Mega-VertragGehalt von Tadej Pogacar enthüllt

Thomas Goldmann

 · 07.11.2024

Mega-Vertrag: Gehalt von Tadej Pogacar enthülltFoto: picture alliance / ZUMAPRESS.com / Spada
Tadej Pogacar hat vor Kurzem einen neuen Vertrag bei UAE Team Emirates unterschrieben. Die Zahlen, die dahinter stecken, sind einmalig in der Welt des Profi-Radsports.

Ende Oktober wurde bekannt, dass Tadej Pogacar seinen Vertrag bei UAE Team Emirates bis 2030 verlängert hat. Über das Gehalt des Slowenen machte der Rennstall aus den Vereinigten Arabischen Emiraten dabei keine Angaben. Diese liefert nun die Gazzetta dello Sport.

Tadej Pogacar kassiert fast 50 Millionen Euro

Laut der renommierten italienischen Sportzeitung soll Pogacar bei UAE acht Millionen Euro pro Jahr verdienen - zuvor sollen es sieben Millionen pro Jahr gewesen sein (Boni nicht inkludiert). Das macht bei sechs Jahren Laufzeit des neuen Kontrakts 48 Millionen Euro, die der dreimalige Tour-de-France-Sieger sicher einstreichen würde.



Damit ist Pogacar weiterhin der Top-Verdiener im Radsport, bewegt sich nun aber nochmal in anderen Dimensionen - auch generationenübergreifend. Als Beispiel führt die italienische Sportzeitung Marco Pantani an. Der soll nach seinem Giro-Tour-Double 1998 ein Angebot über 10 Milliarden italienische Lira - rund fünf Millionen Euro - vom damaligen Mapei-Rennstall erhalten haben, entschied sich aber für einen Verbleib bei Mercatone Uno.

Ausstiegsklausel über 200 Millionen Euro

Sollte doch ein anderes Team in die Versuchung kommen, Pogacar aus seinem Vertrag herauszukaufen, wäre eine fette Ablösesumme fällig. Auf 200 Millionen Euro soll sich laut Gazzetta dello Sport die Ausstiegsklausel im Vertrag des 26-Jährigen belaufen. UAE-Teamchef Mauro Gianetti stellte zudem nochmal klar: “Tadej ist nicht auf dem Markt.”

Update Rennkalender Tadej Pogacar 2025

Zudem gibt es ein Update zum möglichen Rennkalender von Pogacar für 2025. Im Mittelpunkt soll wieder die Tour de France stehen, wird der Double-Sieger in dem Bericht zitiert. Zudem listet er Mailand-San Remo, die Flandern-Rundfahrt und die Rad-WM in Ruanda auf. Sein Chef Gianetti wird noch etwas konkreter. Ein erneuter Double-Versuch mit Giro d’Italia oder der Vuelta a Espana sei nicht ausgeschlossen, ein Start bei Paris-Roubaix 2025 dagegen schon.

Meistgelesen in der Rubrik Profi - Radsport