Kilometer durch Kolumbien. Die Königsetappe mit 1756 Höhenmetern auf 66,2 Kilometern findet am 16. August in Japan statt. Bei den Frauen startet das Rennen der MyWhoosh Championships ebenfalls in Japan, allerdings über eine Distanz von 43,2 Kilometern mit 355 Höhenmetern. Ihre längste Etappe führt am 13. August über 65 Kilometer durch Arabien. Die anspruchsvollste Etappe für die Frauen ist am 16. August in Japan geplant, mit 1018 Höhenmetern auf 45,5 Kilometern.
Die Registrierung für die MyWhoosh Championships 2025 öffnet am 23. Juni 2025 und läuft bis zum 3. August 2025. Interessierte Fahrerinnen und Fahrer müssen sich auf der MyWhoosh-Website für das Event anmelden. Eine Voraussetzung für die Teilnahme ist das Absolvieren des MyWhoosh Power Passport Tests. Fahrerinnen und Fahrer, die in den letzten drei Monaten am MyWhoosh Sunday Race Club (SRC) teilgenommen haben, sind automatisch für die Championships qualifiziert und müssen keinen neuen Power Passport Test ablegen. Diese Regelung soll regelmäßige Nutzer der Plattform belohnen und gleichzeitig neue Teilnehmer zur kontinuierlichen Nutzung der App motivieren.
MyWhoosh setzt mit der gleichmäßigen Verteilung des Preisgeldes zwischen Männern und Frauen ein Zeichen für Gleichberechtigung im virtuellen Radsport. Neben den Geldpreisen erhalten alle Finisher ein exklusives digitales MyWhoosh Championships Trikot für ihre Avatare. Die Gesamtsieger werden anhand der kumulierten Zeit über alle sieben Etappen ermittelt. Prämiert werden die Top 10 Einzelfahrer und die besten sieben Teams in der Gesamtwertung jeder Kategorie. Zusätzlich gibt es tägliche und Gesamtwertungen für Sprint- und Bergwertungen sowie Preise für die Top 3 jeder Etappe.
Um möglichst viele Teilnehmer zu würdigen, hat MyWhoosh spezielle Auszeichnungen eingeführt. So werden die besten Fahrerinnen und Fahrer in der Masterkategorie (45 Jahre und älter), der Jugendkategorie (unter 23 Jahre) sowie die besten Teilnehmer aus der GCC-Region (Gulf Cooperation Council) geehrt. Diese Kategorien sollen die Attraktivität des Events für ein breites Spektrum an Radsportlerinnen und Radsportlern erhöhen. Die MyWhoosh Championships 2025 locken vor allem durch die hohen Preisgelder - im Kampf um Marktanteile ist das ein wichtiges Werkzeug.